Nach einem gelungenen Coup in einem Lichtensteiner Luxushotel traut die Juwelendiebin Claire ihren Augen kaum: Unter den Gästen weilt ihr alter "Kollege" und Ex-Geliebter Vinzenz Kröger, der mittlerweile ein bürgerliches Leben führt. Eigentlich will Claire nichts mehr mit dem charmanten Schlitzohr zu tun haben, doch es kommt anders. Von einem spektakulären Juwelenraub bis hin zu ausgetüftelter Hochstapelei durchlebt das Duo heftige Turbulenzen. Nach außen eine elegante Dame, in Wahrheit jedoch eine gerissene Juwelendiebin: Für Claire Vanderboldt, bürgerlich Klara Waldleitner (Gudrun Landgrebe), ist kein Coup zu kompliziert. Je höher die Sicherheitsvorkehrungen, desto größer Claires Ehrgeiz, an das Objekt ihrer Begierde heranzukommen. Nach ihrer jüngsten Einbruchserie in einem Lichtensteiner Luxushotel macht ihr allerdings ein alter Bekannter einen Strich durch die Rechnung. Vinzenz Kröger (Götz George), seines Zeichens ehemaliger Meisterdieb, der sich mittlerweile als Fabrikant von Industrierobotern versucht, bestiehlt die Diebin und gibt sämtliche Wertsachen an ihre Besitzer zurück. Doch obwohl er Claire damit vor der Verhaftung durch die Polizei rettet, traut sie ihm und seinen Liebesbeteuerungen nicht über den Weg. Zu oft hat er sie in der Vergangenheit übers Ohr gehauen. Als Claire kurz darauf in Hamburg einen spektakulären Juwelenraub durchführt, ahnt sie nicht, dass Vinzenz sich abermals an ihre Fersen geheftet hat. Er verwickelt sie in eine halsbrecherische Flucht über den Dächern der Stadt, an deren Ende die Beute natürlich in Vinzenz' Besitz übergeht. In seinem bürgerlichen Beruf ist der elegante Charmeur allerdings weniger erfolgreich. Seine Firma steht kurz vor der Pleite, die neuen Roboter funktionieren nicht, und der rettende Deal mit einer großen chinesischen Firma droht ebenfalls zu platzen. Dank seiner ebenso unscheinbaren wie gewitzten Assistentin Martina Ahlers (Susan Anbeh) kommt Kröger jedoch dahinter, dass sein Konkurrent Axel Tiedtke (Jacques Breuer) hinter der Sabotage seiner neuen Industrieroboter steckt. Gemeinsam mit Claire und Martina heckt Vinzenz einen irrwitzigen Plan aus, um den skrupellosen Tiedtke auszutricksen. Grimme-Preisträger Peter Patzak gelingt mit "Verliebte Diebe" eine elegante Gaunerkomödie voller Dialogwitz und originellen Wendungen. Götz George lässt als Bonvivant Vinzenz Kröger genüsslich seinen Charme spielen und Gudrun Landgrebe, die auch in einer kleinen Doppelrolle als russische Schmuckhändlerin zu sehen ist, stellt abermals ihre Vielseitigkeit und ihr komödiantisches Talent unter Beweis. "Gudrun Landgrebe bleibt eine der wenigen Schauspielerinnen, die dem deutschen Kino Sex verleihen", schrieb der Filmkritiker Michael Althen über sie. Der internationale Durchbruch gelingt ihr schon mit ihrer zweiten Kinohauptrolle 1983 in Robert van Ackerens Film "Die flambierte Frau", sie wird über Nacht zum Star. Danach dreht sie mit internationalen Regisseuren wie István Szabó ("Oberst Redl") oder Edouard Molinaro ("Palace"), aber auch in zahlreichen deutschen Filmen kann sie ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellen. Erinnert sei an Dominik Grafs "Die Katze" oder Helmut Dietls "Rossini" oder das TV-Highlight "Heimat" von Edgar Reitz. Immer wieder kehrt Gudrun Landgrebe auf die Bühne zurück, leiht zahlreichen Hörbüchern ihre Stimme und tourt mit verschiedenen literarisch-musikalischen Programmen durchs Land.
(MDR)
Länge: ca. 86 min.
Deutscher Kinostart: 13.09.2003
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Peter Patzak
- Drehbuch: Felix Huby, Gunther Scheuthle
- Produktion: Kai-Uwe Blümel, Frank Luebke, Daniel Pfenningstort, Otto Meissner
- Produktionsauftrag: Das Erste
- Produktionsfirma: Degeto Film, Novafilm Fernsehproduktion GmbH
- Musik: Günther Fischer, Rainer Oleak
- Kamera: Andreas Köfer, Christiane Rothe
- Schnitt: Matthias Behrens
- Szenenbild: Marion Strohschein
- Maske: Anja Daum, Antje Langner, Christine Neubauer
- Kostüme: Nina Bauer
- Regieassistenz: Claudia Unterberg
- Ton: Sebastian Fest