Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

BR dementiert Gerüchte über "Musikantenstadl"-Aus

von Michael Brandes in News national
(29.11.2012, 11.10 Uhr)
Kein Verzicht auf Andy Borgs Schunkelshow
Andy Borg im "Musikantenstadl"
BR/ORF/Badzic
BR dementiert Gerüchte über "Musikantenstadl"-Aus/BR/ORF/Badzic

Zwei Schweizer Fernsehzeitschriften wollten in dieser Woche dem altehrwürdigen  "Musikantenstadl" an den Kragen. Zwar wurde Andy Borgs Schunkelshow gerade erst bis 2014 verlängert, jedoch handele es lediglich um eine zweijährige Gnadenfrist, wussten die Magazine Tele und TV-Star unter angeblicher Berufung auf ARD-Quellen zu berichten. Millionen Fans können aufatmen: Der Bayerische Rundfunk (BR) hat eine Absetzung dementiert.

In den entsprechenden Medienberichten wurde behauptet, die BR-Chefetage wolle aus der Gemeinschaftsproduktion mit den Kollegen aus Österreich und der Schweiz aussteigen. Ohne den bayerischen Partner könnten ORF und SRF die Show allein nicht stemmen.

"Der BR weist die Gerüchte, wie sie etwa in 'Tele' und 'TV Star' zitiert sind, entschieden zurück", heißt es in einer frisch verbreiteten Stellungnahme des Senders. "Der BR hat keine Ambitionen auf eine so erfolgreiche Marke wie den 'Musikantenstadl' zu verzichten. Richtig ist, dass BR, ORF und SRF permanent an leichten Veränderungen und Weiterentwicklungen arbeiten." Somit darf also vermutlich auch über 2014 hinaus weiter geschunkelt werden.


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Pilch schrieb via tvforen.de am 29.11.2012, 14.12 Uhr:
    wunschliste.de schrieb:
    In den entsprechenden Medienberichten wurde
    behauptet, die BR-Chefetage wolle aus der
    Gemeinschaftsproduktion mit den Kollegen aus
    Österreich und der Schweiz aussteigen. Ohne den
    bayerischen Partner könnten ORF und SRF die Show
    allein nicht stemmen.

    Was gibt es denn da besonderes zu stemmen? Eine grosse Halle mieten und 'ne Bauernhaus-Fassade drinnen aufbauen? Oder ist das Koks für die vielen Volksmusiker so teuer?

    "Der BR hat keine
    Ambitionen auf eine so erfolgreiche Marke wie den
    'Musikantenstadl' zu verzichten. Richtig ist, dass
    BR, ORF und SRF permanent an leichten
    Veränderungen und Weiterentwicklungen arbeiten."
    Somit darf also vermutlich auch über 2014 hinaus
    weiter geschunkelt werden.

    Warum übernimmt der BR die Sendung nicht in sein eigenes Drittes Programm? Die anderen Regionen präsentieren ihre Lokalmusiker auch nicht in der ARD sondern in den jeweiligen Dritten.
  • andreas_n schrieb via tvforen.de am 29.11.2012, 11.27 Uhr:
    wunschliste.de schrieb:
    Somit darf also vermutlich auch über 2014 hinaus
    weiter geschunkelt werden.

    Jedesmal, wenn ich da reingezappt habe, wurde dort überhaupt nicht geschunkelt.
    Ich sah immer nur Zuschauer, die wie blöd im Takt mitklatschten oder mit Fähnchen winkten.
  • reblaus43 schrieb via tvforen.de am 29.11.2012, 12.12 Uhr:
    Nicht zu vergessen, die Eltern, die mit ihen Sprößlingen an der Hand wie die wildgewordenen Handfeger hinter den Kameras herlaufen, damit ihre (Klein-)Kinder ja von einer Kamera erhascht werden und sie "WinkeWinke" machen dürfen. Dieser sonderbare Regisseur Kurt Pongratz soll diese Unsitte angeblich sogar noch fördern. Ich habe es schon erlebt, daß der Stadl kräftig überzogen hat und noch kurz vor Mitternacht wurde diese "Kleinkinderdressur" gezeigt.