Zerstört unser Essverhalten tatsächlich in absehbarer Zeit unsere Existenzgrundlage, den Planet Erde? Wie hoch sind die wahren Kosten von Lebensmitteln und wer zahlt den Preis dafür? Der Film von Otto und Ludo Brockway bietet eine einfache, aber wirkungsvolle Botschaft: indem er harte Wahrheiten aufdeckt und das dringendste Problem unserer Generation anspricht - den ökologischen Kollaps. Überall auf der Erde brennen die Wälder, es kommt zu Flutkatastrophen und in ihrer Folge zu Erdrutschen. Die Pole tauen ab. Das alles ist auch menschengemacht und wir haben es in der Hand, die Katastrophe aufzuhalten. "Wie unser Essen den Planeten zerstört" thematisiert, wie wir die natürlichen Ökosysteme unseres Planeten zerstören und was wir tun müssen, um den destruktiven Prozess zu stoppen. Die Dokumentation zeigt vor allem die Verbindung zwischen der Lebensmittelindustrie, inklusiver Tierhaltung, Fischerei und Landwirtschaft sowie fossilen Energiequellen und der Klimakrise. Schockierendes Undercover-Filmmaterial und die eindringlichen Berichte indigener Völker aus erster Hand ermöglichen neue Sichtweisen auf Lebensmittel, sowie deren Bedeutung für die Zukunft unseres Planeten. Der Film befasst sich mit dem Problem der nicht nachhaltigen Fleischproduktion und zeigt die Folgen wie Abholzung der Wälder, zunehmender Luft- und Wasserverschmutzung und die damit verbundene Zerstörung von Ressourcen auf unserem Planeten.
(ORF)
Länge: ca. 85 min.
Deutsche TV-Premiere: 16.10.2023 (ARD alpha)
Cast & Crew
- Regie: Otto Brockway, Ludo Brockway
- Produktion: Ludo Brockway, Mark Galvin, Prince Khaled Bin Alwaleed, Richard Branson, Rebekah Caudwell, Nicolas Dupart, Matthew Glover, Magnus Hollo, Cathleen Ihasz, Nicole Ihasz, Jane Land, Roger Lienhard, Reidar Lorentzen, Lauren Mekhael, Larry O'Connor, Ivan Orlic, Joseph Pace, Kristy Petrillo, Anna Marie Andersson-Butler, Jack Binder, Sara Blakely, Willem Blom, Natalie Braine, Raymond Butler, Aaron Chin, Robert Devereux, Jesse Itzler, Subramanian Iyer, Susi Mai, Annika Ostlund, Broxstar Productions, Seine Pictures
- Kamera: Paul Barton, Ludo Brockway
- Schnitt: Otto Brockway