Der anerkannte Mathematiker und Wissenschaftler Stephen Emmot zeichnet eine dunkle Zukunft für die Menschheit und die Erde. Die voraussichtliche Population von zehn Milliarden Menschen im Jahr 2050 könne mit unserem jetzigen System nicht ernährt werden. Der Energiebedarf werde verdreifacht werden und könne nur mit Atomkraft oder 36.000 neuen Kohlekraftwerken gedeckt werden. Emmot vermutet, dass der Amazonas bald Wüste ist, Bangladesch im Meer versinkt und die Industriestaaten zu umkämpften, militärischen Zonen werden - wenn sich unser System jetzt nicht verändert. Bisher hat die Menschheit sich mit Abholzung, Schadstoffbelastung und globaler Ausbeutung ein enormes Eigentor geschossen: Drei der sieben Milliarden Menschen leiden unter Überflutungen, Dürren und Bürgerkriegen - ganz zu schweigen von der Zahl der Hungerleidenden. Doch statt zu sparen, verschwenden Industriestaaten immer mehr Ressourcen. Die gesteckten Klima-Ziele wurden in der Vergangenheit nicht erreicht und erneuerbare Energien sind eher Wunschträume als Realität. Doch was kann die Lösung für diese Probleme sein? Die UN prognostiziert bis zum Ende dieses Jahrhunderts einen Anstieg der Weltbevölkerung auf 28 Milliarden - oder um es mit Professor Emmots Worten zu sagen: "I think we are fucked."...
(GEO Television)
Länge: ca. 85 min.
Deutsche TV-Premiere: 18.09.2016 (GEO Television)
Cast & Crew
- Regie: Peter Webber
- Drehbuch: Stephen Emmott
- Produktion: Mark Bentley, Nicolas Kent, Mark Langthorne, Patrick McKenna, Roland Mouret, Matt Richards, Ian D. Tootle, Jackie Vance, Oxford Film, Sherbet
- Produktionsfirma: Television
- Musik: Alex Heffes
- Ton: Paul Davies, Nick Gillett, Jo Jackson, Adam Laschinger, Paul Paragon
- Spezialeffekte: Charles Brelaud