Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Babylon Berlin" fliegt bei Netflix raus

Weiterer Rückschlag für die Geldgeber hinter
Bei dem handelt es sich laut TVLine um den Streamingdienst MHz Choice (sprich Em-Äthsch-Zet Choice, MHz ist normalerweise die Abkürzung für Megahertz, also eine Frequenz). MHz Choice wird die neue Staffel ab dem 25. Juni veröffentlichen. Der Dienst ist den meisten deutschen Zuschauern vermutlich nicht geläufig, scheint aber eine passende Heimat: Er hat sich weitgehend auf europäische und häufig auch "fremdsprachige" (also nicht-englischsprachige) Formate spezialisiert, die ohne Synchronisation jeweils im Originalton mit englischen Untertiteln gezeigt werden. Aber dort ist es eben unwahrscheinlicher, dass Nutzer eher "zufällig" über die Serie stolpern, als bei Netflix (dort gibt man keine US-Abonnentenzahlen heraus, lediglich die Gesamtsumme von 80 Millionen Abonnenten in den USA und Kanada).
In Deutschland müssen die Ko-Produzenten von "Babylon Berlin" damit zurechtkommen, dass Sky Deutschland das Geschäft mit Eigenproduktionen hinter sich gelassen hat und damit auch bei seiner bisherigen Prestige-Ko-Produktion mit dem Ersten ausgestiegen ist.Während die verbleibenden Ko-Produzenten - ARD Degeto, X Filme und Beta Film - im Juni vergangenen Jahres ihren Willen verkündet hatten, eine fünfte Staffel zu produzieren und die Entwicklung auf den Weg gebracht hatten - muss die Finanzierungslücke durch den Wegfall von Sky natürlich kompensiert werden. Damals wurde im Statement auch darauf hingewiesen, dass die Serie in mehr als 140 Länder verkauft wurde
. Man darf vermuten, dass die Lizenzierung in die bevölkerungsreichen USA bei Netflix lukrativer ist als beim kleinen Spezialdienst MHz Choice.
"Babylon Berlin" nach den Romanvorlagen von Volker Kutscher erzählt vom Kölner Kommissar Gereon Rath (Volker Bruch), der für Ermittlungen in der Spätzeit der Weimarer Republik nach Berlin kommt und dort verbleibt. Dort lernt er unter anderem Charlotte "Lotte" Ritter (Liv Lisa Fries) kennen, während die Republik vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Probleme und dem Aufkommen der Nationalsozialisten ihrem Untergang entgegenschreitet.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel
- Quoten: "Sommerhaus"-Auftakt durchwachsen, Raab muss sich Pufpaff geschlagen geben
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
- "Paradise": Thriller des "This Is Us"-Erfinders entpuppt sich als komplexes und packendes Gedankenspiel
- "MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
Neue Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
