Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
8

Unser Dorf

(The Village) CH/GB, 1953

SRF1
  • 8 Fans
  • Wertung0 45530noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Das Kinderdorf in Trogen zu Beginn der 1950er-Jahre. Unter dem Leiter Heinrich Meili findet die kompakte, aber auch recht labile Gemeinschaft junger, exilierter Europäer immer mehr ihre Eigenständigkeit. Da trifft sie an Weihnachten ein böser Schlag. Die Kinder proben gerade ein weihnachtliches Friedensfest, als die Betreuerin Wanda mit der Nachricht eintrifft: Die Polen sind über die «aufwieglerische Konditionierung» ihrer Waisenkinder in der Schweiz nicht glücklich und verlangen deren unverzügliche Heimkehr.
Besonders hart trifft es zwei Kinder, die sich eng zusammengeschlossen haben: das Waisenmädchen Anja , das lange in Deutschland gelebt hat, und den sensiblen Polen Andrzej . Verzweifelt suchen sie ein Versteck, das sie vor dem grausamen Rücktransport bewahren könnte. Doch für Andrzej, der die Kriegsschrecken noch nicht überwunden hat, wird der Ausbruch zum Verhängnis. Ein Ostschweizer Volksfest mit Raketen und Feuerzauber weckt in ihm grässliche Erinnerungen und lässt ihn vor einem vermeintlichen deutschen Angriff fliehen. Er stürzt dabei zu Tode.
Im Frühling 1946 wurde in Trogen, Appenzell-Ausserrhoden, das Pestalozzidorf gegründet. Kriegswaisen aus ganz Europa sollten hier ein Heim finden. In diesen Tagen schon begann auch die Zürcher Produktionsfirma Praesens-Film mit der Planung eines Werkes über diese Gastkinder. Grosse Regisseure wie Zavattini, Commencini oder de Sica wurden angefragt und legten Drehbuchentwürfe vor. Sie alle aber entsprachen zu wenig den schweizerischen Gegebenheiten. So kam schliesslich einmal mehr Leopold Lindtberg zum Zuge, der eigentlich einen Dokumentarfilm über das Pestalozzidorf geplant hatte.
Was er im Spielfilm «Unser Dorf» erzählt, ist frei erfunden. Real aber ist das Dorf. Und historisch echt sind auch die Forderungen aus dem Osten. Schon im Sommer 1949 verlangte die ungarische Regierung die Rückschaffung ihrer Waisen. Und im Januar 1950 liess Polen die Kinder, die für einen Ferienaufenthalt nach Hause gekommen waren, nicht mehr ausreisen. Um sich international abzusichern, beteiligte Praesens-Film auch eine englische Firma an dem Projekt. So kam es, dass «Unser Dorf» 1953 bei seiner Uraufführung am Festival von Cannes als britische Produktion gezeigt wurde. Wenige Wochen später lief der Film, mit grossem Erfolg, auch bei den Berliner Filmfestspielen, wo er mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet wurde.
(SRF)
SRF hat «Unser Dorf», zusammen mit der Cinémathèque Suisse aufwändig digitalisiert beziehungsweise restauriert. SRF 1 zeigt diese Fassung von Leopold Lindtbergs letztem grossen Spielfilm anlässlich des 100. Geburtstages der Schweizer Produktionsfirma Praesens-Film, die im Jahre 1924 gegründet wurde.
(SRF)
Länge: ca. 100 min.
Deutscher Kinostart: 03.07.1953
Original-Kinostart: 10.09.1953 (GB)
FSK 12
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 05.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme