Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3

Trudel Wulle - Eine schwäbische Volksschauspielerin

D, 2025

SWR/Steffen Bohnert
  • 3 Fans
  • Wertung0 168393noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Am 10. Oktober 2025 wäre die Schauspielerin Trudel Wulle 100 Jahre alt geworden. Der SWR ehrt die im Jahr 2021 verstorbene Künstlerin im Fernsehen am Sonntag, den 12. Oktober 2025 ab 12:30 Uhr mit der einstündigen, sehr persönlichen Sondersendung "Trudel Wulle - Eine schwäbische Volksschauspielerin". Dabei zeichnet ihr Ehemann Walter Schultheiß das Leben seiner Frau, mit der er über 70 Jahre verheiratet war, liebevoll nach. (...)
[Es gibt] ein Wiedersehen mit vielen beliebten Schauspielern und Wegbegleitern von Trudel Wulle wie Oscar Heiler, Ilse Künkele, Dietz-Werner Steck, Monika Hirschle, Dominik "Dodokay" Kuhn, Winfried Wagner, Simon Licht oder Felix Huby. (...)
Trudel Wulle wurde 1925 in Heilbronn geboren. Einen schweren Schicksalsschlag erfuhr sie im Zweiten Weltkrieg. Bei der Bombardierung von Heilbronn im Dezember 1944 kamen ihre Eltern ums Leben. Noch im Krieg half Trudel Wulle den Diakonissen einer Kinderklinik in Kirchheim Teck. Nach dem Krieg arbeitete sie im Reutlinger Kreiskrankenhaus. Dann konnte sie sich wieder der Schauspielerei zuwenden. Ab 1945 zuerst in Heilbronn, von 1947 bis 1948 war sie Mitglied des Stuttgarter Volkstheaters, wo sie ihren späteren Ehemann Walter Schultheiß kennenlernte. Das Paar heiratete 1950 und war bis zu ihrem Tod glücklich miteinander verheiratet. Die beiden haben einen gemeinsamen Sohn.
Bald wurden auch Hörfunk und Fernsehen auf Trudel Wulle aufmerksam. Trudel Wulle dürfte ab 1951 in rund 1.000 Bewegtbild- und Hörspielproduktionen mitgewirkt haben. So viele Treffer finden sich im Archiv der ARD. Darunter Hörspiel- und Fernsehserien, Spiel- und Kinofilme.
Trudel Wulle wurde hauptsächlich durch ihre hohe, schwäbische Stimme in zahlreichen Mundart-Hörspielen bekannt. Ein noch größeres Publikum erschloss sie sich durch ihre Rollen in Sketchen und Fernsehserien wie "Köberle kommt", "Der Eugen" und "Der König von Bärenbach". In bester Erinnerung aus jüngerer Zeit ist ihre Rolle als "Lotte Schätzle" in der Erfolgsserie "Laible und Frisch". Bis ins hohe Alter war sie auch in populären Sketch-Lesungen unterwegs. Unter anderem in "Was d'Leut so rausschwätzet" im "Theater über den Wolken" der "Schauspielbühnen in Stuttgart". Ihre letzte große Produktion war 2017 der Kinofilm "Laible und Frisch - Do goht dr Doig" in der sie in Metzingen und Bad Urach vor den Kameras stand. Über 500.000 Zuschauer über alle Ausspielwege sahen die Komödie, in der sie noch einmal die pfiffige Sekretärin Lotte Schätzle spielte, die sich dann zur Überraschung des begeisterten Publikums zur IT-Spezialistin nach dem Vorbild der Mrs. Packard aus dem Disney-Film "Atlantis - Das Geheimnis der verlorenen Stadt" wandelt.
Was das Sterben anging, wünschte sie sich gemeinsam mit ihrem Mann gehen zu können - wie ihre Eltern im Krieg auch in derselben Nacht in Heilbronn. Der Gedanke an den Tod und die Nacht, in der ihre Eltern gestorben sind, waren eng verknüpft. Heilbronn war Trudel Wulle bis zu ihrem Lebensende sehr verbunden. "Immer träume ich von Heilbronn und den Düften der Lindenallee und Kastanien und gehe die Straßen wie sie damals waren". Sie glaubte daran nach dem Tod wieder auf die Heilbronner zu treffen, welche ihr Leben im Krieg lassen mussten. Trudel Wulle wurde 96 Jahre alt und lebte bis zuletzt in Wildberg im Kreis Calw.
SWR Intendant Kai Gniffke bezeichnete Trudel Wulle als langjährige, treue Begleiterin des SWR, "ein echtes schwäbisches Urgestein" und "eine großartige Schauspielerin und Künstlerin, die die Menschen nicht nur im Südwesten bis ins hohe Alter begeistert hat".
Der damalige Filmproduzent Frieder Scheiffele, der zwei Staffeln "Laible und Frisch" und den Kinofilm "Laible und Frisch - Do goht dr Doig" sowie das Porträt zu ihrem 90. Geburtstag realisiert hat, denkt in großer Dankbarkeit an die jahrelange Zusammenarbeit mit Trudel Wulle zurück. "Trudel war nicht nur eine beeindruckende Künstlerin sondern auch eine warmherzige, engagierte Persönlichkeit, die ihr Umfeld immer liebevoll im Blick hatte."
(Schwabenlandfilm GmbH)
Im Rahmen des Porträts werden die Folgen 22 und 23 der Serie "Der Eugen" gezeigt.
(DT)
Länge: ca. 60 min.
Deutsche TV-Premiere: 12.10.2025 (SWR)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 26.10.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme