Er war hierzulande der erste Popstar des Sports. In den 1950ern wurde sein Name in einem Atemzug mit James Dean oder Elvis Presley genannt. Am 3. Februar 1956 vollendete der damals 20-jährige Toni Sailer seine Goldsammlung bei den Olympischen Winterspielen in Cortina D'Ampezzo mit dem Triumph in der Abfahrt. Bis zur Wiederholung des Erfolges vier Jahre später in Bad Gastein und dem Ausscheiden aus dem Skisport blieb es eine große Erfolgsgeschichte. Doch auch abseits der Piste war Toni Sailer eine Ausnahmeerscheinung. So kühn und kaltblütig er auf den steilsten Hängen agierte, ohne seine Ski-Uniform wirkte der Kitzbüheler stets nachdenklich und in sich gekehrt. Mit seinem bedachten Auftreten und seiner Distanz zu Ruhm und Geld galt er lange als Ausnahmeerscheinung in der Sportwelt. Nach seiner Karriere als Skirennläufer wechselte Sailer ins Showbusiness und betätigt sich erfolgreich als Schauspieler und Sänger, seine Kassenerfolge führten zu ungeahnter Popularität außerhalb seines Heimatlandes. Durch seinen Ruhm wurde Sailer aber auch mit den Schattenseiten seiner Verehrung konfrontiert. Am 17. November 2025 wäre Toni Sailer 90 Jahre alt geworden. "Spuren einer Legende" folgt der einmaligen Karriere des Kitzbühelers, der 1999 neben Annemarie Moser-Pröll als "Österreichs Sportler des Jahrhunderts" geehrt wurde. Kein gewöhnliches Sportlerporträt, sondern eine fesselnde Dokumentation über den Olympiasieger und Mythos Toni Sailer. Anhand von Archivmaterial lässt Regisseur Markus Mörth die wichtigsten Stationen des Tirolers Revue passieren und spricht mit Weggefährten über die Person abseits von Mythos und Legende. Sie alle zeichnen ein vielschichtiges Porträt eines Mannes zwischen Heldenstatus und innerer Zerrissenheit - kraftvoll, emotional und zeitlos relevant.
(ServusTV)
Länge: ca. 72 min.
Internationale TV-Premiere: 17.11.2025 (ServusTV)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
- Regie: Markus Mörth
- Kamera: Niki Waltl
- Schnitt: Oliver Wendlinger