Der ehrgeizige Fensterputzer J. Pierpont Finch glaubt einem Taschenbuch-Ratgeber, der eine Traumkarriere mit links verspricht. Obwohl nur im Postversand von Worldwide Wicket beschäftigt, schafft er es, die Sympathie seines Vorgesetzten zu erringen. Eifersüchtig muss Bud Frump, der unbegabte Neffe von Firmenpräsident J. B. Biggley, den unaufhaltsamen Aufstieg seines cleveren Rivalen mit ansehen. Auch die in Finch verliebte Sekretärin Rosemary Pilkington kommt aus dem Staunen nicht heraus. Am Wochenende kommt Finch ins Büro und spielt den völlig überarbeiteten und pflichtbewussten Büro-Soldaten, weil er weiß, dass auch Biggley ins Haus kommt. Finch gibt sich ihm gegenüber als vermeintlicher Mitstreiter aus seiner Studentenverbindung aus und heuchelt Interesse an Biggleys spleenigem Hobby, dem Stricken. Diese Männerfreundschaft nützt Finch schon bald aus, um den Werbechef Benjamin Ovington auszubooten. Ovington ist als ebenso skrupelloser Adept des "Erfolgs"-Buches zu Finchs gefährlichstem Gegner geworden. Als Finch neuer Vize-Präsident und Werbechef geworden ist, hat er alle leitenden Angestellten gegen sich. Als eine Werbeidee von Finch - eine Goldsuchaktion mit Biggleys naiver Geliebten Hedy als "Schatzjagd-Schätzchen" - chaotische Folgen hat, bleibt Finch nur noch die Flucht. Mit Hilfe von Rosemary erhält er jedoch unverhofft Schützenhilfe von dem lebensfrohen Ex-Fensterputzer und allmächtigen Aufsichtsratsvorsitzenden Wally Wompe ...
(rbb)
Weiterer Titel: Wie man Erfolg hat, ohne sich besonders...
Länge: ca. 117 min.
Internationaler Kinostart: 09.03.1967
Deutscher Kinostart: 27.10.1967
FSK 6
Cast & Crew
- Deutsche Sprecher: Michael Günther (J. Pierpont Finch), Sabine Eggerth (Rosemary Pilkington), Klaus W. Krause (Jesper Biggley), Horst Gentzen (Bud Frump), Ingeborg Wellmann (Hedy LaRue), Franz-Otto Krüger (Bert Bratt), Ingrid van Bergen (Lucille Krumholtz), Käte Jaenicke (Miss Smith), Friedel Schuster (Miss Jones), Erich Fiedler (Twimble/Womper), Konrad Wagner (Gatch), John Pauls-Harding (Tackaberry), Kurt Waitzmann (Toynbee), Curt Ackermann (Benjamin Ovington), Guido Weber (Werbefachmann), Götz Clarén (TV-Ansager), Christian Brückner (Passant), Lola Luigi (Mrs. Needlebaum)
- Regie: David Swift
- Drehbuch: David Swift, Abe Burrows
- Buchvorlage: Shepherd Mead
- Produktion: David Swift, Walter Mirisch, Irving Temaner
- Musik: Frank Loesser, Nelson Riddle
- Kamera: Burnett Guffey
- Schnitt: Allan Jacobs, Ralph E. Winters