Juli 1969. Die Mondlandung von "Apollo 11" steht kurz bevor. Bald wird zum ersten Mal ein Mensch den Mond betreten - ein weltweites Medienereignis. Und das kleine australische Städtchen Parkes spielt dabei eine nicht ganz unwichtige Rolle. Cliff Buxton und seine Crew "herrschen" über "The Dish" - ein riesiges Radioteleskop inmitten einer Schafweide. Von hier aus werden sie Signale von "Apollo 11" empfangen, um die Bilder einem Millionenpublikum vor den Fernsehgeräten zu präsentieren. Durch einige Ausfälle anderer Standorte wird die Schüssel in Australien zur wichtigsten Beobachtungs- und Kontaktstation für Apollo 11. "NASA"-Mitarbeiter Al Burnett reist dazu eigens nach Australien. Zunächst stehen ihm Buxtons Mitarbeiter skeptisch gegenüber. Doch die Männer müssen sich zusammenraufen. Denn Mitch verliert durch einen technischen Defekt ebenfalls das Signal zu "Apollo 11" - ohne dieses Signal gibt es keine Bilder! Jetzt ist guter Rat teuer, denn die gesamte Politprominenz ist bereits zum Großereignis angereist und Armstrong wird in Kürze den Mond betreten. Also beschließt Cliff Buxton in Komplizenschaft mit dem NASA-Mann kurzerhand, den Fehler selbst wieder zu beheben. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, das Wetter schlägt üble Kapriolen, ein Zyklon droht das Unternehmen "Mondlandung live im Fernsehen" endgültig zum Scheitern zu bringen - die Ehre Australiens hängt an einem seidenen Faden.
(BR Fernsehen)
Weiterer Titel: The Dish
Länge: ca. 101 min.
Deutscher Kinostart: 19.07.2001
Original-Kinostart: 19.10.2000 (AUS)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Rob Sitch
- Drehbuch: Santo Cilauro, Tom Gleisner, Rob Sitch, Jane Kennedy
- Produktion: Michael Hirsh, Santo Cilauro, Tom Gleisner, Jane Kennedy, Rob Sitch
- Musik: Edmund Choi, Peter Sullivan
- Kamera: Graeme Wood
- Schnitt: Jill Bilcock