Kurzinformation zur dritten ,,Hollywood-Komödie": Pimm, ein aristokratisches Schlitzohr, verdient sich seinen Lebensunterhalt damit, Ehen unter den Reichen der französischen Riviera zu arrangieren. Als er aber den Bund zwischen einer Millionenerbin und einem verarmten Herzog stiften will, muss er feststellen, dass Amor gelegentlich andere Pläne hat. In der mit leichter Hand inszenierten, an den prächtigen Schauplätzen der Riviera gedrehten romantischen Komödie versteht es ein gut aufgelegtes Starensemble, angeführt von Glenn Ford - er feiert am 1. Mai 2006 seinen 90. Geburtstag -, Hope Lange (,,Die unteren Zehntausend"), Charles Boyer (,,Julia, du bist zauberhaft"), Ricardo Montalban (,,Colorado") und Ulla Jacobsson (,,Sie tanzte nur einen Sommer"), glänzend zu amüsieren. Liebe lässt sich nun einmal nicht planen. Das muss auch der Heiratsvermittler Pimm bei dem Versuch erfahren, die Millionenerbin Millie mit Gaspard zu verheiraten: Der ist ein echter, leider aber völlig verarmter Adliger ohne die notwendigen Kenntnisse in Riviera-Lebensart. Deshalb engagiert Pimm kurzerhand zwei Spezialisten, um Gaspard das Nötigste in einem Intensivkurs aufholen zu lassen. Ein ehemaliger Oxford-Dozent sorgt für das Bildungsniveau des Schützlings. Der Ex-Cowboy und Ex-Rennfahrer John Davis wird Gaspards Sportlehrer und versucht, ihm Auto- und Reitsport nahe zu bringen. Auch für Dr. Gump, den kritischen Onkel der Erbin, weiß Pimm ein sicheres Rezept: Er verpflichtet einen französischen Meisterkoch und packt den misstrauischen Onkel bei seiner Schwäche für gutes Essen. Auf diese Weise gewinnt der liebenswerte Schurke einen wichtigen Verbündeten im munteren Millionenspiel. Doch Millie trägt nicht zufällig den Beinamen ,,Crazy". Nicht nur, dass sie es sich in den Kopf gesetzt hat, als erste Frau das Autorennen von Monte Carlo zu gewinnen, auch von ihrem zukünftigen Ehemann hat sie ganz bestimmte Vorstellungen. Deshalb fühlt sie sich auch mehr zu John Davis hingezogen, den Pimm mittlerweile als Chauffeur bei Millie eingeschleust hat. Der sieht in der ganzen Angelegenheit allerdings nur eine günstige Gelegenheit, um Geld für die Reparatur seines leckgeschlagenen Schiffes zu bekommen. Erst allmählich lernt er die Avancen der launenhaften Millionenerbin zu schätzen. Zusätzlich gefährdet wird der geschickt eingefädelte Plan, als Pimms ,,Kapitalanlage" Gaspard sich in die Sekretärin Janine verliebt. 107'59 In der Rolle der exzentrischen, aber liebenswürdig verdrehten Millionärstochter zeigt Hope Lange (1931 - 2003) großes komödiantisches Talent. Bereits als 12-Jährige debütierte sie am Broadway, Fernseh- und Theaterrollen wechselten ab, bis sie 1956 in ,,Bus Stop" ihren ersten Aufsehen erregenden Leinwandauftritt hatte.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 110 min.
Deutscher Kinostart: 14.05.1963
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: David Swift
- Drehbuch: David Swift, Frank Waldman, Tom Waldman
- Buchvorlage: Lindsay Hardy
- Produktion: Martin Poll
- Musik: Michel Legrand
- Kamera: Edmond Séchan
- Schnitt: Cathy Kelber, Tom McAdoo