Micah ist der jüngere Sohn des frommen Hebräers Eli. Sein Vater hat ihm die junge Ruth als Braut zugedacht; Micah achtet sie, liebt sie aber nicht. Umso leidenschaftlicher ergreift ihn die Liebe, als er der Astarte-Priesterin Samarra begegnet. Der alte Eli ist tief betroffen, als Micah ihm eröffnet, er könne Ruth nicht heiraten, und ihn bittet, ihm sein Erbteil auszuzahlen. Schweren Herzens lässt er den Sohn zusammen mit dem frei gekauften Sklaven Asham nach Damaskus ziehen. Dort gerät Micah noch stärker in den Bann Samarras. Sie ist die Hohepriesterin des Astarte-Tempels, wo der Fruchtbarkeitsgöttin mit kultischer Prostitution gehuldigt wird; die weltliche Macht übt der tyrannische Hohepriester Nahreeb aus. Micah verfällt den Reizen der betörenden Samarra, dennoch ist er nicht bereit, seinen Gott zu verleugnen. Als misshandelter Sklave erfährt er die Kraft seines Glaubens und empört sich mit anderen Opfern Nahreebs gegen den Götzendiener. Samarra findet im Tempel den Tod, Micah kehrt geläutert ins Vaterhaus zurück.
(hr)
Länge: ca. 108 min.
Deutscher Kinostart: 23.12.1955
Original-Kinostart: 06.05.1955 (USA)
Internationaler Kinostart: 27.02.1955 (P)
Cast & Crew
- Regie: Richard Thorpe
- Drehbuch: Joseph Breen, Maurice Zimm, Adaptation, Joe Breen Jr., Samuel James Larsen
- Buchvorlage: Parable of the Prodigal Son
- Produktion: Charles Schnee
- Musik: Bronisław Kaper
- Kamera: Joseph Ruttenberg
- Schnitt: Harold F. Kress