Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Auf "Die große GEO-Show" folgt "Die große GEO-Story"

Im Mai strahlte RTL an zwei aufeinanderfolgenden Samstagen die ersten zwei Ausgaben eines neuen Wissensformats aus.
Dirk Steffens nimmt darin die Zuschauer mit auf Expeditionen rund um die Welt. Er begibt sich auf die Suche nach Antworten auf die größten Herausforderungen unserer Zeit. Das Format wird als Kombination aus Wissenschaftsjournalismus auf der Bühne und bildgewaltigen Dokumentarfilmen beschrieben.
Die erste Ausgabe, zu sehen am 19. Oktober zm 20.15 Uhr, befasst sich mit dem Thema "Wie wir die Welt gesund essen" und der These, dass das größte Öko-Problem der Welt nicht Auto, Flugzeug oder Kohlekraftwerk sei, sondern unser Essen. Auf die Natur habe nichts so großen Einfluss wie die Art und Weise, wie wir unsere Nahrung produzieren. Steffens will deshalb "die Lust am Essen" auf die große Bühne holen. Er berichtet von den großen Erfolgen der landwirtschaftlichen Revolution und erläutert, weshalb genau diese uns nun in den Abgrund reißen könnte. Als weitere Inhalte der Sendung werden angekündigt: erstaunliche Zusammenhänge in der Geschichte der Bratwurst sowie Reisen zur Heuschreckenjagd in Uganda sowie in eine der größten Milchfarmen der Welt in der saudischen Wüste. Darüber hinaus geht es von Unterwasserfarmen in Norwegen bis zum Soja-Krieg im Amazonas-Regenwald. Schließlich versucht Steffens mit seinem Team sogar, in Berlin einen Weltrekord im Essenretten aufzustellen.Die zweite Ausgabe der "großen GEO-Story" befasst sich mit dem Thema Artensterben und "Warum jede Art zählt". Pro Tag sterben momentan schätzungsweise 150 Arten aus. Wenn das so weitergeht, könnte auch Homo sapiens in nicht allzu ferner Zukunft auf der roten Liste landen - so zumindest die These. Dirk Steffens erkundet auf Expeditionen, wie das verhindert werden kann. Seine Reisen führen ihn in das Kongobecken, die südafrikanische Savanne und die Meere vor Mexiko. Wie schützen Waldelefanten und Wale unser Klima? Was hat ein Schokoriegel mit der Tierwelt Indonesiens zu tun? Und wie kann das weltweite Artensterben gestoppt werden? Die Antwort auf diese Frage erhält Dirk Steffens auf seiner Reise um die Welt - und die soll erstaunlich einfach sein und könnte angeblich sogar einen neuen Abschnitt in der Menschheitsgeschichte einläuten.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Dallas" geht nach Absetzung doch weiter: in neuer Senderheimat!
- Julian McMahon ("Nip/Tuck", "FBI: Most Wanted") im Alter von 56 Jahren verstorben
- "The Rookie": Darum geht es in dem neuen Spin-off
- Überraschender Ausstieg beim "Erzgebirgskrimi": Schauspielerin verlässt beliebte ZDF-Reihe
- "Pulse" und "The Residence" bei Netflix am Ende
Nächste Meldung
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
Neue Trailer
- "The Couple Next Door": Trailer kündigt baldigen Start der zweiten Staffel an
- "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- Update Neue Comedyserie "Leanne" von Chuck Lorre ("The Big Bang Theory") bei Netflix am Start
- Update "Downton Abbey 3": Bislang längster Trailer zum "Großen Finale"
- "Maigret": Erster Trailer zur neuen Adaption der Georges-Simenon-Romane
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
