Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Berlin baut 'Boulevard der Stars'
Was Hollywood kann, kann Berlin schon lange! Die "Berlinale" hat bewiesen, dass auch in Deutschland professionelle und glamouröse Großveranstaltungen möglich sind, bei denen sich Stars aus der ganzen Welt einfinden und freundlich behandelt werden. Nun soll es auch in der Hauptstadt eine Installation geben, bei der die größten deutschen Stars aus Film und Fernsehen ansprechend gewürdigt werden, ähnlich dem berühmten "Walk of Fame" in Los Angeles.
Noch in diesem Jahr soll auf dem Mittelstreifen des Boulevards zwischen Potsdamer Platz und Eichhornstraße mit dem Bau der so genannten "Promenade des Lichts" begonnen werden. Die Architektin Zaha Hadid hatte sich mit ihrem Entwurf einer Licht-Boden-Installation siegreich bei einem Kunstwettbewerb durchgesetzt, der 2004 vom Förderkreis des Filmmuseums Berlin und der Stadtentwicklungsverwaltung ausgelobt wurde.
Ihre "Promenade des Lichts" besteht aus ovalen Elementen aus Terrazzo-Beton mit Glasfasereinschlüssen, in denen die Namen der Stars des deutschen Films und Fernsehens eine elliptische Spirale auf dem Boden zieren. Der Bau ist schon seit Jahren geplant, aber erst jetzt ist geklärt, dass der Bund den größten Anteil der nötigen Finanzmittel von einer Million Euro übernimmt.
Zu den ersten geehrten Persönlichkeiten wählte der Förderkreis des Filmmuseums u.a. den Filmpionier Max Skladanowsky, die Regisseure Fritz Lang, Billy Wilder und
auch interessant
Leserkommentare
Trance-Master schrieb via tvforen.de am 19.02.2008, 22.55 Uhr:
Oh, mein Gott! Die Sache mit dem deutschen Walk of Fame finde ich absolut grandios. Bis auf Marlene Dietrich, finde ich jedoch die Auserwählten für die Sterne sehr fragwürdig. Thomas Gottschlak kann ich als Quotengarant im Weitesten vielleicht noch verstehen. Aber der Rest??? Zu einem fehlen noch ganz viele andere. Was ist mit Romy Schneider, Uschi Glas, Hans-Joachim Kulenkampff, Dieter Thomas Heck, Hans Rosenthal, Iris Berben, die es wirklich verdient haben, weil sie ganz viel geleistet haben. Wahrscheinlich habe ich noch tonnenweise Namen vergessen, bei denen es eher angebracht wäre.
Leo schrieb via tvforen.de am 19.02.2008, 19.50 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
Zu den ersten geehrten Persönlichkeiten wählte der
Förderkreis des Filmmuseums u.a. den Filmpionier Max
Skladanowsky, die Regisseure Fritz Lang, Billy Wilder und href="http://www.wunschliste.de/links.pl?s=1447">Wolfgang
Petersen (), die Schauspieler Marlene Dietrich und href="http://www.wunschliste.de/links.pl?s=5357">Armin
Mueller-Stahl () sowie Entertainer href="http://www.wunschliste.de/links.pl?s=2231">Thomas
Gottschalk ().
Was, zur Hölle, hat der Gottschalk in diesem Kreis zu suchen? Fehlt bloß noch Knut ...AlexNrw schrieb via tvforen.de am 20.02.2008, 10.36 Uhr:
Das würde ich auch nie :-)
War überspitzt gemeint, weil heute ja fast jeder, der mal im TV war, direkt (von der Presse) zum Star tituliert wird.
Die Idee an sich ist sehr gut. Es sollten aber auch verstorbene Stars ihren Platz finden.Paula Tracy schrieb via tvforen.de am 19.02.2008, 22.32 Uhr:
;-) Nein, so war das natürlich nicht gemeint. Aber Gottschalk sehe ich von der Bekanntheit, dem Kultfaktor, der Beliebtheit ähnlich wie Kulenkampff und Rosenthal, ganz objektiv betrachtet, denn es geht ja nicht um meine persönlichen Sympathien oder meinen Geschmack.Also, ihn mit Dieter Bohlen oder Verona zu vergleichen... Das hat er wirklich nicht verdient. :-) Und wo deren Verdienste ums deutsche Fernsehen sind ... Es geht ja nicht um Trash.
AlexNrw schrieb via tvforen.de am 19.02.2008, 22.23 Uhr:
wenn man Leute nimmt, die 99 % aller Deutschen kennen, dann werden
Dolly Buster, Verona Feldbusch, Dieter Bohlen ja auch bald ihren Stern haben! :-))Paula Tracy schrieb via tvforen.de am 19.02.2008, 21.03 Uhr:
Es ist eine andere Sparte, insofern paßt es doch. Okay, man könnte über Kulenkampff oder Hans Rosenthal reden. Sonst sehe ich aber keinen. Wahrscheinlich hat man ihn bewußt genommen, weil ihn 99 % aller Deutschen kennen und er trotz aller Schwächen wohl sehr beliebt ist.Fuchsberger (den ich eigentlich auch nicht sonderlich mag) wäre meiner Meinung nach auch ein Kandidat gewesen. Einer, der alles kann bzw. konnte.
dielola schrieb via tvforen.de am 19.02.2008, 21.02 Uhr:
Ich "steig" Dir gleich mal rüber....
;-)yrkoon schrieb via tvforen.de am 19.02.2008, 20.56 Uhr:
dielola schrieb:
gleichermaßen anregte aber niemals die Grenze zum Kitsch
überstieg,
Ähmmm.... von welcher Seite aus hat er die nicht überstiegen ? SCNRdielola schrieb via tvforen.de am 19.02.2008, 20.56 Uhr:
Naja aber ihn in einem Atemzug mit Wilder und Lang zu erwähnen, finde ich etwas überzogen.Da gibt es meines Erachtens auch noch ganz andere Showmaster, die dann mal zuerst dran wären.
Paula Tracy schrieb via tvforen.de am 19.02.2008, 20.53 Uhr:
Es geht um Leistungen in Film und Fernsehen, wie ich das verstanden habe.Ich mag Gottschalk auch schon lange nicht mehr, aber er hat zweifellos seine Verdienste, er galt mal als bester Showmaster seiner Zeit. Früher war er wirklich gut. Insofern finde ich die Ehrung nicht ganz unverdient.
dielola schrieb via tvforen.de am 19.02.2008, 20.51 Uhr:
Leo schrieb:
dielola schrieb:
>
>
>
> Wahnsinn, das reißts raus....;-)
Na, ich weiß nicht, an seine genreprägenden Leistungen in
"Zwei Nasen tanken Super" Und "Trabi goes to Hollywood"
reicht diese Rolle meines Erachtens nicht ran ... ;o)
Ja und diese sensible und gleichzeitig anrührende Darstellung in "Zärtliche Chaoten", die zum lachen und weinen gleichermaßen anregte aber niemals die Grenze zum Kitsch überstieg, darf hier auch nicht unerwähnt bleiben.Ach, warum kriegt er nicht gleich die ganze Straße!?!Leo schrieb via tvforen.de am 19.02.2008, 20.45 Uhr:
dielola schrieb:
Wahnsinn, das reißts raus....;-)
Na, ich weiß nicht, an seine genreprägenden Leistungen in "Zwei Nasen tanken Super" Und "Trabi goes to Hollywood" reicht diese Rolle meines Erachtens nicht ran ... ;o)dielola schrieb via tvforen.de am 19.02.2008, 20.36 Uhr:
Jens Schunk schrieb:
Ihr 2 habt wohl sein oscarreife Rolle in Sister Act 2 als
Koch vergessen :o)
Wahnsinn, das reißts raus....;-)Schunki schrieb via tvforen.de am 19.02.2008, 20.18 Uhr:
Ihr 2 habt wohl sein oscarreife Rolle in Sister Act 2 als Koch vergessen :o)
dielola schrieb via tvforen.de am 19.02.2008, 19.57 Uhr:
Leo schrieb:
Was, zur Hölle, hat der Gottschalk in diesem Kreis zu suchen?
Fehlt bloß noch Knut ...
Treffender hätte man es nicht formulieren können.Ich habe erstmal überlegt ob wir schon April haben.
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel
- Quoten: "Sommerhaus"-Auftakt durchwachsen, Raab muss sich Pufpaff geschlagen geben
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- 75 Jahre ARD: Trau dich was! - Vier Produktionen jenseits von Fernsehkonventionen
Neue Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
