Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ARD: Positives Fazit zur Jahresschau "60 x Deutschland"
(25.05.2009, 00.00 Uhr)
Durchschnittlich 480.000 Zuschauer verfolgten in der ARD die zu später Stunde ausgestrahlte Zeitreise
"Dass diese außergewöhnliche Reihe ihr Publikum gefunden hat, freut uns", resümiert ARD-Chefredakteur Thomas Baumann. "Mit dem Projekt '60 x Deutschland' haben wir eine Art Standardwerk zur deutsch-deutschen Geschichte realisiert. Unsere spannende Zeitreise ist beim Publikum sehr gut angekommen und hat zu einem breiten Austausch von Meinungen und Erinnerungen geführt", meint Projektleiter Johannes Unger (rbb).
Über die Internet-Seite www.60xDeutschland.de soll die Jahresschau interessierten Zuschauern erhalten bleiben. Phoenix zeigt am Pfingstmontag, 1. Juni, von 9.00 Uhr bis Mitternacht alle 60 Folgen nacheinander.auch interessant
Leserkommentare
H.k.a.K.a.v.d.G.r schrieb via tvforen.de am 25.05.2009, 16.55 Uhr:
Ich fand die Serie eigentlich interessant, ich habe mir auch alle Folgen auf dieser Homepage angesehen. Gehörte zum täglichen Ritual, fast wie ein Adventskalender :-) Auch sehr aktuell, vor allem die Folgen des jetzt zu Ende gehenden Jahrzehnts (die letzten derartigen Geschichtswerke endeten ja Ende der 90er)Negativ sind mir aber zwei Dinge aufgestoßen: die Länge der Sendung und die Themenauswahl. 15-18 Minuten sind für ein Jahr einfach viel zu kurz, vor allem, wenn man noch Zeitzeugen interviewt etc. Man merkte richtig, dass der eine Satz, den die Leute gesagt haben, aus einem größeren Frageblock 'rausgeschnitten waren. Und die Themenauswahl war äußerst seltsam: 2007 zum Beispiel drehte sich mindestens gefühlte 5 Minuten allein um den Eisbär Knut, andere Jahre nur um eine Wahl oder eine Naturkatastrophe, während andere Ereignisse komplett unter den Tisch fallen gelassen wurden, vor allem aus den Bereichen:
+ Musik
+ Jahrestrends (Beispiel: "Tamagotchi", obwohl nur ein Trend für wenige Monate, bekam einen eigenen Artikel, der ungleich längere und lästigere Hype um "Pokémon" wurde nicht mal erwähnt)
+ Sport (Beispiel: die Fußball-Endrunden 98 und 2000, obwohl in diesen Jahren DAS Gesprächsthema, wurden nicht mal in einem Nebensatz erwähnt; für 96 reichte es immerhin noch zu einem Nebensatz in der Einleitung, aber viel länger war der Bericht über tanzende Kräne)Noch einmal brauche ich mir diese Reportage ergo nicht anzuschauen; den Inhalt habe ich noch im Kopf, und alles in allem war es ein interessanter Versuch, der mit Sicherheit gut gemeint war, der mich jedoch (vor allem seit Beginn der 90er) etwas enttäuscht hat
Meistgelesen
- "Notruf Hafenkante": An diesem Tag starten die neuen Folgen im ZDF
- "Bettys Diagnose": An diesem Tag startet die zwölfte Staffel
- "Wolfssommer - Blutige Spuren": Neuer Schwedenkrimi im ZDF
- "XY history": Neue Folgen des "Aktenzeichen XY"-Ablegers bestätigt
- "Grill den Henssler": Abschied von Reiner Calmund nach 18 Jahren
Nächste Meldung
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- Serien unserer Kindheit: "Rückkehr nach Eden"
- Serien unserer Kindheit: "Pokémon"
Neue Trailer
- Update "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
- Update "Upload": Trailer und Termin für finale Staffel der Sci-Fi-Satire
- "Task": FBI-Serie mit Mark Ruffalo von "Mare of Easttown"-Macher findet Starttermin
- Update "Only Murders in the Building": Frischer Trailer und Starttermin für fünfte Staffel
- "007: Road to a Million": Trailer und "Neuanfang" für James-Bond-Show
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
