Die schüchterne Thelma verlässt ihr streng religiöses und konservatives Elternhaus in der ländlichen Idylle der norwegischen Wälder, um in Oslo zu studieren. Als sie auf dem Campus ihre Kommilitonin Anja kennenlernt, entwickelt sich zwischen den beiden eine starke Anziehungskraft. Zum ersten Mal in ihrem Leben genießt sie die Zwanglosigkeit der Jugend, feiert Partys und entdeckt ihre Weiblichkeit. Doch plötzlich erlebt Thelma epilepsieartige Anfälle und es beschleicht sie der Verdacht, dass mit ihrem Befreiungsschlag auch übersinnliche Fähigkeiten freigesetzt wurden, die in ihrer Familiengeschichte tief verwurzelt sind.
(KOCH MEDIA)
Der 1974 im dänischen Kopenhagen geborene Joachim Trier wuchs im norwegischen Oslo auf, als Kind einer Familie von Künstlern, Musikern und Filmemachern. Seine von der Kritik gefeierten Spielfilme wurden auf internationalen Filmfestivals u.a. in Cannes, Sundance, Toronto, Karlovy Vary, Göteborg, Mailand und Istanbul gezeigt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Wiederholt wurden seine Arbeiten von Norwegen ins Rennen um die Nominierung als bester nicht-englischsprachiger/internationaler Film der jährlichen Oscar-Verleihung der Academy Awards in Hollywood geschickt.
(arte)
Länge: ca. 114 min.
Deutscher Kinostart: 22.03.2018
Original-Kinostart: 15.09.2017 (N)
Deutsche TV-Premiere: 14.01.2021 (WDR)
FSK 12
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
- Regie: Joachim Trier
- Drehbuch: Eskil Vogt, Joachim Trier
- Produktion: Jessica Balac, Carolina Henriksson, Fridrik H. Mar, Jenny Scherven Mollerin, Espen Osmundsen, Elin Sjögren, The Orchard Motlys, Memento Films International, Motlys, Film i Väst, Le Pacte, Filmpool Nord, Snowglobe Films, B-Reel Films, Don't Look Now, Copenhagen Film Fund, Norwegian Film Institute, Det Danske Filminstitut, Svenska Filminstitutet, TV Fond, Thomas Robsahm, Sigve Endresen, Joachim Trier, Eskil Vogt
- Produktionsauftrag: Thomas Robsahm
- Produktionsfirma: Nordisk Film, Eurimages
- Musik: Ola Fløttum
- Kamera: Jakob Ihre
- Schnitt: Olivier Bugge Coutté
- Szenenbild: Roger Rosenberg
- Maske: Malin Andersson, Nina Elise Johansen, Louise Kjær, Dennis Knudsen
- Kostüme: Ellen Dæhli Ystehede
- Regieassistenz: Jon Blåhed, Kristine Meling Enoksen, Markus Lusth, Mone Mikkelsen, Kristian Mejdell Nissen, Nicklas Michael Reitan, Thomas Robsahm, Halfdan Ullmann Tøndel
- Spezialeffekte: Esben Bjerring
- Distribution: Koch Films, FilmAgentinnen