Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ARD und ZDF wollen Internet-Programmarchiv aufbauen
(29.04.2011, 00.00 Uhr)

ARD und ZDF wollen gemeinsam mit deutschen Film- und Fernsehproduktionsfirmen eine umfangreiche Online-Videothek gründen. Nach einem Bericht der "Financial Times Deutschland" (FTD) soll das Projekt mit dem Arbeitstitel "Germany's Gold" die Funktion eines zentralen deutschen Programmarchivs erfüllen. Abrufbar sind dort die "Qualitätsinhalte aus 60 Jahren deutscher Fernsehgeschichte", wird ZDF-Intendant Markus Schächter zitiert. "Es geht um die Perspektive, großes Geld im Video-on-Demand-Bereich zu verdienen", so Schächter. Noch offen ist, ob das Angebot gebührenpflichtig werden soll oder durch Werbeeinblendungen finanziert werden kann.
Realisiert werden soll "Germany's Gold" mit Hilfe von Tochterfirmen wie WDR mediagroup und ZDF Enterprises, da ARD und ZDF laut Rundfunkstaatsvertrag keine direkten privatwirtschaftlichen Aktivitäten betreiben dürfen. Mit im Boot sitzen bislang laut "FTD" unter anderem der Rechtehändler Telepool sowie die Produktionsfirmen Bavaria und Studio Hamburg. Bereits im Jahr 2012 soll das Projekt, für das eine siebenstellige Summe eingeplant wird, an den Start gehen.
Die Plattform soll auch weiteren Interessen offen stehen, zum Beispiel den Privatsendern. Mit einem ähnlichen Projekt waren die RTL- und ProSiebenSat.1-Mediengruppen allerdings gerade erst vor dem Bundeskartellamt gescheitert. Beide Sendergruppen ziehen nun vor Gericht (wunschliste.de berichtete). Ob das Amt beim Modell von ARD und ZDF zu einer anderen Einschätzung gelangt, bleibt abzuwarten. Bislang jedenfalls befindet sich Deutschland im internationalen Vergleich in Sachen Internetfernsehen noch in der Steinzeit.
auch interessant
Leserkommentare
amsp20000 schrieb via tvforen.de am 29.04.2011, 22.26 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
Bislang jedenfalls befindet sich Deutschland im
internationalen Vergleich in Sachen
Internetfernsehen noch in der Steinzeit.
Internetfernsehen befindet sich überall in der Steinzeit, solange es Nationalblocks gibt.Was ARD/ZDF angeht die Haushaltsabgabe kann dann abgeschafft werden, wenn sie wie ein privatwirtschaftliches Unternehmen agieren wollen.Kellerkind schrieb via tvforen.de am 30.04.2011, 21.04 Uhr:
Pilch schrieb:
Im Grunde ist das auch nichts neues: seit mind. 10
Jahren zeigt premiere/Sky alte ZDF-Serien.
ARD/ZDF vermarkten ebenfalls seit Jahren ehemalige
Programme als DVD-Erscheinungen.
Genau. Aber mit der Einschränkung, dass es niemals die Sender selbst sindd (die dürfen das nämlich gar nicht), sondern immer kommerzielle Töchter, wie zdf.enterprises. Und genau die sollen die neue Plattform betreiben. Neu ist das nicht, aber es sorgt wieder für Panik bei denen, die das nicht wissen (siehe 1. Antwort)Pilch schrieb via tvforen.de am 30.04.2011, 18.55 Uhr:
Kellerkind schrieb:
Dass ist hier geplant: Kommerzielle Anbieter
kaufen den Sendern die Rechte ab und vermarkten
die auf einer kommerziellen Plattform.
Das ist so vorgesehen. Von den Privaten und der
Poltik.
Im Grunde ist das auch nichts neues: seit mind. 10 Jahren zeigt premiere/Sky alte ZDF-Serien.
ARD/ZDF vermarkten ebenfalls seit Jahren ehemalige Programme als DVD-Erscheinungen.Kellerkind schrieb via tvforen.de am 30.04.2011, 10.21 Uhr:
amsp20000 schrieb:
Was ARD/ZDF angeht die Haushaltsabgabe kann dann
abgeschafft werden, wenn sie wie ein
privatwirtschaftliches Unternehmen agieren wollen.
Schon vergessen? Die Privat-Lobby hat vefügt, dass die Mediatheken nach einer Woche löschen müssen. Und damit, dass die VoD-Rechte danach dem freien Markt übergeben werden, wenn die Programme nicht endgültig verschwinden sollen.
Dass ist hier geplant: Kommerzielle Anbieter kaufen den Sendern die Rechte ab und vermarkten die auf einer kommerziellen Plattform.
Das ist so vorgesehen. Von den Privaten und der Poltik.
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour": Diese Gäste sind am 5. Oktober 2025 mit Andrea Kiewel im Saarland
- Weihnachtskomödie mit Mariele Millowitsch statt "Helene Fischer Show"
- "Taunuskrimi": Termin für neuen Zweiteiler mit neuer Besetzung verkündet
- "Peaky Blinders": BBC und Netflix bestellen Sequel-Serie zum Gangsterepos
- "9-1-1 Notruf L.A.": Trailer zur neunten Staffel verspricht Action-Abenteuer im Weltraum
Nächste Meldung
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- Serien unserer Kindheit: "Die Springfield Story"
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
Neue Trailer
- Update "Riot Women": Fünf wütende Frauen greifen in neuer Serie zum Punk-Rock
- "9-1-1 Notruf L.A.": Trailer zur neunten Staffel verspricht Action-Abenteuer im Weltraum
- Update "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer mit Starttermin und deutschem Trailer
- "Maxton Hall": Offizieller Trailer zur zweiten Staffel enthüllt neues Gefühlschaos
- Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
