Was einst ein Familienimperium war, steht nun kurz vor dem Bankrott - die Teppichfirma des angesehenen Teppichfabrikanten Sadegh Farshtchi. Der Grund dafür ist die für den Iran festgesetzte Handelssperre. Die streikenden Arbeiter wollen mit ihrem Chef persönlich sprechen, doch dieser befindet sich wie jedes Jahr auf Kur in Korea. In Wahrheit hält sich Sadegh Farshtchi jedoch in Frankreich auf, als ihn ein Herzinfarkt unverhofft aus dem Leben reißt. Geschockt über die Nachricht und irritiert von der Heimlichtuerei Sadeghs reisen Ehefrau Parvaneh und ihr ältester Sohn Morteza nach Brive-la-Gaillarde. Sie wollen die Überreste des Verstorbenen in den Iran rückführen. Doch sie ahnen noch nicht, dass das Embargo auch für Leichname gelten könnte. Um die Bearbeitungszeit dieses besonderen Falles zu überbrücken, stellen Mutter und Sohn getrennt voneinander Nachforschungen an. Was war der Grund für Sadeghs jährliche Aufenthalte in Frankreich? Parvaneh vermutet eine französische Geliebte, was sie ihrem Sohn allerdings verschweigt. Morteza versucht indessen mit allen Mitteln die Rückführung seines Vaters zu beschleunigen, doch die fehlenden Sprachkenntnisse machen ihm zu schaffen: Er spricht kein Wort Französisch, nur Chinesisch. Kurzerhand stellt er eine Dolmetscherin für Chinesisch-Französisch ein und plötzlich kommt etwas ans Licht, womit niemand gerechnet hatte ...
(arte)
Länge: ca. 91 min.
Deutsche TV-Premiere: 27.05.2016 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Nader T. Homayoun
- Drehbuch: Philippe Blasband, Nader T. Homayoun
- Produktion: Nicolas Blanc, Agat Films, Cie
- Produktionsfirma: ARTE
- Musik: Christophe Julien
- Kamera: Rémi Mazet
- Schnitt: Nelly Quettier