Wir werden überwacht, kontrolliert und manipuliert. Auf der Jagd nach potenziellen Terroristen gerät eine ganze Gesellschaft ins Visier der Geheimdienste. Wir alle stehen unter Verdacht. Werden wir schon längst auf Schritt und Tritt ausspioniert und merken nur nichts davon? ORF-Korrespondent Hanno Settele will den Geheimnissen der Geheimdienste auf den Grund gehen. Er erkundet in seinem Film die neue Welt der Spionage. Ist der US-Geheimdienst NSA tatsächlich die oberste Welt-Überwachungsbehörde? Befinden wir uns auf dem Weg in die digitale Diktatur? Hanno Settele trifft ehemalige Agenten vom MI5, BND und der NSA, die unsere "Freiheit" verteidigt haben, indem sie tief in unser Leben eingedrungen sind. Seine Recherchen fördern ein apokalyptisches Szenario zutage. Die totale Überwachung unserer Gesellschaft ist längst Realität. Wir sind permanent online, die Welt hat sich in einen digitalen Knotenpunkt verwandelt und das Smartphone wird zum Organ. Jede und jeder hinterlässt Datenspuren. Sie sind die Fährten der Geheimdienste, die sich längt zu einem militärisch-industriellen Komplex entwickelt haben. Paranoia gehört zum gesunden Menschenverstand. Höchst informative und brisante Einblicke liefern unter anderem: Thomas Drake, ehemaliger NSA-Mitarbeiter und prominenter Whistleblower, Sascha Lobo, Internet-Vordenker und Prophet einer neuen digitalen Gesellschaftsordnung. Hanno Settele trifft auch Annie Machon, eine ehemalige Agentin des MI5, die nach dem Aufdecken von Anschlagsplänen quer durch Europa flüchten musste. Und er macht eine besondere Tour durch eine Stadt, die nach New York als wichtigster Ort für die Spionage weltweit gilt: Wien.
(3sat)
Länge: ca. 80 min.
Deutsche TV-Premiere: 30.06.2015 (3sat)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung: