Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten

Unsere beliebte Reihe "Serien unserer Kindheit" geht weiter: In dieser Woche stellt wieder ein TV Wunschliste-Redakteur eine Lieblingsserie vor, die er als Kind verschlungen hat. Nachdem Gregor Löcher vor einigen Wochen bereits seine Erinnerungen an die außergewöhnliche australische Soap
Als in den 80er Jahren sonntags noch die ganze Familie um den Mittagstisch versammelt war, freuten sich die Älteren wie die Jüngeren noch während der Hauptmahlzeit auf den Nachtisch. Für Letztere galt die Vorfreude aber nicht unbedingt dem Obstsalat mit einem Schuss Blue Curaçao, sondern vielmehr dem ZDF-Rahmenprogramm

Worum ging es da genau? Die Serienhandlung beginnt im Jahre 2089. Die Welt wird beherrscht von riesigen roboterähnlichen Wesen auf drei Beinen, die die Menschheit überwachen und kontrollieren. Zu diesem Zwecke werden den Menschen an ihrem 14. Geburtstag Kappen auf die Schädeldecke implantiert, die sie ein Stück weit willenlos machen und sicherstellen, dass sie sich nicht gegen die Herrschaft der sogenannten "Dreibeiner" auflehnen. Es gibt aber eine Handvoll "freier Menschen", die sich erfolgreich dem Vorgang der sogenannten "Weihe" entzogen haben und eine Rebellion gegen die Unterdrücker planen, mit dem Ziel, diese zu vernichten, um die Menschheit wieder Herr ihrer selbst und ihrer Gedanken werden zu lassen. Die Geschichte wird erzählt aus der Sicht dreier Teenager, die die Flucht aus ihrer Heimat, einem englischen Dörfchen, in die "weißen Berge" (sprich: die Alpen) antreten, um sich den Rebellen anzuschließen. Vorherrschendes Element ist die Furcht der Protagonisten, dass sie geschnappt und gegen ihren Willen ebenfalls geweiht werden, bevor sie ihr Ziel erreichen. Die erste Staffel erzählt von der beschwerlichen Flucht, die zweite dann von der Vorbereitung des Gegenschlags in der "Goldenen Stadt" der Unterdrücker. Und die dritte Staffel... dazu später mehr.
In Deutschland lief die Serie zunächst sonntag-, später dann donnerstag- und schließlich dienstagnachmittags. Vor der Ausstrahlung der zweiten Staffel wurde die erste Staffel wiederholt, sodass ich die Folgen, die ich beim ersten Durchlauf verpasst hatte, später nachholen konnte. Im Gegensatz zu vielen anderen Serien dieser Zeit, gerade Kinderserien, war hier die Handlung nicht episodenbasiert, sondern wurde komplett durchgängig, also horizontal erzählt, sodass es essentiell war, keine Folge zu verpassen, um am Ball zu bleiben. Wir hatten keinen Videorekorder, und es gab keine Wiederholung an einem anderen Tag, sodass dies einigermaßen viel organisatorischen Aufwand bedeutete. Neben den Haupthelden Will (John Shackley), Henry (Jim Baker), Beanpole (Ceri Seel) und später Fritz (Robin Hayter) waren das Kernelement zweifelsohne die namensgebenden riesigen Roboter auf drei Beinen, die durch die Welt stapften und den Flüchtigen auf sowie den Zuschauern vor dem Bildschirm Angst und Schrecken einjagten. Dazu mussten sie gar nicht in jeder Szene, noch nicht einmal in jeder Folge anwesend sein; die Serie vermochte es, ein Gefühl konstanter Bedrohung aufzubauen, sodass ich in jeder Folge durchgängig ein Edge of the Seat-Gefühl verspürte. Als Helfer der Giganten dienten Menschen, eine Art Dreibeinerpolizei, die "Schwarze Garde", durchweg eher unsympathische Gesellen.



















Die Weihe
Mit das gruseligste Element der Serie stellte für mich die "Weihe" dar, ein Prozess, den jeder Teenager durchlaufen musste. Er wurde dabei während eines Fests, das von den erwachsenen Menschen zum Anlass der Weihe ausgerichtet wurde, von einem Dreibeiner mit einem Greifarm in dessen Inneres gehoben, wo ihm eine Kappe eingesetzt wurde - ein Metallgestell, das ihm in den Kopf implantiert wurde und mit dem fortan seine Gedanken gelesen und kontrolliert werden konnten. Das Cold Open der allerersten Folge zeigt diesen Vorgang der Weihe, und mit dem ersten Erklingen der Titelmelodie war man bereits völlig in den Bann dieser manipulierten Welt gezogen. Ich diskutierte gern auch mal auf dem Schulweg mit Klassenkameraden, wie das mit der implantierten Kappe nun eigentlich genau funktionierte, und was dabei mit dem Gehirn des Betroffenen passierte. Während sich zu Beginn der Serie ein Junge noch bereitwillig und "würdevoll" vom Dreibeiner holen lässt, wird später ein Mädchen unter Protest und unter Strampeln und Weinen vom Dreibeiner gepackt. Die Anwesenden nehmen das mit gleichgültigem Gesichtsausdruck hin. Dieses Element der teilnahmslosen Erwachsenen, die die Herrschaft der Dreibeiner über sie guthießen, trug maßgeblich zur verstörenden Grundstimmung der Serie bei. Es gab auch Menschen, bei denen die Weihe nicht oder nicht richtig funktionierte, was zu einem verwirrten Geisteszustand führte. Diese sogenannten "Vaganten" waren fortan Aussätzige der Gesellschaft und davon abhängig, dass ihnen Almosen von den "normalen" Menschen gegeben wurden.
Eloise
Was - zumindest bei mir - natürlich auch immer zieht, ist eine tragische Liebesgeschichte. Während der Flucht zu den freien Menschen lernt Will das - bereits geweihte - Mädchen Eloise (Charlotte Long) kennen und verliebt sich in sie. Er entschließt sich, seine Freunde allein weiterziehen zu lassen und bei ihr zu bleiben, und nimmt dabei in Kauf, bald ebenfalls geweiht zu werden und fortan willenlos zu sein; ein Preis, den er bereit ist, für die Erfüllung seine Liebe zu Eloise zu zahlen. Dann jedoch wird auf einem zu Ehren der Dreibeiner ausgetragenen Turnier Eloise zur Turnierkönigin ernannt und ist somit "auserwählt", den Dreibeinern in deren "Goldener Stadt" zu dienen; sie lässt sich bereitwillig von einem Dreibeiner holen und davontragen. Ihre Eltern sind über diese Ehre entzückt, aber Will natürlich eher weniger, dem dadurch schmerzhaft vor Augen geführt wird, dass es keine Freiheit und kein Glück gibt, solange die Welt von den Dreibeinern beherrscht wird. Er holt zum Glück seine Freunde wieder ein, die inzwischen allein weitergezogen sind; nachdem ihm allerdings von einem Dreibeiner aufgelauert wird und ihm ein Sender implantiert wird, der die Dreibeiner zum Versteck der Rebellen führen soll, muss ihm Beanpole, der Intelligenzbolzen, den Sender aus dem Fleisch schneiden. Hashtag #SuchDirWasWoraufDuBeißenKannst. Die Drei finden für einige Zeit Unterschlupf bei der Winzerfamilie Vichot, die Will nach dem Eingriff gesund pflegt. Als aber die bereits geweihte älteste Tochter der Vichots ihren Verlobten mitbringt, ein Mitglied der "Schwarzen Garde", wird es für die Freunde Zeit, aufzubrechen und weiterzuziehen. Einmal gelingt es ihnen gar, durch eine Explosion einen Dreibeiner zu Fall zu bringen und zu zerstören, für mich eine der einprägsamsten Szenen der Serie; dabei entdecken sie auch, dass die Dreibeiner nichts weiter als Fortbewegungsmittel sind, die von anderen Menschen gesteuert werden.
























Es ist nicht alles Gold, was blechern glänzt
Zu den Kritikpunkten an der ersten Staffel gehörte, dass die Dreibeiner nur relativ selten zu sehen waren, weshalb im Staffelauftakt der zweiten Staffel direkt mehr der blechernen Gesellen zu sehen waren, als in der kompletten ersten Staffel. Über diese Notwendigkeit konnte man geteilter Meinung sein. Ich mochte damals, dass erfolgreich die permanente Bedrohungssituation durch das mögliche Auftauchen eines Dreibeiners geschaffen wurde, gerade weil diese nicht unmittelbar in den Szenen vorkamen; das machte Fälle, wo dann tatsächlich einer im Bild erschien, umso dramatischer. Als im Laufe der zweiten Staffel die Handlung in die "Goldene Stadt" verlegt wird, eine Kuppel, unter der die Dreibeiner "wohnen", stehen nicht mehr die dreibeinigen Roboter im Fokus, sondern deren Erschaffer: außerirdische Wesen, ebenfalls auf drei Beinen stehend, die die Roboter nach ihrem Vorbild geschaffen haben, um die Menschen zu überwachen und die Weihe durchführen zu können. Ebenjene Außerirdische, "Meister" genannt, waren auf ihre Art und Weise auch Angst einflößend, erzeugten bei mir aber nicht mehr dieselbe undefinierbare Gefahr wie die riesigen Roboter.
Die Serie wird einem nicht für großartige schauspielerische Leistungen in Erinnerung bleiben. Auch der Look der Serie wirkt eher gewöhnungsbedürftig, auf Video aufgezeichnet. Es gab definitiv auch Längen in der Handlung. Vielfach wird kritisiert, dass in der Serie der Aufenthalt bei der Winzerfamilie Vichot eingebaut wurde, der in der Buchvorlage nicht vorhanden war, um die Handlung zu strecken. Gerade diese Szenen der Geborgenheit bei der Familie blieben mir aber besonders in Erinnerung, denn umso bitterer war es, dass die drei Freunde auch dort nicht bleiben konnten, weil sie weiterfliehen mussten. Für damalige Verhältnisse eindrucksvoll waren die Special-Effects, dank derer sich die Dreibeiner durch die Welt bewegen konnten; heutzutage werden die Effekte beim Betrachten wohl eher ein Schmunzeln hervorrufen. Das Design der Dreibeiner selbst gefällt mir aber auch heute noch ausgesprochen gut.
Die Musik
Rückblickend gesehen trug die Qualität des Scores einer Serie maßgeblich dazu bei, wie gern ich sie mochte (
Das schlimmste Trauma der Seriengeschichte (auch von allen, die noch kommen)
Als ich meine Mutter kürzlich auf die Serie ansprach, war ihre Frage: "Wie ging das eigentlich aus?" Meine Antwort lautete leider: "Gar nicht!" Nie werde ich den Dienstagnachmittag vergessen, an dem die in der Hörzu als "letzte Folge" ausgewiesene letzte Folge ausgestrahlt wurde. Man war gespannt, wie die Serie enden würde, wie die Herrschaft der Dreibeiner von den aufständischen Menschen niedergeschlagen werden würde, und ob Will doch noch seine Eloise bekommen würde, die inzwischen in der "Goldenen Stadt" in einer Art Koma konserviert gehalten wurde. Aber in den letzten Serienminuten geschah nichts von alledem. Nach der erfolgreichen Rückkehr unserer Helden aus der "Goldenen Stadt" in das Camp der freien Menschen finden sie dieses in völlig zerstörtem Zustand vor. Der mit Sicherheit schlimmste letzte Satz einer Serie stammt von Hauptheld Will: "War denn nun alles umsonst?!" Das fragte man sich als Zuschauer in diesem Moment auch. Dieses Ende war nicht als Serienfinale konzipiert worden, sondern als Finale der zweiten Staffel, der eine dritte folgen sollte, in der die Rebellen dann erfolgreich die Dreibeiner besiegen. Aber die BBC zog nach der zweiten Staffel den Stecker; und so sollten "Die dreibeinigen Herrscher" mein erstes Fernseherlebnis einer überraschend abgesetzten und daher für immer unvollendeten Serie werden. Es fiel und fällt mir bis heute schwer, das zu akzeptieren. Aber wir leben ja im goldenen Zeitalter der Serien-Revivals, vielleicht sollte man die Hoffnung noch nicht komplett aufgeben.
Das Buch "Die dreibeinigen Monster" von John Christopher allerdings, auf dem die Serie beruht, erzählt die Geschichte zu Ende, ein Glück! So fand ich damals dann doch noch eine Closure dieser abenteuerlichen Serie, die sowohl von der Grundgeschichte her als auch in vielen kleinen Details, trotz einiger Mängel in der Umsetzung, mit zum Packendsten gehörte, das ich und viele meiner Generation im Fernsehen verfolgt hatten.















Long time no see
Nach der Ausstrahlung der letzten Folge war die Serie nie wieder im deutschen Fernsehen zu sehen. Das ist einigermaßen bemerkenswert hinsichtlich der damaligen Popularität, und hing wohl auch mit ungeklärten Ausstrahlungsrechten zusammen. Dieser Umstand trug natürlich zum Kultfaktor der Serie bei den damaligen Zuschauern bei, der nicht - wie möglicherweise andere Jugendserien - durch ein erneutes Anschauen im Erwachsenenalter entzaubert werden konnte. Stattdessen blieben einem "Die dreibeinigen Herrscher" mit ihrer eindrucksvollen Wirkung über die Jahre unverändert im Gedächtnis, bis mit dem Aufkommen der DVD zu Beginn der Nuller-Jahre auch endlich zumindest die erste Staffel veröffentlicht wurde - zunächst nur im Heimatland UK, weshalb ich sie dort bestellen musste - mein allererster DVD-Kauf überhaupt, obwohl ich noch gar kein DVD-Abspielgerät besaß! Inzwischen ist die komplette Serie auf DVD erhältlich, auch auf Deutsch - nach der deutschen Tonspur musste erst einmal gefahndet werden, sie wurde dann mit Hilfe alter VHS-Mitschnitte wiederhergestellt. Ob man die Serie bereits gesehen hat oder nicht - wenn man sie heutzutage ansieht, wird sie wahrscheinlich nicht dieselbe Faszination ausüben wie damals. Trotzdem gibt es viele gute Gründe, mal (wieder) reinzuschauen. Und sei es nur, um ein bisschen dem Zeitgeist von 80er-Jahre-Science-Fiction zu frönen.
Die bisherigen Texte aus der Reihe "Serien unserer Kindheit"
- Serien unserer Kindheit (1): Parker Lewis - Der Coole von der Schule
- Serien unserer Kindheit (2): Ocean Girl
- Serien unserer Kindheit (3): DuckTales
- Serien unserer Kindheit (4): Batman
- Serien unserer Kindheit (5): Falcon Crest
- Serien unserer Kindheit (6): Pokémon
- Serien unserer Kindheit (7): The Tribe
- Serien unserer Kindheit (8): Rückkehr nach Eden
- Serien unserer Kindheit (10): Forsthaus Falkenau
- Serien unserer Kindheit (11): Die Dinos
- Serien unserer Kindheit (12): Die Muppet Show
- Serien unserer Kindheit (13): Neues aus Uhlenbusch
- Serien unserer Kindheit (14): Als die Tiere den Wald verließen
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Brigidde schrieb am 13.07.2019, 20.09 Uhr:
Eine Serie, die ich als Kind auch total spannend und gruselig fand und total unglücklich darüber war, das es nie eine 3. Staffel gab. Das Buch hab ich erst vor wenigen Jahren zufällig in die Hände bekommen. Ist ein Gesamtband mit den 3 Büchern - das es ein 4. gibt wusst ich gar nicht - muss ich mal suchen...Die Serie hab ich in einer total miserablen Fassung irgendwo mal auftreiben können. Glücklicherweise gabs dann ja irgendwann mal die DVD, die ich mir auch sofort zugelegt hab.Ich wunder mich auch, das diese Geschichte nie wieder aufgegriffen wurde.
Peter10a schrieb via tvforen.de am 28.10.2018, 02.29 Uhr:
https://www.youtube.com/watch?v=UZPwv5hEgw0?start=16486Darkness schrieb via tvforen.de am 24.10.2018, 17.33 Uhr:
bei dieser Serie könnte ich mir sogar ein Remake vorstellen
viebrix schrieb am 21.10.2018, 13.14 Uhr:
Da ich damals kein Kabel-TV und daher nur ORF hatte, kenne ich die Serie nicht, habe bisher nie davon gehört. Aber durch diesen Artikel und die Beschreibungen, finde ich es schade sie nie kennengelernt zu haben, ist wirklich toll beschrieben und weckt selbst Emotionen wenn man die Serie nicht kennt. Wie der Autor schon schreibt - vielleicht hat die Serie ja mal ein Revival oder wird einmal neu gestartet...
Don (1977) schrieb via tvforen.de am 21.10.2018, 11.28 Uhr:
Die Diskussion hier erinnert mich an die Frage nach diesem Kleid, das entweder blau-schwarz oder weiß-golden sein soll. ^^Mir geht es wie andreas_n, vor ein paar Tagen sah ich die Artefakte noch viel deutlicher als es jetzt der Fall ist.
Gregor Löcher schrieb via tvforen.de am 21.10.2018, 18.08 Uhr:
Diese Assoziation hatte ich auch schon. 😄
Snake Plissken schrieb via tvforen.de am 20.10.2018, 22.22 Uhr:
Also, ich sehe die Treppenartefakte genauso und meine Grafikkarte ist schon etwas älter, nix besonderes.
Ich hatte es zuerst für die sichtbar ins Bild eingefügten Dreibeiner gehalten :-)SnakeU56 schrieb via tvforen.de am 19.10.2018, 16.40 Uhr:
Zum ersten Mal habt ihr eine Serie vorgestellt, die ich auch gesehen habe! Mit meiner Kindheit hatte die aber nichts zu tun. Als die erste Folge lief, hatte ich gerade meinen 30. Geburtstag hinter mir.Die genaue Handlung ist bei mir in Vergessenheit geraten. Erinnern kann ich mich nur noch an die Jungen, die durch den Urwald liefen, und natürlich an die riesigen Dreibeiner.Danke für die Infos!
User_1165377 schrieb am 19.10.2018, 16.38 Uhr:
Wenn man mit "Harry Potter" oder "Panem" Milliarden verdienen kann, dann müßte sich doch früher oder später ein großer Medienkonzern dieser Buchreihe annehmen! "The Tripods" ist doch genau diese superspannende Jugendunterhaltung, die auch Erwachsene fesselt!Gebt doch mal eurem Kumpel bei Warner, Disney, Amazon etc. einen Tipp;-)
Don (1977) schrieb via tvforen.de am 19.10.2018, 09.13 Uhr:
Dass das nie wieder im deutschen Fernsehen lief, stimmt aber nicht. Hat das nicht vor einiger Zeit diese merkwürdige Sendergruppe FamilyTV oder Blizz ausgestrahlt?
Gregor Löcher schrieb via tvforen.de am 19.10.2018, 14.21 Uhr:
It's complicated … 😶
DaneBenNemsi schrieb am 19.10.2018, 01.31 Uhr:
@Nicki 75:Das "4." Buch ist genau genommen das 1.! Es erzählt die Geschichte, wie die Dreibeiner die Erde überhaupt erobern konnten. John Christopher hat die Geschichte geschrieben um auf die vielen kritischen Fragen zu reagieren, die ihm vorgehalten haben, dass es eigentlich nicht möglich sei, dass die "Herrscher" die hochtechnisierte Erde unterwerfen und "ent-technisieren" konnten.Das Buch (und hiermit meine ich ALLE 4 Teile) gehört bis heute zu den Besten, die ich je gelesen habe. Allein der Einstieg, die detaillierte Beschreibung einer Taschenuhr als Wunderwerk menschlicher Schaffenskunst, hat mich sofort in ihren Bann gezogen.Ja, die Serie war (und ist) Kult. Auch ich fand es überaus bedauerlich, dass sie in der filmischen Umsetzung nicht zu Ende geführt wurde, allerdings kannte ich das Ende bereits. ;-) Vor einigen Jahren gab es mal das Gerücht einer "Neuauflage". (Ist aber scheinbar nichts draus geworden... Schade!)Im übrigen finde ich es überaus bedauerlich (im Vergleich zu früher) dass man heute über jede Serie, deren Fortsetzungen / Inhalte vorab schon immer und überall ALLES erfahren kann.An die Ankündigung in der HÖRZU kann ich mich auch noch sehr gut erinnern (aber eben erst ein paar Tage vor der Ausstrahlung). Ebenso spannend fand ich die Frage, wie "Robin Hood" (Robin of Sherwood) wohl fortgesetzt werden würde, nachdem der erste Robin Hood (Michael Pread) den Serientod starb. Geschlagene 9 (!) schier unendlich lange Monate warteten wir damals auf die Auflösung dieses Kliffhangers, OHNE zu wissen, ob die Serie überhaupt fortgeführt werden würde. Eine solche Spannung bleibt unseren Kindern heute leider verwährt... Gute, alte Zeit! ;-);-D ane
VT 5081 schrieb via tvforen.de am 18.10.2018, 21.28 Uhr:
Die treppenformigen "Artefakte" auf den meisten Screenshots sind irgendwie irritierend - hoffentlich stört das nicht allzusehr beim DVD-Gucken...
xy schrieb via tvforen.de am 27.10.2018, 15.21 Uhr:
Jetzt hat Wunschliste die Screenshots wirklich gegen artefaktfreie ausgetauscht, wie man an diesem Beispiel im Direktvergleich sieht (links das alte, das Fall Guy markiert hat, und rechts das neue):https://www.imgbox.de/users/xyxy/Die_dreibeinigen_Herrscher_Beispiel.jpg
andreas_n schrieb via tvforen.de am 21.10.2018, 20.57 Uhr:
Snake Plissken schrieb:
andreas_n schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Ich habe neulich die Treppenstufen noch
deutlich
> sehen können. Mir sind sie vor allem im Bild
mit
> dem Triumphbogen aufgefallen. Nun kann ich sie
> nicht mehr erkennen. Vielleicht wurden sie
> inzwischen ausgetauscht und vielleicht deshalb
> sehen die Bilder jetzt so unterschiedlich aus?
Nein, es sind noch dieselben Bilder mit den selben
Treppen.
Snake
Dann liegt es an den Bildschirmeinstellungen. Diese hat sich wohl bei mir verändert.
Oder meine Sehkraft hat in den letzten Tagen massiv nachgelassen.Snake Plissken schrieb via tvforen.de am 21.10.2018, 11.17 Uhr:
andreas_n schrieb:
Ich habe neulich die Treppenstufen noch deutlich
sehen können. Mir sind sie vor allem im Bild mit
dem Triumphbogen aufgefallen. Nun kann ich sie
nicht mehr erkennen. Vielleicht wurden sie
inzwischen ausgetauscht und vielleicht deshalb
sehen die Bilder jetzt so unterschiedlich aus?
Nein, es sind noch dieselben Bilder mit den selben Treppen.Snakeandreas_n schrieb via tvforen.de am 21.10.2018, 09.39 Uhr:
Thinkerbelle schrieb:
Das Bild sieht hier (also auf dem Bild mit den
eingezeichneten Treppenstufen) aber auch ganz
anders aus, als das weiter oben.
Vielleicht liegt es an deiner Videokarte, dass das
Bild so bei dir ankommt?
Ich habe neulich die Treppenstufen noch deutlich sehen können. Mir sind sie vor allem im Bild mit dem Triumphbogen aufgefallen. Nun kann ich sie nicht mehr erkennen. Vielleicht wurden sie inzwischen ausgetauscht und vielleicht deshalb sehen die Bilder jetzt so unterschiedlich aus?Thinkerbelle schrieb via tvforen.de am 20.10.2018, 20.43 Uhr:
Das Bild sieht hier (also auf dem Bild mit den eingezeichneten Treppenstufen) aber auch ganz anders aus, als das weiter oben.
Vielleicht liegt es an deiner Videokarte, dass das Bild so bei dir ankommt?Snake Plissken schrieb via tvforen.de am 20.10.2018, 19.46 Uhr:
U56 schrieb:
Fall Guy schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Da ich die Treppenstufen-Artefakte auch sehr
> deutlich sehe, versuche ich sie mal anhand
eines
> Bildes hervorzuheben, ansonsten weiß ich auch
> nicht:
Da sehe ich jetzt auch Treppenstufen. Mit einem
Bildbearbeitungsprogramm hätte ich das auch
hinbekommen. Diese Treppenstufen kann ich auf den
Fotos der Wunschliste aber wirklich nicht
erkennen.
Na, vielleicht musst DU deinen Drogenkonsum etwas runterschrauben? :-)
Oder du brauchst eine Brille.SnakeFall Guy schrieb via tvforen.de am 20.10.2018, 16.21 Uhr:
Ich habe das Bild nicht weiter bearbeitet außer die Stufen einzukreisen und nachzuzeichnen. Kontrast, Helligkeit usw. vom Originalbild (s.u.) habe ich belassen.https://www.wunschliste.de/gfx/specials/dreibeiner-haupthelden-13.jpg
xy schrieb via tvforen.de am 20.10.2018, 14.57 Uhr:
Der Bildbereich unterhalb der gezeichneten Treppenlinie ist dunkler als der, der sich oberhalb der Linie befindet. Es ist aber kein weicher Übergang, sondern ein harter, der genau im Bereich dieser Linie liegt.
U56 schrieb via tvforen.de am 20.10.2018, 14.49 Uhr:
Fall Guy schrieb:
Da ich die Treppenstufen-Artefakte auch sehr
deutlich sehe, versuche ich sie mal anhand eines
Bildes hervorzuheben, ansonsten weiß ich auch
nicht:
Da sehe ich jetzt auch Treppenstufen. Mit einem Bildbearbeitungsprogramm hätte ich das auch hinbekommen. Diese Treppenstufen kann ich auf den Fotos der Wunschliste aber wirklich nicht erkennen.xy schrieb via tvforen.de am 20.10.2018, 14.48 Uhr:
Hier noch ein Ausschnitt aus dem Bild:https://www.imgbox.de/users/xyxy/dreibeiner_ausschnitt.jpgWer die Artefakte nicht sieht, dürfte hier auch den Helligkeitsunterschied nicht sehen, welche die "Abstufung" kennzeichnet.
Fall Guy schrieb via tvforen.de am 20.10.2018, 14.39 Uhr:
Da ich die Treppenstufen-Artefakte auch sehr deutlich sehe, versuche ich sie mal anhand eines Bildes hervorzuheben, ansonsten weiß ich auch nicht:https://www2.pic-upload.de/img/36137202/dreibeiner-haupthelden-13-rahmen.jpghttps://www2.pic-upload.de/img/36137198/dreibeiner-haupthelden-13-treppe.jpg
U56 schrieb via tvforen.de am 20.10.2018, 14.22 Uhr:
Thinkerbelle schrieb:
Tut mir leid, aber ich sehe überhaupt keine
Artefakte au den Bildern. Weder bei Tageslich noch
bei Kunstlicht.
Ich glaube, die Artefakte und die Treppenstufen kann man nur unter Drogeneinfluss erkennen. Leute, schraubt euren Drogenkonsum mal runter! Dann seht ihr wieder klarer. ;)Thinkerbelle schrieb via tvforen.de am 20.10.2018, 12.51 Uhr:
Tut mir leid, aber ich sehe überhaupt keine Artefakte au den Bildern. Weder bei Tageslich noch bei Kunstlicht.
xy schrieb via tvforen.de am 19.10.2018, 20.42 Uhr:
Es hängt wohl auch stark vom Lichteinfall und der Beschaffenheit des Bildschirms ab, ob bzw. wie deutlich man die Treppenstufen sieht. Bei Tageslicht sah man sie auf den drei von mir geposteten Bildern am deutlichsten. Jetzt bei Zimmerbeleuchtung sind sie auch auf mehreren anderen Bildern noch besser zu erkennen.
VT 5081 schrieb via tvforen.de am 19.10.2018, 19.17 Uhr:
xy schrieb:
Auch nicht auf diesen Bildern (siehe jeweils von
oben links nach unten rechts)?:
Die gehören (zumindest auf meinem Bildschirm) zu den "schönen" Ausnahmen!xy schrieb via tvforen.de am 19.10.2018, 17.04 Uhr:
Auch nicht auf diesen Bildern (siehe jeweils von oben links nach unten rechts)?:https://www.wunschliste.de/gfx/specials/dreibeiner-dreibeiner-5.jpghttps://www.wunschliste.de/gfx/specials/dreibeiner-haupthelden-3.jpghttps://www.wunschliste.de/gfx/specials/dreibeiner-haupthelden-13.jpg
Thinkerbelle schrieb via tvforen.de am 19.10.2018, 13.08 Uhr:
Also ich seh da keine Artefakte.
Gregor Löcher schrieb via tvforen.de am 18.10.2018, 22.01 Uhr:
Danke für den Hinweis mit dem VLC Player; ich dachte auch, dass es an der DVD liegt.
xy schrieb via tvforen.de am 18.10.2018, 21.39 Uhr:
Das kommt vom VLC Player. Dieser produziert seit einiger Zeit bei der DVD/Video-Wiedergabe diese seltsamen Treppenstufen in der Diagonale. Warum das so ist, weiß ich aber nicht.
nicki 75 schrieb via tvforen.de am 18.10.2018, 15.20 Uhr:
Die deutsche DVD Box habe ich auch.
Dort ist die 3. Staffel als Hörbuch dabei.
Und ich glaube,das es jetzt auch ein Buch mit dem 4. Teil gibt.Als Kind fand ich die Herrscher gruselig. Kann mich noch daran erinnern,das ich die mal im Kunstunterricht gemalt habe. Ich wäre an einer Neuverfilmung sehr interessiert. Mag zwar Serien /Filme im Original lieber,aber hier fände ich es in einer neueren moderneren Fassung bestimmt besser. Die Serie ist schon was besonderesGregor Löcher schrieb via tvforen.de am 18.10.2018, 15.26 Uhr:
Bei mir zierten die dreibeinigen Meister auch das ein oder andere Bild im Kunstunterricht. 😉
Chris7 schrieb am 18.10.2018, 14.58 Uhr:
Sehr gut geschrieben!Allerdings ein kleiner Fehler am Rande:
Nach der Wh. in 1988 der ersten 12 Folgen à 25 Minuten (die damals 1986 sonntags als 2-er Pack à 48 Minuten gesendet wurden), liefen im ZDF donnerstags nahtlos 7 neue Episoden [13. - 19.] bis zum 19.05.1988, dann war Sommerpause!Die letzten 6 Episoden [20. - 25.] liefen dann nach den Sommerferien am Dienstag-Nachmittag (30.08. bis 04.10.1988) durch. ;-)Gruß
Chris7Gregor Löcher schrieb am 18.10.2018, 15.08 Uhr:
Oha, den Dienstag hatte ich verdrängt! Danke für den Hinweis! 😊
Meistgelesen
- Eltons Abschied von "Wer weiß denn sowas?": Diese Gäste sind in der XXL-Folge vom 26. April 2025 dabei
- Nach "Virgin River": Neue Romantikserie "Sullivan's Crossing" startet in Deutschland
- "Outlander: Blood of My Blood": Prequel erhält endlich einen Starttermin
- "Return to Paradise": "Death in Paradise"-Ableger enthüllt erste Infos zur zweiten Staffel
- "The Gilded Age": Historienserie von "Downton Abbey"-Macher kehrt dann zurück
Neueste Meldungen
Specials
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
- "Mord auf dem Inka-Pfad": Kampf um ein Geständnis
- "Suits LA": Stephen Amell als Starjurist mit Vatertrauma
- "The Stolen Girl": Entführungsthriller mit "Andor"-Star Denise Gough macht es sich zu einfach
- Was ist Pluto TV?: Alle Infos zu dem Streamingdienst mit über 100 FAST-Channels
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
- "Spuren": Die Mörder im Heuhaufen
Neue Trailer
- "Sandman": Dann geht die finale zweite Staffel bei Netflix an den Start
- Update "Poker Face": Starttermin und ausführlicher Trailer zur zweiten Staffel der Krimikomödie
- "Exterritorial": Schlagkräftiger Trailer zum deutschen Netflix-Actionthriller enthüllt
- Update "The Four Seasons": Ausführlicher Trailer zu Tina Feys prominent besetzten neuen Netflix-Comedy
- Update "The Walking Dead: Dead City": Frischer Trailer und Startdatum zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
