Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3

Trautes Heim, Glück allein

Das EinfamilienhausD, 2022

ZDF / © Ulrike Brincker / © Ulrike Brincker
  • 3 Fans
  • Wertung0 147539noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

65 Prozent der Deutschen und 75 Prozent der Franzosen träumen von einem eigenen Haus. Doch heute geraten Einfamilienhäuser in die Kritik: Bauen und Wohnen sind für 38 Prozent der weltweiten Treibhausgase verantwortlich. Zudem werden Einfamilienhäuser mit konservativen Werten in Verbindung gebracht. So gehörte in den Nachkriegsjahren zum Haus ein traditionelles Rollenbild: die Kleinfamilie. Der Familienvater pendelte zur Arbeit und die Mutter blieb zu Hause und kümmerte sich um Kinder und Haus. Heute haben sich die Rollenbilder geändert und das Einfamilienhaus ist in die Kritik geraten.
Der Stolz der einen trifft auf die Kritik der anderen: zu viel Flächenverbrauch für zu wenig Wohnraum und trotz Garten zu unökologisch. Die Dokumentation begleitet Judith und Marcel Schäfer aus dem Schwarzwald bei den Bauarbeiten an ihrem Lebensziel: einem Fertighaus mit einer offenen Küche und einem Garten für die Kinder. Noch immer ist das Einfamilienhaus der Sehnsuchtsort vieler Europäer - ein Sinnbild für Normalität und Angekommensein. Doch die Wohnform, die viele heute für selbstverständlich halten, gibt es noch gar nicht so lange. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg begann die große Zeit des Häuschens am Stadtrand. Da hieß es nach amerikanischem Vorbild: Ärmel hochkrempeln und Wohlstand schaffen.
Sogar der Staat unterstützte die Häuslebauer. Die Dokumentation erzählt die Geschichte des Einfamilienhauses ausgehend von den Boomjahren nach dem Zweiten Weltkrieg bis heute. Eine Zeitreise mit Zwischenstopps unter anderem in Bergarbeitersiedlungen im Ruhrgebiet, Neubaugebieten in Berlin und im Schwarzwald sowie bei einem Fertighaushersteller.
(arte)
Länge: ca. 43 min.
Deutscher Kinostart: 26.11.2021
Deutsche TV-Premiere: 30.03.2023 (arte)
Cast & Crew

Trautes Heim, Glück allein Streams

"Trautes Heim, Glück allein" ist als Video/Stream erhältlich:
kompakte Ansicht
  • Deutsch

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 03.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme