(1): Scale Kurzfilm von Joseph Pierce, Frankreich, Tschechische Republik, Großbritannien, Belgien, 2022 "Scale" ist eine Adaption der gleichnamigen Novelle aus Will Selfs Erzählband "Grey Area" von 1994. Auf der Autobahn fährt Will ganz plötzlich einen gefährlichen Schlenker. Eine Wahrnehmungsstörung ist schuld. Seine Abhängigkeit von Psychopharmaka wird zusehends zum Problem, und auch sein Familienleben gerät in eine bedrohliche Schieflage. Will setzt sich mit seinen Dämonen auseinander, versucht, seine Abschlussarbeit zu Ende zu bringen und die Ereignisse einzuordnen, die zu dieser Abwärtsspirale führten. (2): Privatvorführung Im Anschluss an den Film folgt eine Privatvorführung. (3): Pachyderme Kurzfilm von Stéphanie Clément, Frankreich, 2021 Wie jeden Sommer, verbringt Louise einige Ferientage bei ihren Großeltern auf dem Land. Das grüne Gras im Garten, das erfrischende Bad im See, die Angelausflüge mit dem Großvater - das Leben schmeckt hier so süß wie Großmutters Erdbeerkuchen. Und doch wird es in diesem Jahr mitten im Sommer schneien. Und ein Monster wird sterben. (4): Gespräch Es folgt ein Gespräch mit der Regisseurin. (5): Letter to a Pig Kurzfilm von Tal Kantor, Frankreich, Israel, 2020 Ein Holocaust-Überlebender wird von einer Schulklasse eingeladen. Dort verliest er einen Brief, den er dem Schwein geschrieben hat, das ihm einst das Leben rettete. Eine Schülerin hört seinen Bericht und versinkt in einen bizarren Traum, in dem sie sich mit Fragen nach der Identität, dem kollektiven Trauma und den dunklen Seiten der menschlichen Natur auseinandersetzt. (6): Privatvorführung Im Anschluss an den Film folgt eine Privatvorführung. (7): Yugo Kurzfilm von Carlos Gómez Salamanca, Frankreich, Kolumbien, 2021 Aus Zeugenberichten von Angehörigen zweier Menschen entsteht das Bild einer Reise: Eine Frau und ein Mann müssen ihr Dorf verlassen und ziehen in einen Vorort von Bogotá, wo sie in einer Fabrik Tuning-Teile für Lkw herstellen. Anhand der Lebensgeschichte der beiden thematisiert der Film wesentliche Fragestellungen rund um die liberalkapitalistische Wirtschaftsentwicklung Lateinamerikas und ihre Folgen für Umwelt und Gesellschaft. (8): Gespräch Es folgt ein Gespräch mit dem Regisseur.
(arte)
Länge: ca. 9 min.
Deutsche TV-Premiere: 11.06.2022 (arte)
gezeigt bei: KurzSchluss (F/D, 2001)
Cast & Crew
- Regie: Carlos Alberto Gómez Salamanca
- Drehbuch: Carlos Alberto Gómez Salamanca
- Produktion: Juan Pablo Gómez Salamanca, Ikki Films, Nocroma, Jean-François Bigot, Camille Raulo
- Produktionsfirma: JPL Films, ARTE France
- Musik: Olivier Mellano
- Kamera: Esteban Sosnitsky, Nadine Buss
- Schnitt: Jean-Marie Le Rest
- Szenenbild: Hugues Brière, León Felipe Carrizosa, Fabienne Collet, Frank Limon, Anyinson Lujan, Ruben Monroy, Jean-Marc Ogier, Guillermo Torres