Im September 1944 springen 35.000 alliierte Fallschirmjäger in Holland hinter den deutschen Linien ab. Sie sollen sechs Rheinbrücken erobern, damit die Bodentruppen der Alliierten von Norden aus ins Ruhrgebiet vorstoßen können. Vor allem um die Brücke von Arnheim kommt es zu erbitterten Kämpfen. Die alliierten Verbände verlieren 17.000 Mann - und können ihr Ziel trotzdem nicht erreichen. Im Spätsommer des Jahres 1944 eröffnet der britische General Browning seinen Kommandeuren einen Plan, den Feldmarschall Montgomery entwickelt hat. Danach sollen 35.000 alliierte Fallschirmjäger hinter den deutschen Linien in den Niederlanden abspringen, sechs wichtige Rheinbrücken besetzen und halten, bis nachstoßende Bodentruppen sich mit ihnen vereinigen können. Auf diese Weise hoffen die Offiziere, von Norden her rasch ins Ruhrgebiet zu gelangen und den Krieg noch vor Weihnachten beenden zu können. Die Operation "Market Garden" ist für den britischen Feldmarschall Montgomery ebenso ein Prestigeobjekt wie für seinen Rivalen, den US-amerikanischen General Patton. Darum wird sie auch nicht gestoppt, als die Briten verlässliche Informationen erhalten, dass im Zielgebiet um Arnheim deutsche Panzertruppen stationiert sind. Und so stößt General Urquhart, der mit 10.000 Mann abspringt, auf zwei deutsche Panzerdivisionen. Der erbitterte Kampf um die Rheinbrücke wird zu einem schrecklichen Blutbad. Urquhart hat 8.000 Mann verloren, als er sich zurückziehen muss. Trotz eines Gesamtverlusts von 17.000 Soldaten behauptet Montgomery, "Market Garden" sei zu 90 Prozent ein Erfolg gewesen - obwohl sein Plan gescheitert ist. Am Ausgang des Krieges, der längst entschieden ist, ändert das nichts. Es wird weiter marschiert und gestorben. Der britische Regisseur Richard Attenborough ("Gandhi") zeigt die Kämpfe in Arnheim als Panorama dramatischer Einzelaktionen und geht in seinem Filmklassiker mit der alliierten Kriegsführung durchaus kritisch ins Gericht. Der Aufwand an Ausstattung und Stars ist immens: Auf alliierter Seite treten u. a. Dirk Bogarde, James Caan, Michael Caine, Sean Connery, Elliott Gould, Gene Hackman, Ryan O'Neal und Robert Redford an. Hardy Krüger und Maximilian Schell spielen deutsche Offiziere, Laurence Olivier und Liv Ullmann niederländische Zivilisten.
(BR)
September, 1944: Über Holland springen 35.000 alliierte Fallschirmjäger unter dem Kommando des britischen Generals Browning hinter den deutschen Linien ab. Die Soldaten sollen sechs strategisch wichtige Rheinbrücken besetzen und halten, bis die Bodentruppen eintreffen. Auf dem Papier klingt die Operation zwar gefährlich, aber sie scheint durchführbar zu sein. Doch das Unterfangen entwickelt sich zu einem Fiasko. Die Männer landen im Kreuzfeuer von zwei deutschen Panzerdivisionen und werden voneinander getrennt. Auf sich alleine gestellt, wird das Unternehmen zu einem blutigen Massaker. Aber die alliierten Truppen kämpfen verbissen um das eigene Überleben und um die Erfüllung des Auftrags. Mit ganzer Kraft stellen sie sich den deutschen Soldaten entgegen... Aufwendiges Drama nach historischen Ereignissen mit grossartiger Star-Besetzung.
(5+)
Länge: ca. 168 min.
Deutscher Kinostart: 20.10.1977
Internationaler Kinostart: 15.06.1977
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Richard Attenborough
- Drehbuch: William Goldman
- Produktion: Joseph E. Levine, Richard P. Levine, Richard Bamber, Terence A. Clegg, Grania O'Shannon, Eric Rattray, Joseph E. Levine Productions
- Musik: John Addison
- Kamera: Geoffrey Unsworth
- Schnitt: Antony Gibbs
- Maske: Ronnie Cogan
- Regieassistenz: Bert Batt, Roy Button, Sidney Hayers, Steve Lanning, Geoffrey Ryan, David Tomblin, Peter Waller
- Ton: Peter Horrocks
- Spezialeffekte: John Richardson
- Stunts: Vic Armstrong
News & Meldungen
- Hollywoodstar Gene Hackman ist tot
95-jähriger Oscar-Preisträger wurde mit Ehefrau tot im Haus aufgefunden (27.02.2025) - Hollywoodstar James Caan ("Der Pate") mit 82 Jahren gestorben
Charakterrollen in "Misery" und "Las Vegas" (08.07.2022) - Schauspieler Hartmut Becker mit 83 Jahren verstorben
Charakterkopf und beliebter Seriendarsteller aus "SOKO 5113" (24.01.2022) - [UPDATE] Filmlegende Hardy Krüger mit 93 Jahren verstorben
Für "Der Flug des Phoenix" und später als "Weltenbummler" bekannt (20.01.2022)