Gerichtsvollzieher Bielek ist ein übereifriger Beamter, den es aus der bayerischen Provinz in die große Stadt verschlägt. Das kann selbstverständlich nicht gut gehen, und so wird Bielek über einen Koffer voller Geld und zwei Punk-Mädchen in höchst skurrile und haarsträubende Abenteuer verwickelt, die ihn von München in die abenteuerliche Berliner Szene der 80er Jahre verschlagen. Bald weiß der brave Mann selbst nicht mehr so recht, wie ihm eigentlich geschieht....
(VOX)
Klaus Lemkes skurrile kleine Komödie lebt nicht zuletzt vom Charme des Unfertigen und liebevoll Improvisierten. Der 1940 in München geborene Filmemacher dreht seine Filme um scheinbar ganz normale Sonderlinge meist mit Kleinstbudget, Minimaldrehbuch und improvisationsfreudigen Amateuren und Laien. Das verleiht seinen Werken die Komik und einen ganz eigenen Charakter. Lemke, der u.a. als Entdecker von Cleo Kretschmer und Dolly Dollar gilt, hat u.a. hinreißende Komödien wie „Arabische Nächte“ und „Flitterwochen“ (beide ebenfalls mit Cleo Kretschmer und Wolfgang Fierek) gedreht.Wolfgang Fierek, ursprünglich gelernter Feinmechaniker, begann seine Filmkarriere 1977 durch die Bekanntschaft mit Klaus Lemke. Inzwischen ist er ein gefragter Seriendarsteller („Zwei Münchner in Hamburg“, „Zwei Männer am Herd“, „Ein Bayer auf Rügen“) und auch als Mundart-Sänger durchaus erfolgreich.
(VOX)
Weiterer Titel: Die Weltmeister
Länge: ca. 70 min.
Deutscher Kinostart: 09.07.1981
Cast & Crew
- Regie: Klaus Lemke
- Drehbuch: Klaus Lemke