Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
5

Zünd an, es kommt die Feuerwehr

DDR, 1979

  • 5 Fans
  • Wertung0 165039noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Eine vorerzgebirgische Kleinstadt um 1900: Mit einer Feier wird die Freiwillige Feuerwehr in Siebenthal gegründet. Ihr Hauptmann wird Franz Kaden, der sofort mit großem Eifer sportliche Ertüchtigungen zur Fitness der kleinen Gruppe durchführen lässt. Zwar ist die Freiwillige Feuerwehr hoch motiviert und besitzt moderne Technik, doch mangelt es im Dorf an Bränden. Feuerwehrmann Zetsche ist in Wirklichkeit Gastwirt; sein Gasthaus wurde über einem ehemaligen Silberstollen errichtet, der ursprünglich voll Wasser gelaufen war. Da Zetsches Frau auf einem kleinen Springbrunnen im Garten bestand, ist das Wasser mit der Zeit abgepumpt worden, sodass das Gasthaus nun einzustürzen droht. Zetsche ist brandversichert und so planen seine Freunde, das Gasthaus abzubrennen.
Die Vorkehrungen sind schnell getroffen, doch wird der kleine Brand von einer fremden Feuerwehr gelöscht. Um jeglichen Verdacht von sich abzulenken und gleichzeitig die Leistungen der Feuerwehr herauszustellen, zünden die Freiwilligen während einer Festveranstaltung mit Karl May nun das Gefängnis von Siebenthal an. Da sich noch ein Silberdieb im Gefängnis befindet, den Franz Kaden heldenhaft rettet, wird die Feuerwehr nun zu einem Vorbild im Dorf. König Albert zeichnet sie mit einem Verdienstorden aus. Zetsches Wirtshaus droht indessen immer mehr, in sich zusammenzufallen. Feuerwehrmann Müller stellt sich nun jedoch konsequent gegen eine Brandstiftung, da man einen Ruf zu verteidigen habe.
Nur Franz hält zu Zetsche und will am Tag seiner Hochzeit mit der bürgerlichen Marie das Gasthaus anzünden. Er ist gerade bei der Vorbereitung, als ein Kind einen Ball an das Gasthaus schießt – das Haus stürzt zusammen und begräbt Franz unter sich. Die versuchte Brandstiftung wird öffentlich und die verbliebenen Feuerwehrmänner werden verhaftet. Der König jedoch will das Fehlverhalten der Feuerwehr vertuschen. Er ordnet an, dass die Feuerwehr von Siebenthal zukünftig eine Berufsfeuerwehr sein soll und dass der totgeglaubte Franz ein Staatsbegräbnis erhält. Der jedoch hat unter den Trümmern überlebt und wird von der Prostituierten Lene gesundgepflegt.
Da er inzwischen offiziell bestattet wurde, beschließt er, nach Amerika auszuwandern – mit Lene an seiner Seite.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Zünd an, es kommt die Feuerwehr aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 95 min.
Deutsche TV-Premiere: 19.09.1980 (DDR1)
FSK 12

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 29.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme