Die drei Freundinnen Jeta , Qe und Li wachsen in einem Dorf im kosovarischen Hinterland auf, wo vieles in den Anfängen steckt, doch kaum etwas fertig wird; nicht das Haus, in das Qes Familie ziehen möchte, nicht das Freibad, das bereits wieder am Zerfallen ist.
Die jungen Erwachsenen warten darauf, an die Uni zum Studium zugelassen zu werden. Schon zwei Jahre werden sie vertröstet. Sie vertreiben sich die Zeit während des heissen Sommers damit, heimlich zu rauchen, in einem uralten Audi durch die Gegend zu fahren und sich mit den Jungs aus der Nachbarschaft anzulegen. Klappt es nicht mit dem Studium, blüht den Frauen das gleiche Schicksal wie ihren Eltern: sich in die patriarchalen Strukturen des Dorfes eingliedern, arbeiten, alt werden, ohne je die Welt gesehen zu haben.
Als Jeta, Qe und Li erneut vertröstet werden, gründen die drei aus Verzweiflung eine Gang und beginnen zu stehlen. Doch wie lange wird das gutgehen?
Die jungen Erwachsenen warten darauf, an die Uni zum Studium zugelassen zu werden. Schon zwei Jahre werden sie vertröstet. Sie vertreiben sich die Zeit während des heissen Sommers damit, heimlich zu rauchen, in einem uralten Audi durch die Gegend zu fahren und sich mit den Jungs aus der Nachbarschaft anzulegen. Klappt es nicht mit dem Studium, blüht den Frauen das gleiche Schicksal wie ihren Eltern: sich in die patriarchalen Strukturen des Dorfes eingliedern, arbeiten, alt werden, ohne je die Welt gesehen zu haben.
Als Jeta, Qe und Li erneut vertröstet werden, gründen die drei aus Verzweiflung eine Gang und beginnen zu stehlen. Doch wie lange wird das gutgehen?
(SRF)
Länge: ca. 80 min.
Original-Kinostart: 27.04.2022 (F)
Internationaler Kinostart: 18.03.2022 (S)
Cast & Crew
- Regie: Luàna Bajrami
- Drehbuch: Luàna Bajrami
- Musik: Aldo Shllaku
- Kamera: Hugo Paturel