Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Arabella Kiesbauer kehrt mit True-Crime zurück ins deutsche Fernsehen

Sie war eine der Talkshow-Queens der 1990er Jahre: Von 1994 bis 2004 präsentierte Arabella Kiesbauer am ProSieben-Nachmittag
Einerseits widmet sich die Moderatorin in
Das zweite Format heißt
Arabella Kiesbauer bildet in beiden Sendungen das verknüpfende Element zwischen Zeugenberichten und Originalaufnahmen. Sie ordnet die Geschehnisse in einen angemessenen Rahmen ein.
Über ihre neue Aufgabe sagt Arabella Kiesbauer: Ich habe mich schon immer gerne mit Menschen und ihren unterschiedlichen Facetten beschäftigt. Das Thema True-Crime finde ich besonders spannend: Motive und die menschlichen Geschichten dahinter zu ergründen ist unheimlich packend! Als ich erfahren habe, dass beide Serien dazu noch mit Originalaufnahmen und den Stimmen von Angehörigen und Experten arbeiten wusste ich, das wird meine Sendung!
"Arabellas Crime Time" wird im Auftrag von Discovery Deutschland unter der Leitung von Tatiana Laageward (VP Programming & Content) und Executive Producer Claudia Smykalla produziert. Als Produktionsfirma zeichnet die Regiepapst Medienproduktion GmbH für das Format verantwortlich.
Tatiana Lagewaard, VP Programming & Content: Wir freuen uns sehr, dass wir Arabella als neues Gesicht für unsere True-Crime Programmierung auf TLC in Deutschland gewinnen konnten. Sie ist eines der etabliertesten und bekanntesten Gesichter der deutschen Fernsehlandschaft und wird das von unserem Publikum sehr geliebte Crime-Genre extrem bereichern. Mit ihrer besonderen Ausstrahlung und ihrer außergewöhnlich starken Präsenz schafft sie es, die Serie für unsere Zuschauer noch spannender zu gestalten.
Nach dem Ende ihrer ProSieben-Talkshow präsentierte Arabella Kiesbauer im österreichischen Fernsehen mehrere Jahre die Castingshow
2013 erhielt Kiesbauer das goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich als Kulturvermittlern für ihr langjähriges Engagement in Sachen Integration.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- US-Wahl 2024 live im deutschen Fernsehen: Harris oder Trump?
- Die Streaming Wars mit Gewinnern und Verlierern, noch mehr Spin-Offs und weniger Frauen: Das internationale Fernsehjahr 2024 im Rückblick
- "Where's Wanda?": Wenn die "Leichen im Keller" zu Schlangen werden
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
