Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Dicke Disney-Überraschung: Bob Iger beerbt eigenen Nachfolger als CEO

Die Unterhaltungsindustrie ist geschockt: Am Sonntag hat The Walt Disney Company sehr überraschend die Entlassung des CEO Bob Chapek mitgeteilt. Sein Nachfolger ist auch sein Vorgänger: Bob Iger. Der mittlerweile 71-Jährige wurde mit einem Übergangsvertrag und einer Vertragslaufzeit von zwei Jahren angeheuert, um den Konzern durch eine zunehmend komplexe Periode der Transformation der [Unterhaltungs-]Industrie
zu geleiten - und seinen nächsten Nachfolger zu bestimmen.
Branchenbeobachter merken süffisant an, dass gerade das Bestimmen eines Nachfolgers Iger das letzte Mal schon auffällig schwergefallen war.
Nachdem Bob Chapek sich in seiner Amtszeit mit einigen unklugen Entscheidungen und Äußerungen ins Wackeln gebracht hatte, haben ihm zuletzt wohl schlechte Quartalszahlen und eine wenig vorteilhafte Bewertung seiner Strategie in Sachen Streamingdienste um den Job gebracht. Insgesamt hatte die Disney-Aktie im Jahr 2022 laut Deadline um 40 Prozent nachgegeben.
Hintergründe
Erst im Februar 2020 hatte Bob Iger den Job als CEO von The Walt Disney Company an Chapek abgegeben, nachdem er zuvor 15 Jahre im Amt war. Bis Ende 2021 war Iger noch als "Executive Chairman" an Bord, bevor er sich in den "offiziellen Ruhestand" verabschiedet. Iger galt in seiner ersten Ägide als versierter Verhandler, Philanthrop sowie als fähiger Manager: In seine Amtszeit fällt der Anschluss von Pixar, Marvel und Lucasfilm an The Walt Disney Company sowie der Aufkauf weiter Teile von 20th Century Fox.
Bob Chapek
Als im Februar 2020 Bob Chapek als neuer Disney-Chef verkündet wurde, kam das als Überraschung: Denn Chapek hatte bei Disney seine Wurzeln im Geschäftsbereich Vergnügungsparks, während die unmittelbaren Herausforderungen für den Konzern eher im Unterhaltungsmedien-Bereich lagen. Dazu kam die Tatsache, dass Disney durch seine Parks besonders durch COVID-19 betroffen war.
Unbeliebt in Hollywood machte sich Chapek mehr als einmal. Einerseits war da die harsche Wortwahl der Firma in einer Auseinandersetzung mit traurig und erschreckend
sowie als kaltschnäuzige Ignoranz
gegenüber den Realitäten der Corona-Pandemie bezeichnet. Auch wurde öffentlich gemacht, dass sie ja auch schon 20 Millionen US-Dollar erhalten habe - auch die Preisgabe ihres Gehalts gilt als Fauxpas. Der Angriff auf den Charakter der Darstellerin wurde in Hollywood mit Empörung zur Kenntnis genommen.
Daneben gab es eine Auseinandersetzung mit den eigenen Angestellten im Umfeld einer neuen Gesetzgebung in Florida, die als "Don't Say Gay"-Law weltweit Schlagzeilen machte. Dabei wurden Lehrern in dem Bundesstaat neue, enge Vorgaben gemacht, die die Diskussion von sexueller Identität und Geschlechteridentität im Unterricht deutlich einschränken. Die zahlreichen Kritiker des Gesetzes verurteilen, dass damit Themen wie Homosexualität und Transsexualtität aus dem Klassenraum verbannt werden sollten - in ihren Augen zum groben Nachteil von Jugendlichen, die mit der eigenen Identität ringen. Da The Walt Disney Company in Florida etwa durch den Park Walt Disney World Orlando ein Wirtschaftsfaktor ist und Parteispenden leistet, wollten zahlreiche der LGTBQ+-Community nahestehende Disney-Angestellte ihre Firma als Fürspecher für Diversität sehen. Während etwa Iger per Twitter kritisierte, solch ein Gesetz könne vulnerable Jugendlich in zusätzliche Gefahr bringen, weigerte sich Chapek zunächst, für Disney Stellung zu beziehen. Erst nach demonstrativen Arbeitsniederlegungen von Angestellten legte er sich fest.
Erst kürzlich hatte Chapek mit der Entlassung von Disneys Fernsehchef Peter Rice ein weiteres Mal für Negativschlagzeilen gesorgt - Rice unterstanden alle TV-Sender bei Disney, die nichts mit Sport zu tun haben (ABC, Freeform, FX, Disney Channel etc.). Der von FOX kommende Rice hatte erst kurz zuvor seinen Vertrag verlängert und war recht beliebt. Viele sahen in ihm auch einen möglichen Nachfolger oder gar Herausforderer für Chapek. Entsprechend wurde Rices Rauswurf auch eher als Versuch von Chapek gesehen, Stärke zu zeigen, wobei er die Verteidigung der eigenen Position über das Wohl der Firma stellte.
Ein Opfer der Streaming Wars?
Während Chapek überraschend trotz des chaotischen Geschäftsumfeldes das erste Jahr seiner Amtszeit eher unbeschadet überstand, wurden ihm die letzten Quartalszahlen und mangelnder Rückhalt zum Verhängnis.
Der Anfang November verkündete Umsatz des Gesamtkonzerns für das vorherige Quartal lag mit 20,15 Milliarden US-Dollar mehr als 6 Prozent unter den Erwartungen an der Wall Street (21,55 Milliarden). Zwar war das Abonnentenwachstum für Disney+ ein "Highlight" bei den Zahlen - alleine, bis Disney+ mehr einnimmt, als es ausgibt, dürften noch zwei Jahre vergehen. Mindestens - denn keiner weiß, wie die Weltwirtschaft sich entwickeln wird. Zudem ist in dieser Erwartung bei Disney ein "Erfolg" für die am 8. Dezember kommende Preiserhöhung und die Einführung eines werbefinanzierten Abo-Angebots (TV Wunschliste berichtete) bereits eingeschlossen.
auch interessant
Leserkommentare
Stephan Zürich schrieb am 22.11.2022, 14.18 Uhr:
Ein guter Manager muss nicht nur Elbogen haben sondern auch führen können. Wird heute immer schwieriger. Und wenn einer kommt der nur Elbogen aber keinen führen kann ist Er egal was Er macht auf verlorenem Posten.User_656862 schrieb am 21.11.2022, 19.28 Uhr:
Danke für die Hintergründe. Nachdem ich die Meldung eben erst bei der Konkurrenz gelesen habe, fand ich die Entscheidung für Igers Rückkehr erbämlich, durch die in diesem Artikel genannten Details jetzt jedoch als Notlösung verständlich. Gute Einordnung!Lysander schrieb am 22.11.2022, 10.45 Uhr:
Zustimmung: Guter, ausführlicher Bericht!
Meistgelesen
- "Inspector Lynley & Sergeant Havers" als weihnachtliche Deutschlandpremiere
- Neue Hauptrolle bei "Dahoam is Dahoam": Leons Mutter taucht auf
- "Agatha Christie's Seven Dials": Trailer zur neuen Krimiserie mit Martin Freeman ("Sherlock")
- "Die Nibelungen - Kampf der Königreiche": Stärken überwiegen in der neuen Prestigeserie
- Weihnachtsfilme im TV: Diese Filme laufen vom 8. bis 14. November 2025
Nächste Meldung
Specials
"Pluribus - Glück ist ansteckend": Carol gegen die Shiny Happy People
"Die Nibelungen - Kampf der Königreiche": Stärken überwiegen in der neuen Prestigeserie
"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Amazons Serienepos macht Tolkiens detailreiche Fantasy-Welt greifbar
Die 8 wichtigsten Serien im November
"Countdown": Krimiallerlei von "FBI: International"-Miterfinder Derek Haas
75 Jahre ARD: Von "DuckTales", "Disney Club" und Entdeckungen im Nachtprogramm
Serien unserer Kindheit: "Die Springfield Story"
Neue Trailer
Update "The Night Manager": Ausführlicher Trailer für Staffel 2 mit Tom Hiddleston verrät Starttermin
"Yellowstone"-Star Kelly Reilly: Britischer Thriller "Under Salt Marsh" mit erstem Trailer
Update Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
Update "Percy Jackson: Die Serie": Ausführlicher Trailer zu Staffel 2 veröffentlicht
"Wild Cherry": Neuer Thriller mit "House of the Dragon"-Star Eve Best kommt zur BBC
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Bernd Krannich
















![[UPDATE] "The Night Manager": Ausführlicher Trailer für Staffel 2 mit Tom Hiddleston verrät Starttermin](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Tom-Hiddleston-Ist-Als-The-Night-Manager-Zurueck.jpg)

![[UPDATE] Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Lebt-In-Den-Tag-Bunny-Munro-Matt-Smith-R-Mit-Seinm-Sohn-Bunny-Junior-Rafael-Mathe.jpg)
![[UPDATE] "Percy Jackson: Die Serie": Ausführlicher Trailer zu Staffel 2 veröffentlicht](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Percy-Jackson-Die-Serie-Steht-Bei-Disney-Vor-Der-Zweiten-Staffel.png)
