Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3

Zwischen Verlust und Verantwortung

Die Vertriebenen und ihre HeimatD, 2015

  • 3 Fans
  • Wertung0 166222noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Das Schicksal der deutschen Vertriebenen, der Verlust ihrer Heimat im Osten, ist historisch eng verknüpft mit dem Eroberungskrieg und danach folgenden Zusammenbruch des nationalsozialistischen Deutschlands. Die deutsche Nachkriegsgesellschaft tat sich deshalb schwer damit, die Ereignisse von Flucht und Vertreibung und das Vermächtnis der verlorenen deutschen Kulturlandschaften in ihr kollektives Gedächtnis zu integrieren. Denn zwangsläufig warf das die Frage auf, ob man damit nicht die Täterschaft der Deutschen und das Leid ihrer Opfer relativiert. Das Thema wurde aus dem allgemeinen Bewusstsein weitgehend verdrängt und dem Innenleben der Vertriebenenverbände überlassen. Wer sich für den dramatischen Exodus von 14 Millionen Deutschen interessierte oder den Verlust der kulturellen und geistigen Schätze der Ostgebiete bedauerte, sah sich schnell mit dem Vorwurf des Revanchismus konfrontiert. Wie gingen die Betroffenen selbst mit diesem unbewältigten Trauma um? Wann setzte die Verarbeitung ein und wie hat sie sich mit zunehmender Integration entwickelt? Welche Rolle spielt der Generationenwechsel? Wie kann eine Erinnerungskultur entstehen, die die Balance zwischen Verlust und Verantwortung hält und alle Deutschen - Vertriebene und Nichtvertriebene, Erlebnisgeneration und Nachgeborene, Alteingesessene, Aussiedler und Migranten - einbezieht? Im Bayerischen Hauptstaatsarchiv und in unserem eigenen BR-Fernseharchiv finden sich dazu einprägsame und aussagekräftige historische Filmdokumente.
Diese werden ergänzt durch Interview-Statements von Zeitzeugen, Akteuren, Beobachtern und Historikern.
(ARD alpha)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 19.06.2015 (ARD-alpha)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 02.07.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme