Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ARD und ZDF stoppen Reitsport-Übertragungen

ARD und ZDF haben die Verhandlungen mit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) über eine Verlängerung der TV-Verträge für Reitsport-Veranstaltungen erneut ausgesetzt. Dies geht aus einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" hervor. Nicht zum ersten Mal sieht es für eine Fortsetzung der Übertragungen düster aus, bereits im Sommer hatten sich diverse ARD-Sportchefs intern gegen eine Verlängerung der Verträge ausgesprochen (wunschliste.de berichtete). Der Hauptgrund sind damals wie heute umstrittene Regelungen in Sachen Doping.
Ab Januar 2010 will nun der Internationale Reitverband (FEI) bislang unerlaubte Medikationen bei Wettkämpfen zulassen. Diese neue Position kollidiert mit den Absichten des FN sich weiter nach dem deutschen Tierschutzbestimmungen zu richten. ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz dazu: "Wir haben mit der FN vereinbart, dass sie im Dialog mit der FEI die unterschiedlichen Dopingregelungen prüft, bis es eine klare, für uns akzeptable Position gibt". Da die TV-Verträge Ende dieses Jahres auslaufen, kann sich die FN nicht allzu lange Zeit mit einer Lösung des Problems lassen. Und selbst, wenn sie gefunden ist, stellt dies noch keine Garantie für eine Fortsetzung der Reitsport-Übertragugen in der bisherigen Größenordnung dar.
auch interessant
Leserkommentare
inbrevi schrieb via tvforen.de am 10.12.2009, 20.01 Uhr:
...horselady...
geh mal auf desen link - da findest du meine Antworten
[url]http://tvforen.de/read.php?1,1015426,1015561#msg-1015561[/url]inbrevi schrieb via tvforen.de am 07.12.2009, 19.18 Uhr:
Schön und gut, dass Reitsportübertragungen nicht mehr im TV gezeigt werden,
ist ein Fortschritt.
Trotzdem geht die Schinderei und Tierquälerei hinter den Kulissen leider weiter.Leo schrieb via tvforen.de am 10.12.2009, 16.31 Uhr:
horselady schrieb:
Ein gute Horseman mutet seinem Pferd nur das zu,
war es zu leisten bereit ist und was auch machbar
ist, dazu sind die Tiere zu wertvoll und zwar
nicht nur im materiellen Sinn sondern auch als
Freund des Menschen.
Amen. Im großen Sort gilt leider längst, dass gemacht wird, was gemacht werden kann. Die Tiere sind wertvoll, da ist was dran, aber den Wert haben sie (und ihre jeweiligen Väter) nur bei entsprechendem Erfolg. Deshalb wird inzwischen zu jedem Mittel gegriffen, um diesen Erfolg zu sichern. Die FEI hat Richtlinien, die mit dem deutschen Tierschutzgesetz kollidieren? Dann wäre die einzig richtige Reaktion der FN, sich davon zu distanzieren. Falls nämlich die FEI irgendwann scharfe Rädchensporen und Elektrogerten (jawohl, dieses Zeug gibt es bereits) zulässt ... machen wir dann auch noch mit?Die FEI hat ihre Unfähigkeit und ihr fehlendes Interesse am Wohlergehen der Pferde in den letzten Jahren nicht nur einmal zur Schau gestellt, indem sie nationale Dopingsperren unterlaufen und selbst Mehrfachertappte nach lächerlichen Sperren von wenigen Monaten in der Hallensaison (in der weniger zu verdienen ist und für die eh nicht jedes Pferd geeignet ist) wieder zugelassen hat. Wenn die Deutsche Reiterliche Vereinigung nicht den Arsch in der Hose hat, sich gegen diese Entwicklung, die nur noch nach maximalem Profit strebt, zu stellen, gibt es nur die Möglichkeit des Boykotts! Wer kein Geld mehr für Fernsehrechte einstreichen kann, überlegt sich vielleicht im nächsten Jahr, ob er zu allem, was von der FEI kommt, ja und amen sagt.Zugegeben: In anderen Sportarten sieht's nicht viel besser aus, und dass immer noch die Tour de France über die Bildschirme flimmert, kotzt mich schon lange an. Aber erstens versucht der Radsportverband wenigstens, gegen Doping vorzugehen, und senkt nicht einfach die Hürden für Doper. Und Zweitens: Ein Radfahrer weiß, was er schluckt und warum er das tut. Er ruiniert sich seine eigene Gesundheit also ganz bewusst. Ein Pferd trifft diese Entscheidung niemals selbst! Und wenn Verantwortung für das wehrlose Tier für Reiter, Pferdebesitzer und Offizielle inzwischen ein Fremdwort geworden ist, muss man eben zu anderen Mitteln greifen!Die Entscheidung von ARD und ZDF ist absolut richtig. Ich glaube nur nicht, dass sie lange Bestand hat. Die Lobby ist dafür viel zu stark. Man schaue sich doch nur mal die Sponsorenliste auf der Startseite der FEI (http://www.fei.org/pages/Default.aspx) an: Das ist angeblich eine Vereinigung für den Sport. Mir sieht's eher aus wie ein Marktplatz für Hochpreisprodukte ...horselady schrieb via tvforen.de am 10.12.2009, 15.49 Uhr:
Es gibt immer und überall Schwarze Schafe, auch bei Hausstieren wie Hunden und Katzen hört man oft von unhaltbaren Zuständen (vor allem in Südeuropa) und auch die Landwirtschaft ist nicht davon verschont.
Ein gute Horseman mutet seinem Pferd nur das zu, war es zu leisten bereit ist und was auch machbar ist, dazu sind die Tiere zu wertvoll und zwar nicht nur im materiellen Sinn sondern auch als Freund des Menschen.ErikEinar schrieb via tvforen.de am 07.12.2009, 18.23 Uhr:
Endlich mal eine richtige Entscheidung. Solchen Leuten entzieht man den Boden, wenn man sie ignoriert und nicht auch noch öffentlich ins ganze Land überträgt.
Rennsemmel schrieb via tvforen.de am 11.12.2009, 15.29 Uhr:
Ich habe mit Pferden zu tun. Zum einem reite ich selber und zum anderen starte ich ab und zu auch auf div. Westernturnieren. Deshalb bin ich auch dafür das, wenn ARD und ZDF wegen angeblichen Doping keinen Reitsport mehr übertragen auch die anderen Sportarten aus dem Verkehr zu ziehen sind.
horselady schrieb via tvforen.de am 10.12.2009, 15.40 Uhr:
Hast Du es je mit Pferden zu tun gehabt! Pferdesport macht sehr viel Spaß und ist mit eine der kompliziertesten Sportarten, da Mensch und Tier zusammenarbeiten müssen.
Doch zur Sache; die FN (der Deutsche Verband) hat ihre Dopingliste auf die Deutschen Tierschutzgesetze abgestimmt und die FEI (der Internationale Verband) hat seine eigenen Richtlinien, die mit unserem Tierschutzgesetz kollidieren, was soll jetzt gelten?!
So wie die einen Fußball oder Leichtathletik anschauen, will ich Reitsport sehen ich sehe in diesem Zusammenhang eine Diskriminierung!!!!!Rennsemmel schrieb via tvforen.de am 07.12.2009, 19.05 Uhr:
Wenn danach geht "solchen Leuten den Boden zu entziehen", dann muß die Tour de France(Doping), die diversen Fußballbundesligen (Wettskandal), Biathlon (Doping) ebenfalls der Boden entzogen sprich nicht mehr übertragen werden. Gerechtigkeit für ALLE!!!
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 11. Mai 2025 beim "Hit Marathon" dabei
- "Law & Order: SVU" muss von zwei Hauptdarstellern Abschied nehmen
- "WaPo Duisburg": Dieses Urgestein verlässt überraschend den ARD-Vorabendkrimi
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- Das waren die größten TV-Flops 2024: Von Amado bis Glööckler, von "Kiwis Partynacht" bis "Superduper Show"
- "Those About to Die": (Grau-)Brot und Spiele im römischen Kaiserreich
- "Achtsam morden" mit Tom Schilling verführt sogar kritische Geister
Neue Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
- Update "Ginny & Georgia": Ausführlicher Trailer für Staffel 3 der Netflix-Dramedy veröffentlicht
- "Foundation": Dritte Staffel der Weltraumsaga erhält Trailer sowie Starttermin im Juli
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
