Das Familienleben von Michael (Kai Wiesinger) und Katharina (Bettina Zimmermann) und ihren Kindern wird jäh zerstört, als Michael unter Mordverdacht gerät: Er soll eine Prostituierte umgebracht haben. Die Beweise gegen ihn sind erdrückend, sein Handy wurde am Tatort gefunden, an seinem Overall findet sich Blut des Opfers. Doch Michael beteuert seine Unschuld. Schließlich ermittelt Katharina auf eigene Faust. Ihre Recherchen führen sie zu dem Bruder der Toten, von dem sie erfährt, dass Michael offenbar Opfer einer Intrige geworden ist. Irgendjemand scheint ihnen ihr Glück zu neiden und will sich rächen. Der Schlüssel liegt in Michaels Vergangenheit. Katharina bewegt sich auf dünnem Eis und kommt der Wahrheit gefährlich nahe ... - Der spannende Thriller ist bereits das dritte gemeinsame Filmprojekt von Hauptdarstellerin Bettina Zimmermann und Regisseur Jorgo Papavassiliou. Bei dem gebürtigen Griechen stand sie bereits für "Es war Mord und ein Dorf schweigt" und "Die Sturmflut" vor der Kamera. In einer Nebenrolle ist Elmar Wepper zu sehen, der seine Qualitäten kürzlich in Doris Dörries mehrfach preisgekröntem Melodram "Kirschblüten-Hanami" unter Beweis stellte.
(Sat.1 Emotions)
Michael und Katharina Lehmann führen ein glückliches Familienleben mit ihren Kindern Tom und Marie. Das wird jedoch jäh zerstört, als Michael unter Mordverdacht gerät: Er soll eine Prostituierte umgebracht haben. Sein Handy wurde in ihrer Wohnung und sein Overall mit dem Blut des Opfers im Haus der Lehmanns gefunden. Alles spricht gegen ihn, Michael selbst beteuert hartnäckig seine Unschuld ...
(Sat.1 Emotions)
Weitere Titel:
Fight for Justice
Un passé trouble
Fight for Justice
Un passé trouble
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 06.02.2007 (Sat.1)
Cast & Crew
- Regie: Jorgo Papavassiliou
- Drehbuch: Timo Berndt
- Produktion: Alexander Dannenberg, Peter Hartwig, Cinemakers
- Musik: Kay Skerra, Andreas Koslik
- Kamera: Yvonne Tratz
- Schnitt: Ollie Lanvermann
- Maske: Frauke Pira
- Regieassistenz: Kim Oliver Gregan
- Ton: Martin Grube
- Spezialeffekte: Michael Apling