Jesús hat sich lange nicht mehr Zuhause gemeldet. Als mehrere Monate nachdem er sich mit seinem Freund Rigo auf den Weg in Richtung US-amerikanischer Grenze gemacht hat, dessen Leiche auftaucht, fehlt auch von Jesús jegliches Lebenszeichen. Magdalena, die Mutter des Teenagers, macht sich trotz aller Warnungen auf die Suche nach ihrem Sohn. Sie vermutet, dass er ums Leben kam, als der Bus, mit dem sie zur Grenze unterwegs waren, überfallen wurde. Sie begibt sich von Guanajuato aus in den Norden Mexikos, eine der gefährlichsten Regionen der Welt, und findet sich in einer weitgehend entvölkerten Gegend, geprägt von Gewalt herrschender Banden, in der Nähe der US-amerikanischen Grenze wieder. Im Niemandsland, der „Todeszone“, begegnet sie vielen, die angesichts der herrschenden Gewalt schweigen, aber auch einigen, die ihr unter der Hand Informationen geben, die es ihr ermöglichen, die Suche fortzusetzen.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Was geschah mit Bus 670? aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Ursprünglich geplanter Kinostart: 26.11.2020.
(JN)
Länge: ca. 95 min.
Deutscher Kinostart: 10.03.2022
Internationaler Kinostart: 25.01.2020
Original-Kinostart: 27.11.2020 (E)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Fernanda Valadez
- Drehbuch: Fernanda Valadez, Astrid Rondero
- Produktion: Astrid Rondero, Jack Zagha Kababie, Fernanda Valadez, Jack Zagha, Yossy Zagha
- Musik: Clarice Jensen
- Kamera: Claudia Becerril Bulos
- Schnitt: Astrid Rondero, Fernanda Valadez, Soledad Miranda