Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Arabella Kiesbauer kehrt mit True-Crime zurück ins deutsche Fernsehen

Sie war eine der Talkshow-Queens der 1990er Jahre: Von 1994 bis 2004 präsentierte Arabella Kiesbauer am ProSieben-Nachmittag
Einerseits widmet sich die Moderatorin in
Das zweite Format heißt
Arabella Kiesbauer bildet in beiden Sendungen das verknüpfende Element zwischen Zeugenberichten und Originalaufnahmen. Sie ordnet die Geschehnisse in einen angemessenen Rahmen ein.
Über ihre neue Aufgabe sagt Arabella Kiesbauer: Ich habe mich schon immer gerne mit Menschen und ihren unterschiedlichen Facetten beschäftigt. Das Thema True-Crime finde ich besonders spannend: Motive und die menschlichen Geschichten dahinter zu ergründen ist unheimlich packend! Als ich erfahren habe, dass beide Serien dazu noch mit Originalaufnahmen und den Stimmen von Angehörigen und Experten arbeiten wusste ich, das wird meine Sendung!
"Arabellas Crime Time" wird im Auftrag von Discovery Deutschland unter der Leitung von Tatiana Laageward (VP Programming & Content) und Executive Producer Claudia Smykalla produziert. Als Produktionsfirma zeichnet die Regiepapst Medienproduktion GmbH für das Format verantwortlich.
Tatiana Lagewaard, VP Programming & Content: Wir freuen uns sehr, dass wir Arabella als neues Gesicht für unsere True-Crime Programmierung auf TLC in Deutschland gewinnen konnten. Sie ist eines der etabliertesten und bekanntesten Gesichter der deutschen Fernsehlandschaft und wird das von unserem Publikum sehr geliebte Crime-Genre extrem bereichern. Mit ihrer besonderen Ausstrahlung und ihrer außergewöhnlich starken Präsenz schafft sie es, die Serie für unsere Zuschauer noch spannender zu gestalten.
Nach dem Ende ihrer ProSieben-Talkshow präsentierte Arabella Kiesbauer im österreichischen Fernsehen mehrere Jahre die Castingshow
2013 erhielt Kiesbauer das goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich als Kulturvermittlern für ihr langjähriges Engagement in Sachen Integration.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Aus für "Die Schlagerhitparade" nach nur einem Jahr
- "Forsthaus Rampensau Germany": Diese Teilnehmer sind in der dritten Staffel dabei
- "Bridgerton": Staffel 4 hat endlich Premierentermin
- "Duell um die Welt": An diesem Tag startet das große Finale der Show
- "Star Trek: Strange New Worlds": Die Neuigkeiten von der New York Comic Con
Nächste Meldung
Specials
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- Serien unserer Kindheit: "Als die Tiere den Wald verließen"
Neue Trailer
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
- Update "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- "Interview with the Vampire": Frischer Trailer zu Staffel 3 enthüllt Königin der Verdammten
- "The Copenhagen Test": Trailer zur kommenden Sky-Serie mit Simu Liu
- Update Marvel-Serie "Wonder Man" erhält deutschen Starttermin und veröffentlicht Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
