Der Erhalt der Feuchtgebiete war die Mission des Schweizers Luc Hoffmann (1923-2016). Sei es am Neusiedler See, in der ungarischen Puszta, in der Camargue oder an der Küste Mauretaniens. Der Unternehmer, Ornithologe und Wissenschaftler setzte sich unermüdlich für die Natur ein. Zusammen mit Peter Scott, dem Sohn des berühmten Polarforschers Robert Falcon Scott, und Max Nicholson rief Lukas Hoffmann 1961 den "World Wildlife Fund" (WWF) ins Leben. Der Sprössling der Basler Pharmakonzerns Roche war der erste, der in den 1950er-Jahren Studien einleitete, um die Bedeutung von Feuchtgebieten nachzuweisen. Er entdeckte, dass diese Biotope die weltweit produktivsten Reservoirs an biologischer Vielfalt sind und für das menschliche Überleben auf der Erde unverzichtbar.
(3sat)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 08.03.2021 (3sat)
Cast & Crew
- Regie: Stephan Rytz
- Drehbuch: Stephan Rytz