Jahrelang hat Bauer Zepp gespart, um mit seiner Frau einmal im Leben nach Island zu reisen. Als diese kurz vor Reisebeginn verstirbt, steht für Zepp schnell fest, dass eine neue Reisebegleiterin her muss. "Die Tickets dürfen nicht verfallen." Per Partnervermittlungsagentur hofft er, bald die passende Dame zu finden. Dem irritierten Partnervermittler erklärt er, dass er sein Telefon abgemeldet habe. Die Anrufe der Bewerberinnen werde er täglich von "elwe bis zwölwe" an einer Telefonzelle nahe seines Ackers entgegennehmen. Als die erhofften Anrufe jedoch ausbleiben, wird Zepp selbst aktiv ... Es beginnt eine Suche zwischen Hoffnung und Desillusion, in der Zepp auf höchst unterschiedliche Frauen trifft, die ihn alle auf ihre Weise mit seiner Vergangenheit konfrontieren. Besonders der jungen Kassiererin an der Tankstelle fühlt er sich väterlich verbunden. Ihr Ziel ist es, so schnell wie möglich aus dem "emotionalen Brachland Uckermark" zu verschwinden, um irgendwo anders ein "richtiges" Leben zu beginnen. Ob und mit wem Zepp seine Reise antritt, bleibt bis zum Schluss spannend.
(arte)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 11.12.2007 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Moritz Laube
- Drehbuch: Moritz Laube, Bodo von Braunmühl
- Musik: Schumann, bach
- Kamera: Kaspar Köpke
- Schnitt: Martina Knapheide, Moritz Schmall
- Ton: Robert Wriedt