Dem Jura-Studenten David Maldon (Van Johnson) steht als bestem Absolventen seines Jahrgangs eine glänzende Karriere bevor. Er hat eine Anstellung in der renommierten Kanzlei von John Belney (Percy Waram) erhalten. David leidet jedoch an einer ausgeprägten Alkohol-Allergie. Diese Schwäche bringt ihn gleich bei der ersten Feier in seiner Firma in arge Verlegenheit. Belneys Tochter Mary (Elizabeth Taylor) führt ihn aus dem Saal, bevor sich der stark Angeheiterte vor aller Augen lächerlich macht. Mary ist Psychoanalytikerin und höchst interessiert an Davids Befinden und lädt ihn zu Sitzungen zu sich nach Hause ein, wobei sie fassungslos miterlebt, wie er mit seinem Hund zu singen versucht. Sie weiß Davids Idealismus zu schätzen und unterstützt ihn auch, als er gleich bei seinem ersten Fall in eine Zwickmühle gerät. David soll im Auftrag einer Wohnungsbaugesellschaft dem Arzt Dr. Lee (Philip Ahn) kündigen, nur weil dieser Ausländer ist. David ist schockiert und protestiert bei seinem Chef Belney. Der ist von der Courage des jungen Juristen beeindruckt und bietet ihm einen schlecht bezahlten, aber achtbaren Job in der Staatsanwaltschaft an. David trennt sich von der Kanzlei, doch Mary geht mit ihm. Sie sieht in dem linkischen, aber noblen David bereits den zukünftigen Präsidenten der Vereinigten Staaten. Der damals 18jährige Jungstar Elizabeth Taylor und der wegen seines Charmes in den 40er Jahren als 'der stimmlose Sinatra' umschwärmte Van Johnson überzeugen in Norman Krasnas liebevoller, amerikanischer Sittenkomödie über Macht und Moral. Krasna, der Produzent, Regisseur und Autor des Films, studierte selbst Jura, bevor er seine Karriere als Filmkritiker, Broadway-Autor und Regisseur leichter Hollywood-Komödien begann.
(One)
Länge: ca. 82 min.
Original-Kinostart: 26.05.1950 (USA)
Cast & Crew
- Regie: Norman Krasna
- Drehbuch: Norman Krasna
- Produktion: Metro Goldwyn Mayer (MGM), Norman Krasna
- Musik: Adolph Deutsch
- Kamera: George J. Folsey, Joseph Ruttenberg
- Schnitt: Frederick Y. Smith, Frederick Y. Smith