Der Amateurfilmer Hans A. Pospiech erwirtschaftet sich seinen Lebensunterhalt mit dem Verkauf von Weltkriegs-Memorabilien, welche sein Vater ihm vererbte. In privater Konkurrenz steht er nur mit Direktor Nagy aus dem örtlichen Filmklub, der - ebenfalls wie Pospiech - den Rang des größten Filmexperten für sich beansprucht. Die größten Stars will Nagy persönlich gekannt haben, jedoch verschweigt er gerne, dass dies aus seiner Zeit als Würstchenverkäufer auf dem Bavaria-Studiogelände herrührt. In der Kneipe von Grete Neuriedl will sich täglich jeder von beiden profilieren und nicht nur den größten Feind, sondern auch Pospiechs Neffen Alfons, den Plattenladenbesitzer Fleischbauer und den Hobbyhistoriker Brunnhuber in puncto Filmwissen übertrumpfen. Doch dann kommt der örtliche Bankdirektor Faltermeier mit einem Vorschlag zu einem Wettkampf daher: Jeder soll einen Film drehen und der Beste gewinnt! Ein Vorschlag, der alle ins Verderben zu treiben droht ...
(BR Fernsehen)
Weiterer Titel: Und Äktschn!
Länge: ca. 98 min.
Deutscher Kinostart: 06.02.2014
Deutsche TV-Premiere: 26.09.2015 (Bayerisches Fernsehen)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Frederick Baker
- Drehbuch: Gerhard Polt, Frederick Baker
- Produktion: Frederick Baker, Christian Becker, Sandra Fasolt, Benedikt Böllhoff, Max Frauenknecht, Jacek Gluszko, Gerhard Hannak, Doris Zechner, Rat Pack Filmproduktion, Filmbäckerei, Fasolt-Baker KEG, B.A. Produktion
- Produktionsfirma: Bayerischer Rundfunk, ORF
- Musik: Christoph Well
- Kamera: Wolfgang Thaler
- Schnitt: Alarich Lenz
- Regieassistenz: Georg Mayrhofer, Nadine Schameitat
- Ton: Rainer Antesberger, Martin Löcker, Roman Schwartz, Marek Vizner