Die Tenenbaums sind eine außergewöhnliche Familie. Sohn Chas (Ben Stiller) hat ein fast übernatürliches Verständnis für den internationalen Finanzmarkt und erwirtschaftete bereits als Teenager ein Vermögen. Sohn Richie (Luke Wilson) gewann als Jugendlicher drei Jahre in Folge die U.S. National Championship im Tennis. Und Adoptivtochter Margot (Gwyneth Paltrow) bekam schon in der neunten Klasse eine Talentförderung von 50.000 Dollar für eines ihrer Theaterstücke. Obwohl Vater Royal (Gene Hackman) mit Lügen und Betrügereien die Erfolge seiner Kinder zu seinem eigenen Nutzen instrumentalisiert, bricht für die drei eine Welt zusammen, als er die Familie verlässt. Sie stürzen in skurrile Lebenskrisen und driften auseinander - von Erfolg keine Spur mehr. Zwanzig Jahre später beschließt Royal, seine Familie wieder zusammenzuführen und die Zuneigung seiner Exfrau und Kinder zurückzugewinnen. Um die Versöhnung zu beschleunigen, täuscht er eine tödliche Krankheit vor, die ihm nur noch sechs Wochen Lebenszeit lässt. Obwohl sein Betrug schnell auffliegt, schafft er es, eine familiäre Auseinandersetzung mit alten Wunden, Enttäuschungen und Konflikten auszulösen. Sein dritter Spielfilm "Die Royal Tenenbaums" katapultierte den US-Regisseur Wes Anderson schlagartig in die Top-Liga zeitgenössischer Filmemacher. Die bis in die kleinste Nebenrolle hochkarätig besetzte, schwarzhumorige Tragikomödie brachte ihm seine erste Oscar-Nominierung ein und festigte seinen Ruf, mit neurotischen Figuren in skurrilen Situationen kleine und große Lebenswahrheiten humorvoll auf den Punkt bringen zu können. Neben Stars wie Gene Hackmann glänzen in den Hauptrollen vor allem Andersons "übliche Verdächtige" Owen und Luke Wilson, Jason Schwartzman, Ben Stiller und Anjelica Huston. Bei Andersons neuestem Streich "Moonrise Kingdom", der 2012 in die Kinos kommen wird, darf man sich unter anderem auf Bruce Willis in einer Hauptrolle freuen.
(ZDF)
Länge: ca. 108 min.
Deutscher Kinostart: 14.03.2002
Internationaler Kinostart: 05.10.2001
Original-Kinostart: 04.01.2002 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Wes Anderson
- Drehbuch: Wes Anderson, Owen Wilson
- Produktion: Wes Anderson, Barry Mendel, Scott Rudin, Rudd Simmons, Denise Pinckley, Paul A. Levin, American Empirical Pictures
- Produktionsfirma: Touchstone Pictures
- Musik: Mark Mothersbaugh
- Kamera: Robert D. Yeoman, Carl Sprague
- Schnitt: Dylan Tichenor
- Maske: Kashka Banjoko
- Regieassistenz: Sam Hoffman, Michelle L. Keiser, Kathryn-Ann Oaks Shertzer
- Ton: Mark Berger
- Spezialeffekte: Robert J. Scupp
- Stunts: Chris Barnes