Unruhige Zeiten sind das im Alabama der 60er-Jahre. In der Gesellschaft brodelt es, auf den Straßen eskalieren die Rassenkonflikte. Eine verwirrende Erfahrung für den 14-jährigen Peejoe (Lucas Black), der bei seiner Großmutter lebt. Hier bekommt er eines Tages Besuch von seiner exzentrischen Tante Lucille (Melanie Griffith). Die hat gerade in einem Akt praktischer Emanzipation ihrem gewalttätigen Ehemann den Kopf abgetrennt und ist nun mit dem Schädel auf dem Weg nach Hollywood, um dort Karriere zu machen. - Dass er mehr als der glutäugige Latin Lover ist, hat Antonio Banderas schon mehrfach bewiesen, nicht zuletzt mit seinem furiosen Regiedebüt "Verrückt in Alabama", für das er 1999 mit dem europäischen Filmpreis ausgezeichnet wurde. Der 1960 in Málaga geborene Spanier begann seine Karriere in den 80er-Jahren mit den Filmen seines Entdeckers und Mentors Pedro Almodóvar. Seither pendelt Banderas, der seit 1996 mit der Hauptdarstellerin Melanie Griffith verheiratet ist, zwischen europäischem Kunstfilm und Hollywood-Blockbustern ("Die Maske des Zorro") und zeigt dabei allen Skeptikern, dass es möglich ist, in beiden Metiers Erfolge zu feiern.
(S1)
Länge: ca. 108 min.
Deutscher Kinostart: 18.11.1999
Internationaler Kinostart: 09.09.1999
Original-Kinostart: 22.10.1999 (USA)
Cast & Crew
- Regie: Antonio Banderas
- Drehbuch: Mark Childress
- Produktion: Linda Goldstein Knowlton, Debra Hill, Diane Isaacs, Meir Teper, Jim Dyer, Green Moon Productions, Company Medien KG
- Produktionsfirma: Columbia Pictures Corporation, Global Entertainment Productions GmbH
- Musik: Mark Snow
- Kamera: Julio Macat
- Schnitt: Maysie Hoy, Robert C. Jones
- Regieassistenz: Jorge L. Baron, Chitra F. Mojtabai, George Parra
- Ton: Douglas B. Arnold, Carmen Baker, Bill W. Benton, Steve Birkett, Jim Borgardt
- Spezialeffekte: Ralph Maiers