Zürich, 1957. Renato Bianchi (Pasquale Aleardi), ein Secondo, wächst in einem Arbeiterquartier auf. Als Maurerlehrling tut er sich schwer mit der freudlosen und konservativen Schweiz der Nachkriegszeit, wie sie sein strenger Vormund Brugger (Mathias Gnädinger) verkörpert. Zusammen mit seinem Freund, dem Kleinganoven Schampi Guyot (Kaspar Weiss), lehnt sich Renato gegen Mief und Establishment auf. Das Starlight, ein neuer Club, in dem gleichaltrige Musiker wie der Saxophonist Jörg (Karl Spörri), der Trompeter Edgar (Imanuel Humm) und der Bassist Bruno (Antoine Monot Jr.) Jazz spielen, wird für die Unangepassten zur Zuflucht - als Paradies, das in der Ferne winkt, gilt Paris. Renatos Schwester Rita (Marie-Louise Hauser) wird von Jörg umworben, aber eigentlich ist sie in festen Händen: Der spiessige Versicherungsvertreter Hermi (Serge De La Rey) hat ihre gemeinsame Zukunft schon genau berechnet. Bald beschliesst Renato, selber Musiker zu werden. Die ersehnte Trompete ist jedoch unerschwinglich. Schampi kann zwar selber mit der "Negermusik" wenig anfangen, überredet aber Renato zu einem Coup in einem Musikgeschäft. Renato, von Skrupeln geplagt, kann den Diebstahl der Trompete nicht durchziehen. Wenig später jedoch fällt ihm und Jörg in der Fabrik, wo Renatos Mutter arbeitet, eine Menge Bargeld in die Hände. Schampi kauft davon für Renato eine edle "Martin"-Trompete und versteckt den Rest des Geldes. Renato lässt sich von Edgar das Trompetenspiel beibringen. Brugger ahnt, dass Renato in den Diebstahl in der Fabrik verwickelt ist, und bald glaubt dies auch die Polizei. Als Schampi bei einem Überfall geschnappt wird, spitzt sich die Sache zu. Walter Bretscher, Drehbuchautor von "Katzendiebe" und "Komiker", schrieb zusammen mit Christine Madsen die Vorlage zu "Tschäss", aufgrund von authentischen Schicksalen aus der Zürcher Jazz-Szene der Nachkriegszeit.
(SRF)
Länge: ca. 105 min.
Cast & Crew
- Regie: Daniel Helfer
- Drehbuch: Christian Madsen, Walter Bertscher
- Produktion: Peter Baumann, Uwe Franke, Werner Possardt, Alfi Sinniger
- Produktionsfirma: Calypso Filmproduktion, Catpics Coproductions, Dor Film Produktionsgesellschaft
- Musik: Cyril Böhler, Steven Reich, Mike Segal
- Kamera: Michael Riebl