Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Germany's Gold" endgültig gescheitert

Die von ARD und ZDF geplante Online-Videothek mit dem Arbeitstitel "Germany's Gold" wird es definitiv nicht geben. Die Prüfung durch das Bundeskartellamt ergab nun, dass sich das Projekt in der angedachten Form aus wettbewerbsrechtlichen Gründen nicht umsetzen lässt. Die wirtschaftliche Prognose bezüglich alternativer Modelle, die wiederum den Rahmenbedingungen des Kartellamts entsprechen würden, ist nicht positiv.
Ursprünglich war geplant, ein umfangreiches Archiv aus 60 Jahren deutscher Fernsehgeschichte zum kostenpflichtigen Download anzubieten. Unter anderem sollten TV-Serien, Dokumentationen und komplette Kinofilme zur Verfügung stehen. Außerdem sollte das Projekt zusätzlich durch Werbung finanziert werden. Der Start von "Germany's Gold" war eigentlich schon für 2012 vorgesehen, doch die Kartellamtsprüfung seit November 2011 hat das weitere Vorgehen zunächst behindert (wunschliste.de berichtete) und nun begraben. Beteiligt waren ZDF Enterprises und die WDR Mediagroup, die beiden privatwirtschaftlichen Tochterunternehmen der öffentlich-rechtlichen Sender, sowie diverse Produktionsunternehmen, wie Bavaria, Studio Hamburg und Ziegler Film.
Die Partner bedauern das Scheitern des Projekts: "In Zeiten veränderter Mediennutzung, Zuschauerbedürfnisse und Angebotsfragmentierung wäre ein Portal wichtig gewesen, das den Nutzern Gedächtnis des deutschen Films und Fernsehens hätte sein können und diesen hochwertige Inhalte aus allen Genres auch jenseits der klassischen TV-Ausstrahlung jederzeit zugänglich gemacht hätte."Im vergangenen Jahr waren bereits die Mediengruppen RTL und ProSiebenSat.1 mit dem Aufbau einer gemeinsam betriebenen Online-Videoplattform am Bundeskartellamt gescheitert (wunschliste.de berichtete).
auch interessant
Leserkommentare
Uli67 schrieb am 20.09.2013, 20.44 Uhr:
Ich schätze mal, dass da leider die Inhaber der Rechte an den Filmen und Serien (Bonanza, Waltons, Timm Thaler, etc.), die ja schon seit einiger Zeit als DVD zu kaufen sind, Vorrang haben. Normalerweise lade ich nie etwas aus dem Internet runter. Bei den Fernsehserien aus den 70ern wäre ich aber wahrscheinlich schon mal schwach geworden. Schade :-(
Meistgelesen
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
Nächste Meldung
Specials
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- Dennis Quaid als "Happy Face"-Killer: Wenn der Vater ein Serienmörder ist
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
- "Concordia - Tödliche Utopie": Sci-Fi-Krimiserie mit Christiane Paul bietet viel Style und zu wenig Substanz
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
