Das britische Seebad Brighton, Weihnachten 1959: Tony Aaron verdient seinen Unterhalt auf nicht ganz saubere Weise als Privatdetektiv, nachdem er wegen einer folgenschweren Affäre aus dem Polizeidienst entlassen wurde. Seine neue Masche besteht darin, sich zusammen mit seiner Frau Hazel eine Besonderheit der rigiden britischen Scheidungsgesetze zunutze zu machen, nach denen ein Ehepaar nur unter ganz bestimmten Umständen geschieden werden darf. Einer dieser Umstände ist der nachgewiesene Ehebruch eines Partners - und genau darin besteht Aarons "Dienstleistung": Für eine stattliche Summe erhalten seine Kunden ein komplettes Arrangement. Sie dinieren zuerst in aller Öffentlichkeit mit Hazel, um dann später von Tony und seiner Kamera im Hotelzimmer in flagranti "erwischt" zu werden und ein entlarvendes Foto zu erhalten, das vor Gericht als Beweis ausreicht. Der bekannte Maler Stasio hat Tony gebucht, um sich von seiner Ehefrau Selina trennen zu können. Zunächst läuft der Job ganz nach Plan. Tony wartet an der Bar, bis der Maler und Hazel endlich im Zimmer verschwunden sind. Als es soweit ist und sich Tony samt Kamera vom Zimmermädchen die Tür öffnen läßt, um die "Ehebrecher" auf frischer Tat zu ertappen, bietet sich den beiden ein grauenhafter Anblick: Der Maler und Hazel liegen erschossen in einer Blutlache. Außerdem fehlt dem Maler ein Daumen. Die polizeilichen Ermittlungen übernimmt Tonys Ex-Kollege Frank, der nichts daran ändern kann, daß Tony unter Mordverdacht gerät. Tony muß seine Unschuld nachweisen und verdächtigt Stasios junge Geliebte Angeline als Mörderin. Kurz vor seinem gewaltsamen Tod hatte der Künstler noch sein Testament zugunsten seiner Geliebten ändern lassen - und sein Erbe hat einen wirklich gewaltigen Wert. Vor allem die Bilder, die Stasios Original-"Unterschrift", einem Daumenabdruck, tragen, sind nahezu unermeßlich wertvoll. Tony macht sich an die mysteriöse Angeline heran - und gerät prompt in eine leidenschaftliche Affäre.
(RTL Zwei)
Länge: ca. 99 min.
Deutscher Kinostart: 09.07.1992
Original-Kinostart: 27.09.1991 (GB)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Simon Moore
- Drehbuch: Simon Moore
- Produktion: Brian Eastman, Nick Elliott, George Helyer, Fred Turner, Vincent Winter, Susie Feldott
- Musik: Christopher Gunning
- Kamera: Vernon Layton, Tony Reading
- Schnitt: Tariq Anwar
- Szenenbild: Stephanie McMillan, Beth DeSort
- Regieassistenz: David Carrigan, Steve Feldott, Simon Hinkly, Tim Lewis, Terry Needham, Ron Palazzo
- Spezialeffekte: Steve Hamilton
- Stunts: Steve Dent