Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Autorenverband kritisiert Machtstrukturen und Programmphilosophie
(22.10.2012, 16.13 Uhr)

Anlässlich des Gerichtsurteils im NDR-Drehbuchskandal hat der Verband Deutscher Drehbuchautoren (VDD) die "zentralistischen Machtstrukturen" innerhalb der öffentlich-rechtlichen Sender kritisiert. Bemängelt wird auch die Programmphilosophie von ARD und ZDF.
Die ehemalige Fernsehspielchefin des NDR, Doris Heinze, hatte während ihres Prozesses eingeräumt, unter Pseudonym verfasste Drehbücher von sich selbst sowie von ihrem Mann für den NDR eingekauft zu haben. Vom Landgericht Hamburg wurde Heinze wegen Bestechlichkeit zu einer Haftstrafe von einem Jahr und zehn Monaten auf Bewährung verurteilt. Die Staatsanwaltschaft hatte drei Jahre Gefängnis gefordert und inzwischen gegen das Urteil Berufung eingelegt (wunschliste.de berichtete).
Der VDD-Vorstand kritisiert das milde Urteil insbesondere mit Blick auf die Begründung: "Es ist unverständlich, wie das Gericht der Vorstellung folgen konnte, Doris Heinze hätte gar keine andere Wahl gehabt, als selbst Drehbücher zu schreiben, schließlich ginge es um nicht weniger, als die Rettung des Fernsehens. Doch unabhängig von der Qualität der Drehbücher Heinzes hat das Gericht über Betrug an Sender und Gebührenzahler zu entscheiden. Die Richter ließen jedoch Argumente über das Niveau ihrer Schreibarbeit in ihre Urteilsfindung einfließen und ignorierten das dahinterliegende System, wodurch ein solcher Missbrauch überhaupt möglich wurde, gänzlich."
Der Fall Heinze offenbare das dahinter liegende Strukturproblem von ARD und ZDF: "Ein stark hierarchisiertes System, zu wenig kontrolliert und von einigen wenigen Entscheidungsträgern beherrscht." Es fehle eine effektive Qualitätskontrolle: "Wenn Entscheider und Kreateur in einer Person vereinigt sind, fehlt ein wichtiges Rückkopplungselement." Um einen ähnlichen Fall von Machtmissbrauch in der Zukunft auszuschließen, sei eine "grundsätzliche Veränderung der zunehmend zentralistischen Machtstrukturen innerhalb der ARD und ihrer angeschlossenen Unternehmen zugunsten der alten Vielfalt" geboten.
Bemängelt wird von den Autoren auch die immer stärker ausgeprägte Gleichförmigkeit fiktionaler Filme und Serien, die von ARD und ZDF gern als "Marke" verkauft werden: "Es ist mehr als bedenklich, dass im öffentlich-rechtlichen Rundfunk ein Umbau der Programmphilosophie eingeleitet wurde, der eine Verengung der möglichen Inhalte zu einem vereinheitlichten, schnell wiedererkennbaren und vor allem der Quote verpflichteten Erzählmuster zur Folge hatte und aus einem ehedem vielstimmigen, zuweilen sperrigen Chor ein nahezu unkontrolliertes Programmdiktat Einzelner entstehen konnte." Das Programmangebot entspräche damit nicht mehr dem "Grundgedanken eines öffentlich-rechtlichen Rundfunks".
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- 10 Jahre "Quizduell-Olymp": Besondere Doppelfolge zum Jubiläum
- "Frier und Fünfzig": Wenn Fernsehen sich selbst spielt
- Heiligabend mit "Bares für Rares", Jahresrückblick mit "Der Quiz-Champion"
- Quoten: "The Masked Singer" gewinnt deutlich erholt bei den Jungen, Heiner-Lauterbach-Krimi dominiert insgesamt
- Beliebte RTL-Show steht überraschend vor dem kompletten Neuaufbau
Nächste Meldung
Specials
"Frier und Fünfzig": Wenn Fernsehen sich selbst spielt
"Pluribus - Glück ist ansteckend": Carol gegen die Shiny Happy People
"Die Nibelungen - Kampf der Königreiche": Stärken überwiegen in der neuen Prestigeserie
"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Amazons Serienepos macht Tolkiens detailreiche Fantasy-Welt greifbar
"Paradise": Thriller des "This Is Us"-Erfinders entpuppt sich als komplexes und packendes Gedankenspiel
Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
"Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
Neue Trailer
Update "Man vs Baby": Neue Comedy mit Rowan Atkinson ("Mr. Bean") erscheint vor Weihnachten
Mark Harmon kehrt im Trailer zu beliebtem Serienfranchise zurück
Update "The Night Manager": Ausführlicher Trailer für Staffel 2 mit Tom Hiddleston verrät Starttermin
"Yellowstone"-Star Kelly Reilly: Britischer Thriller "Under Salt Marsh" mit erstem Trailer
Update Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
















![[UPDATE] "Man vs Baby": Neue Comedy mit Rowan Atkinson ("Mr. Bean") erscheint vor Weihnachten](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Man-Vs-Baby-Mit-Rowan-Atkinson.jpg)

![[UPDATE] "The Night Manager": Ausführlicher Trailer für Staffel 2 mit Tom Hiddleston verrät Starttermin](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Tom-Hiddleston-Ist-Als-The-Night-Manager-Zurueck.jpg)

![[UPDATE] Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Lebt-In-Den-Tag-Bunny-Munro-Matt-Smith-R-Mit-Seinm-Sohn-Bunny-Junior-Rafael-Mathe.jpg)