Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Eine Welt ohne Gefängnisse: Starttermin für High-End-Serie "A Better Place"

Eine kommende ARD-Serie hat als Prämisse eine interessante Frage: Was wäre, wenn es eine Welt ohne Gefängnisse gäbe? Böte dies die Chance, Straftäter tatsächlich zu rehabilitieren und Kriminalität nachhaltig einzudämmen - oder ist es einfach nur eine unerträgliche Zumutung für Opfer und ein unkalkulierbares Risiko für die Gesellschaft?
"A Better Place" spielt in der fiktiven Rheinstadt, in der das umwälzende Resozialisierungs-Experiment TRUST gestartet wird: Das örtliche Gefängnis wird geschlossen und die Inhaftierten sollen wieder in die Gesellschaft integriert werden. Dies beschließt der Bürgermeister Amir Kaan (Steven Sowah), der das gewagte Experiment mit der Wissenschaftlerin Petra Schach (Maria Hofstätter) startet. Hunderte Straftäter werden aus den Gefängnissen entlassen. Anstatt ihrer Strafe bekommen die Ex-Häftlinge Arbeit, Wohnung, Therapie - und sollen sich mit ihren Taten auseinandersetzen. Für die einen ist dies ein Schlag ins Gesicht der Opfer von Kriminalität, für die anderen ist es eine soziale Utopie.
In acht 45-minütigen Episoden hinterfragt "A Better Place" die Idee eines gewaltfreien sozialen Lebens und fächert die einzelnen Aspekte in einem gesellschaftlichen Kaleidoskop auf. Geschildert werden die Erlebnisse der Straftäter, die nach der Rückkehr in die Stadt gegen Vorurteile und Misserfolge ankämpfen. Es werden auch diejenigen beleuchtet, die sich um deren Rehabilitation bemühen: Wissenschaftler, Sozialarbeiter und Politiker. Und wie geht es den Bewohnern der Stadt, den Opfern und ihren Familien, die zwischen dem Willen nach Vergebung und dem Bedürfnis nach Gerechtigkeit hin- und hergerissen sind?Der Schauspielcast besteht aus einem vielfältigen Ensemble: Neben Maria Hofstätter und Steven Sowah spielen Katharina Schüttler, Johannes Kienast, Sandra Borgmann, Richard Sammel, Ulrich Brandhoff, Alev Irmak, Youness Aabbaz, Aysima Ergün, Cynthia Micas und Constantin von Jascheroff mit. Gedreht wurde im vergangenen Jahr in Wuppertal, Mönchengladbach und Leverkusen.
Entwickelt wurde die Serie von Head-Autor und Showrunner Alexander Lindh (
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "The Night Agent": Rose-Darstellerin verlässt überraschend Netflix-Serienhit
Nächste Meldung
Specials
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- "MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- "Paradise": Thriller des "This Is Us"-Erfinders entpuppt sich als komplexes und packendes Gedankenspiel
Neue Trailer
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
