Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Amazon Channels starten in Deutschland

Der Streamingdienst Amazon Prime erweitert sein Angebot in Deutschland, Österreich und Großbritannien. Ab sofort können Kunden 25 Streaming Channels für eine monatliche Gebühr (je nach Kanal zwischen zwischen 1,99 und 7,99 Euro) "á la carte" zu ihrer Mitgliedschaft hinzufügen - ohne Paketbindung und ohne langfristigen Vertrag. Es handelt sich um Spartensender zu bestimmten Genres und Interessengebieten. Teilweise existieren die Sender bereits als Pay-TV-Variante im linearen Fernsehen. Die Mitglieder zahlen nur für die Channels, die sie sehen wollen. Prime-Kunden können alle Channels 14 Tage lang kostenlos testen. Die meisten Inhalte stehen auch zum Download bereit.
Zu den verfügbaren Amazon Channels gehören Syfy Horror (Horrorfilme), sportdigital HD (Fußball rund um die Uhr), GEO Television (Dokumentationen und Reportagen), MGM (Hollywood-Hits und -Klassiker), Motorvision TV (Motorsport mit exklusiven Rennen), Terra X (Dokumentationen der ZDF-Reihe), E! Entertainment HD (Stars, Klatsch und Tratsch), Fix & Foxi (Kinderserien und Familienfilme), Gute Laune TV HD (Schlager und deutsche Musik), Kixi Select (Serien und Filme für Kinder), MUBI (Independent-Kino), Cirkus (Krimiserien aus Großbritannien und Skandinavien), Filmtastic (Independent- und Hollywood-Filme), Studio Universal Classics (Filmklassiker der Universal Studios), Full Moon Features (Horror, Sci-fi, Fantasy, Comedy und Filmklassiker), Historama (Historische Filme und Dokumentationen), Home of Horror (Horrorfime), Horse & Country TV HD (Pferdesport und Country), Xplore (für Reiselustige und Abenteurer), Nautical Channel HD (Wassersport-Events), realeyz (Preisgekrönte Independent-Filme), Rooster Teeth (Comedy, Animations-Filme, Gaming, Serien und Talkshows in englischer Sprache), Arthouse CNMA (Kunstvolles Programmkino), Akademie (Sammlung an Bildungskursen), Waidwerk (für Angler, Jäger & Outdoor-Begeisterte) und Turk on Video (Aktuelle Kinohits aus der Türkei).
Beteiligt an den Channels sind Partner wie NBCUniversal International, die Mediengruppe RTL Deutschland, ZDF Enterprises, die Tele München Gruppe und Universum Film. "Wir fangen gerade erst an, weitere Channels folgen in den kommenden Monaten", kündigt Alex Green, Managing Director von Amazon Channels Europa, an. In den USA gibt es die Amazon Channels schon länger. Dort haben Mitglieder Zugriff auf über 100 verschiedene Channels.
auch interessant
Leserkommentare
emma channing schrieb via tvforen.de am 27.05.2017, 13.18 Uhr:
Teilweise angekündigt als sky Konkurrenz, sind die angebotenen Channels leider nicht der große Wurf. Ein Abo ergibt hier nur Sinn, wenn man tatsächlich Interesse an einen Nischensender hat, der Inhalte zeigt, die man woanders nicht bekommt.Viele Channels sind aber lediglich On-demand Abos für Inhalte, die man teilweise anderswo sogar kostenlos streamen kann (z.B. netzkino, clipfisch). Nur weil mich ein bestimmter Film interessiert, abonniere ich doch nicht gleich einen ganzen "Channel".Das wäre dann nur ein Abo im Abo und verteuert das Amazon Prime Angebot durch die Hintertür erheblich. Denn diese Channels könnten dazu führen, dass Amazon sein eigenes Angebot ausdünnt und bestimmte Inhalte dann nur in einem weiteren Abo verfügbar wären.Wer tatsächlich echte Pay-TV Sender im Abo schauen möchte ist zur Zeit mit magine tv am besten bedient. Über die magine App kann man das Abo Film und Serie buchen und da hat man dann für 2,99 montalich Kabel1classic, ProSiebenFun, Silverline, UniversalChannel, SonyChannel, AXN, Sat1emotions und TNTFilm.
Paula Tracy schrieb via tvforen.de am 27.05.2017, 15.05 Uhr:
Danke für den Tipp - ich habe mich immer gefragt, wie ich den Sony- und Universal Channel empfangen kann. Ab heute geht es :-)
Romplayer schrieb via tvforen.de am 27.05.2017, 11.50 Uhr:
Also bitte, liebe Wunschliste-Redaktion... wenn es jemals einen Grund gab, in euren Beiträgen eine Liste mit Bullet Points anstatt Fließtext zu nutzen, dann ja wohl hier! Ihr listet 25 Kanäle auf; das wäre so viel einfacher zu lesen, wenn sie geordnet untereinander stehen würden!
Zum Angebot von Amazon selbst: Für mich persönlich ist da nichts dabei. Wenn es aber bspw FOX gäbe, bei dem Serien wie Doctor Who laufen, könnte ich mir das sogar überlegen, dafür Geld zu zahlen. Ist ein angenehmes flexibles Modell, ohne gleich ein Komplettpaket Sky kaufen zu müssen.Paula Tracy schrieb via tvforen.de am 27.05.2017, 12.30 Uhr:
Da stimme ich zu. Sowohl was die Aufzählung angeht als auch der Wunsch nach Kanälen, die für mich interessant wären. Also aktuelle Serien ähnlich Sky Atlantic oder Sky1, aber auch Passion. Dann würde ich mein Sky-Paket glatt kündigen, zumal man ja die Amazon Channels auf mehreren Geräten gucken kann und keine Zweitkarte braucht. MGM und Universal klingen interessant, sind aber mit 3,99 pro Monat dann doch zu viel - wenn's hoch kommt, gucke ich vielleicht mal einen Film im Zeitraum. 13th Street, Fox, SyFy (ohne Horror!) für jeweils maximal 3 Euro pro Monat, und ich wäre dabei. Bin gespannt, was noch folgt, vorläufig lasse ich es mal.
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe" feiert Jubiläum: und DAS ist das neue Traumpaar
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "Beyond Paradise": Drehstart für Staffel 4 bringt Kris Marshall als DI Goodman zurück
- "Tulsa King": Staffel 3 der Gangsterserie mit Sylvester Stallone erhält Premierendatum
- "Der Alte": Drehstart zur 50. Staffel und zusätzlicher Sendeplatz
Nächste Meldung
Specials
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- 75 Jahre ARD: Von "DuckTales", "Disney Club" und Entdeckungen im Nachtprogramm
- Serien unserer Kindheit: "The Tribe"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
Neue Trailer
- Alfie Allen ("Game of Thrones") und Shazad Latif ("Star Trek: Discovery") mit neuer Actionserie "Atomic"
- Update "Kpopped": Neue Musikshow verbindet westliche Musikstars mit K-Pop
- Update Amanda-Knox-Justizskandal mit Grace Van Patten ("Tell Me Lies") findet Starttermin bei Disney+
- Update "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
