Originalpremiere: 11.09.2018

FSK 12
Der Film startet im Jahr 1922, Vita Sackville-West ist eine erfolgreiche britische Schriftstellerin, emanzipierte Frau und lebt mit ihrem bisexuellen Ehemann Harold Nicolson in einer offenen Beziehung. Sie ist ebenfalls bisexuell und verursachte in ihrer Jugend bereits einen Skandal, als sie mit ihrer Geliebten, Violet Keppel, davonlief. Nachdem Vita den Roman Mrs. Dalloway gelesen hat, ist sie neugierig auf die Schriftstellerin Virgina Woolf und geht zu einer Party mit dem Ziel, dort Virginia zu treffen. Nach dem Treffen ist Vita entschlossen, Virginia besser kennenzulernen, und sie beginnt eine lebhafte und anhaltende Briefkorrespondenz mit ihr. Virginia ist gemeinsam mit ihrem Mann Leonard Woolf Verleger und so lässt Vita ihre Bücher von den beiden verlegen.
Die Beziehung zwischen den beiden Frauen wird immer enger und Vita gesteht Virginia ihre Gefühle, diese braucht jedoch Zeit, ihre eigenen Gefühle zu verstehen und zu akzeptieren. Letztlich beginnen die beiden Frauen eine romantische Beziehung und wohnen gemeinsam in der Familienresidenz von Vita, dem Knole House. Die beiden Ehemänner akzeptieren die Beziehung, raten ihnen jedoch, die Beziehung vor der Öffentlichkeit geheim zu halten. Virginia, die zuvor zu Halluzinationen neigte, wird durch die Beziehung emotional gefestigter.
Die Beziehung wird jedoch durch die Untreue Vitas gestört. Als diese auf einer Ausstellung von Vanessa und Clive Bell mit einer anderen Frau auftaucht, verlässt Virginia fluchtartig die Ausstellung und ihr Mann geht schon vom Schlimmsten aus, findet sie jedoch in ihrem Büro, wo sie gerade damit beginnt, an ihrem Roman Orlando zu schreiben. Der Film endet im Jahr 1935 damit, dass Virginia die Beziehung zu Vita beendet.
Die Beziehung zwischen den beiden Frauen wird immer enger und Vita gesteht Virginia ihre Gefühle, diese braucht jedoch Zeit, ihre eigenen Gefühle zu verstehen und zu akzeptieren. Letztlich beginnen die beiden Frauen eine romantische Beziehung und wohnen gemeinsam in der Familienresidenz von Vita, dem Knole House. Die beiden Ehemänner akzeptieren die Beziehung, raten ihnen jedoch, die Beziehung vor der Öffentlichkeit geheim zu halten. Virginia, die zuvor zu Halluzinationen neigte, wird durch die Beziehung emotional gefestigter.
Die Beziehung wird jedoch durch die Untreue Vitas gestört. Als diese auf einer Ausstellung von Vanessa und Clive Bell mit einer anderen Frau auftaucht, verlässt Virginia fluchtartig die Ausstellung und ihr Mann geht schon vom Schlimmsten aus, findet sie jedoch in ihrem Büro, wo sie gerade damit beginnt, an ihrem Roman Orlando zu schreiben. Der Film endet im Jahr 1935 damit, dass Virginia die Beziehung zu Vita beendet.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Vita & Virginia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)