Opulent ausgestattete, hochkarätig besetzte Verfilmung der Affäre zwischen den Schriftstellerinnen Virginia Woolf (1882-1941), gespielt von Elizabeth Debicki aus "The Crown" und Vita Sackville-West (1892-1962), dargestellt von Gemma Arterton, die im England der 1920er-Jahre für einen Skandal sorgte und Woolf zu ihrem berühmten Buch "Orlando" inspirierte. Das Drehbuch basiert teilweise auf dem Schriftverkehr der beiden Ausnahme-Autorinnen. Im England der 1920er-Jahre führt die Schriftstellerin Vita Sackville-West (1892-1962) mit ihrem bisexuellen Ehemann Harold Nicolson eine offene Beziehung. Nach der Lektüre eines Buches von Virginia Woolf (1882-1941) nimmt sie Kontakt zu ihr auf. Vita verliebt sich Hals über Kopf in die introvertierte Virginia, die ebenfalls verheiratet ist, während diese zunächst zögert, sich auf eine Affäre mit der leidenschaftlichen Vita einzulassen. Die Beziehung beflügelt die Produktivität beider Künstlerinnen, doch die gesellschaftlichen Zwänge, Virginias psychische Labilität und Vitas Untreue belasten ihr Verhältnis. Zugleich inspiriert Vita Virginia zu ihrem berühmten Roman "Orlando", den sie 1928 veröffentlicht. Und die Freundschaft der beiden Frauen hat auch über das Ende ihrer Romanze hinaus Bestand. Bereits 1993 verfasste Eileen Atkins das Theaterstück "Vita & Virginia". Dazu griff sie auf die Briefe zurück, die sich Vita Sackville-West und Virginia Woolf geschrieben haben. Für den Film arbeitete sie das Stück gemeinsam mit Regisseurin Chanya Button zum Drehbuch um. Die unterlegte die opulent ausgestattete Romanze mit einem modernen Electropop-Score, der sich erstaunlich stimmig in das Ambiente der Roaring Twenties fügt.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 110 min.
Deutscher Kinostart: 31.10.2019
Internationaler Kinostart: 11.09.2018
Original-Kinostart: 05.07.2019 (GB)
Deutsche TV-Premiere: 12.10.2023 (BR)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Chanya Button
- Drehbuch: Eileen Atkins, Chanya Button
- Produktion: Katie Holly, Evangelo Kioussis, Gemma Arterton, Simon Baxter, Dave Bishop, Christopher Figg, Celine Haddad, Peter Hampden, Arno Hazebroek, Mika Kioussis, Norman Merry, Nicolas D. Sampson, Kieron J. Walsh, Robert Whitehouse, Piccadilly Pictures, SQN Capital, Protagonist Pictures, Lipsync Productions, Sampsonic Media, Fís Éireann, Screen Ireland, Mirror Productions, Blinder Films, Film Tax Reliefs, Investment Incentives for the Irish Film Industry Provided by the Government of Ireland
- Musik: Isobel Waller-Bridge
- Kamera: Carlos de Carvalho
- Schnitt: Mark Trend
- Maske: Chloe Bourke
- Kostüme: Lorna Marie Mugan