Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Augstein und Blome" ist Geschichte: Phoenix stellt wöchentliches Debattierformat ein

Seit 2011 ließen Nikolaus Blome, ehemals Politikchef und stellvertretender BILD-Chefredakteur, und Jakob Augstein, Verleger der Wochenzeitung Der Freitag, bei Phoenix die politische Woche aus Berlin Revue passieren. Doch nun steht fest: Die Sendung
Dies hat folgenden Hintergrund: Nachdem er seine langjährige Tätigkeit bei der BILD beendet hat, ist Nikolaus Blome seit Mai als politischer Kommentator für RTL und n-tv tätig. Damit nicht genug: Blome wird ab September Leiter des Ressorts Politik & Gesellschaft in der Zentralredaktion der Mediengruppe RTL. Dies war offenbar nicht mehr mit einer Mitwirkung bei der wöchentlichen Sendung beim öffentlich-rechtlichen Sender Phoenix vereinbar.
Derzeit denkt Phoenix über ein Nachfolgeformat zu "Augstein und Blome" nach. Darüber soll in den nächsten Wochen entschieden werden. "Wir werden die Öffentlichkeit rechtzeitig informieren", so ein Sendersprecher gegenüber dem Tagesspiegel.
Nikolaus Blome bestätigte seinen Abschied von der Phoenix-Sendung auf Twitter:
"Augstein und Blome" war eine zehn- bis 15-minütige Sendung, die seit dem 21. Januar 2011 wöchentlich bei Phoenix ausgestrahlt wurde. Augstein und Blome lieferten sich einen verbalen Schlagabtausch, indem sie über das politische Thema der Woche debattierten. Besondere Würze kam dadurch zustande, dass Augstein den linksprogressiven Part übernahm, während Blome den liberalkonservative Ansatz vertrat. Die letzte Ausgabe, der Halbjahresrückblick, wurde am 12. Juli 2020 online vorab veröffentlicht und lief im August bei Phoenix.
auch interessant
Leserkommentare
WilliWinzig schrieb via tvforen.de am 14.08.2020, 11.43 Uhr:
Kienzle und Hauser waren um Längen besser.
Monki schrieb via tvforen.de am 13.08.2020, 23.02 Uhr:
Mir fiel es immer schwieriger über die Jahre Augstein zuzuhören. Obwohl es ja zu den Tugenden einer vernünftigen Diskussion gehört auch die nicht konservative Gegenseite zu hören. Aber naja...
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe": Beliebte Rolle wird überraschend umbesetzt
- "ES: Welcome to Derry": Starttermin für Deutschlandpremiere verkündet
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "Suits": US-Anwaltsdrama findet neue deutsche Senderheimat
- "The Voice of Germany": An diesem Tag startet die 15. Staffel
Nächste Meldung
Specials
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
- Hübner, Buck, Palfrader und Co. fragen sich in skurrilen Episoden: "Warum ich?"
- "The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
- "The Terminal List: Dark Wolf": Taylor Kitsch ("American Primeval") in geheimer Mission
Neue Trailer
- "Boston Blue": "Blue-Bloods"-Spin-off mit Donnie Wahlberg veröffentlicht ersten Trailer
- "High Potential": Erster Trailer für Staffel 2 kündigt neuen Gegner an
- "Landman": Erster Trailer zu Staffel 2 enthüllt die Rolle von Sam Elliott
- Update "The Talamasca" mit Starttermin und neuem Trailer, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
