Die Handlung spielt in den 1950er Jahren. Der in Idaho Falls aufgewachsene John Groberg soll drei Jahre lang in Tonga für die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage missionieren. Vor der Abfahrt erlebt er einige Abenteuer und wird für kurze Zeit verhaftet. In Tonga wird Groberg auf einer Gruppe abseits gelegenen Inseln eingesetzt und arbeitet mit dem Einheimischen Feki zusammen. Eine Frau will Groberg verführen, der jedoch der in den USA zurückgelassenen Freundin Jean Sabin treu bleibt. Ein Sturm richtet großen Schaden an, zahlreiche Menschen werden getötet. Es herrscht Durst und Hunger; ein Geistlicher einer anderen Kirche gibt Groberg seine Vorräte und begründet es damit, dass er alt sei, während der Missionär noch jung sei. Der Geistliche wird nach der Ankunft des Versorgungsschiffes tot aufgefunden und mit Ehren bestattet. Am Ende heiratet Groberg nach der Rückkehr in die USA seine Freundin.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel The Other Side of Heaven aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 108 min.
Internationaler Kinostart: 14.12.2001
Original-Kinostart: 12.04.2002 (USA)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Mitch Davis
- Drehbuch: Mitch Davis
- Buchvorlage: John H. Groberg
- Produktion: Gerald R. Molen, John Garbett
- Musik: Kevin Kiner
- Kamera: Brian J. Breheny
- Schnitt: Steven Ramirez