Die blutrünstigen Kurzgeschichten von Edgar Allan Poe dienen einem Mörder als Inspiration. Für den Schriftsteller und die Polizei beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn der Serienkiller hat mittlerweile Poes große Liebe Emily in seiner Gewalt. Baltimore, Mitte des 19. Jahrhunderts: Eine Mutter und ihre Tochter werden ermordet aufgefunden - vom Täter fehlt jegliche Spur. Schnell kommt der ermittelnde Detective Emmett Fields (Luke Evans) dahinter, dass die Tat einer fiktiven Mordgeschichte ähnelt. Diese ist Teil einer ganzen Sammlung vergleichbar blutiger Erzählungen von Edgar Allan Poe (John Cusack). Der Schriftsteller hat scheinbar seine besten Tage hinter sich und ist aufgrund andauernder Erfolglosigkeit dem Alkohol verfallen. Nur kurz gilt er als Verdächtiger, denn schon während er in der Obhut der Polizisten ist, geschieht ein weiterer Mord. Und wieder hat sich der Serienkiller von Poes Erzählungen inspirieren lassen, der dadurch für Fields zu einem wichtigen Berater avanciert. Kurz darauf kündigt der Täter an, auf dem Maskenball von Captain Charles Hamilton (Brendan Gleeson) zu erscheinen, woraufhin die Polizei ihm eine Falle stellt. Doch dem perfiden Verbrecher gelingt es, Hamiltons Tochter Emily (Alice Eve) zu entführen, die auf der Veranstaltung ihre Verlobung mit Edgar Allan Poe bekanntgeben wollte. Für den Schriftsteller und die Polizei beginnt ein gnadenloser Wettlauf mit der Zeit, denn der Unbekannte stellt geradezu absurde Forderungen.
(ZDF)
Baltimore im Jahre 1849. Der erfolglose Schriftsteller Edgar Allan Poe hat keinen Penny mehr und ist Alkoholiker. Wenigstens ist die hübsche Emily aus reichem Hause in ihn verliebt, doch deren einflussreicher Vater hintertreibt die Beziehung, wo er kann. Da wird Poe auch noch zum Verdächtigen, als in der Stadt eine Mordserie anhebt und der oder die Täter sich dabei an Poes Motive halten. Der ermittelnde Detective aber glaubt an Poes Unschuld und bindet ihn in die Fahndung ein. Dann wird Emily entführt... Actiongeladene und schwarzhumorige Detektivgeschichte frei nach Motiven von Edgar Allen Poe mit John Cusack ("Hot Tub Time Machine", "Zimmer 1408", "Being John Malkovich") in der Hauptrolle.
(5+)
Länge: ca. 111 min.
Deutscher Kinostart: 07.11.2012
Original-Kinostart: 27.04.2012 (USA)
Internationaler Kinostart: 09.03.2012 (GB)
Deutsche TV-Premiere: 19.07.2013 (Sky Cinema)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: James McTeigue
- Drehbuch: Ben Livingston, Hannah Shakespeare
- Produktion: Kálmán Antal, Ljubomir Bozovic, Nancy Kirhoffer, Claudia Kossik, Zsofi Oblath, Aleksandar Tadic, Csaba Benedek, Predrag Mijin, Richard Sharkey, Marcell Szabó, Richard Szabó, Intrepid Pictures, Galavis Film, FilmNation Entertainment, Pioneer Pictures, Marc Evans, Aaron Ryder, Trevor Macy, Glen Basner, Jesus Martinez Asencio, James D. Stern, Carolyn Harris
- Produktionsauftrag: Hessischer Rundfunk, HR Spielfilm
- Produktionsfirma: Relativity Media
- Musik: Lucas Vidal
- Kamera: Danny Ruhlmann, Dragan Kaplarevic, Zsuzsa Kismarty-Lechner, Paul Laugier, Tibor Lázár, Frank Walsh
- Schnitt: Niven Howie
- Szenenbild: Roger Ford, Kerrie Brown
- Maske: Viktoria Bertalan, Etelka Csabavölgyi, Noémi Czakó, Ella Darvas, Milica Đorđević, Tijana Draguljević, Svjetlana Gutić, Szilvia Homolya, Ernella Hortobágyi, Katalin Jakots, Višnja Karaulić, Éva Kozma, Natasa Krstic, Petra Macura, Natasha Nikolic-Dunlop, F. Kovács Petra, Erzsébet Pázmándi, Istvánné Stodulla, Tünde Szabó, Lisa Taylor Roberts, Anna Tesner, Rita Tóth, Dusica Vuksanovic, Tracey Wells, Agoston Zsombor
- Kostüme: Carlo Poggioli
- Regieassistenz: Krisztina Barkóczy, Beáta Neszmélyi, Ben Burt, Alex Gavigan, Gerry Gavigan, Nikola Ivanovic, Emese Matuz, Rita Nagy, Bence Nasztor, Masa Neskovic, Shaun O'Dell, Bojan Pivas, András Szûcs, Paul Taylor, Zoran Andric, Réka Belsô, István Kolos, Réka Szabó, Rados Vucic
- Ton: Christopher Alba, Eric Lindemann
- Spezialeffekte: Sav Akyüz, Bence Fordös, Gergely Glovotz, Márton Pintér
- Stunts: Vladan Gostiljac, Peter Katona, Levente Lezsák, Tivadar Mike, Lajos Nagy, Ognjen Raduljica, Tihomir Savic, László Szili, Marko Vasiljević, Alexandra Vilcsek