Honza ist ein Ofenhocker, aber ein grundguter Kerl. Er geht nur deshalb in die weite Welt, um dem Wunsch der Mutter nachzukommen. Bald erkennt er jedoch, dass er mit seiner schlichten Philosophie, Menschen zu helfen, ausgenutzt wird. Er lernt Menschen Kennen, die habgierig und verdorben sind, berechnende und erbarmungslos jenen gegenüber, die so sind wie er, schlicht und arm. Honza findet an Maruska Gefallen, die bei einen reichem Bauern Dienstmädchen ist. Sie wird aber vom königlichen Trommler belästigt, der einen Aufruf an alle Beherzten und Gewitzten erlässt, sie mögen sich zu dem Versuch anmelden, der Prinzessin die verlorene Sprache wiederzugeben. Honza hat Lust, die Aufgabe zu erfüllen. Er wird aber nicht nur von Maruska, sondern auch von der Gevatterin mit der Sense verspottet. Trotzdem begibt sich Honza nach einer Auseinandersetzung mit Maruskas egoistischen und berechnenden Herren, dem er einen Denkzettel erteilte, zum königlichen Schloss. Durch eine kluge List bringt er die verwöhnte Prinzessin zum Sprechen, aber dies geschieht ohne Zeugen. Und die Prinzessin ist derart böse auf Honza, dass sie zum Trotz weiter schweigt und zufrieden abwartet bis Honza zum Galgen geführt wird. Aber es kommt anders. Honza weiß sich immer Rat, wenn er in die Enge getrieben wird. So kommt er auch jetzt auf einen Einfall, wie er die hartnäckig schweigende Prinzessin zum Sprechen bringen kann. Er ist gerettet und nun soll er von Rechts wegen die Prinzessin zur Frau bekommen und das halbe Königreich dazu. Aber das wäre nicht unser Honza, wenn es ihn nicht trotz der versprochenen Belohnung mehr zu seiner geliebten Maruska, die in der Hütte bei seiner Mutter auf ihn wartet, ziehen würde.
(KiKA)
Länge: ca. 86 min.
Cast & Crew
- Regie: Borivoj Zeman
- Drehbuch: Oldrich Kautský, Oldřich Kautský Bořivoj Zeman, Borivoj Zeman
- Musik: Jirí Sternwald
- Kamera: Ivan Slapeta
- Schnitt: Josef Dobrichovský