Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
FerienSerien: "Die langen großen Ferien"

Dieser Artikel ist Teil unserer Artikel-Reihe FerienSerien.
Auf der DVD dieser französischen Zeichentrickserie von 2015 prangt der Spruch: "Der Zweite Weltkrieg erzählt aus der Perspektive von Kindern und für Kinder." Eine Untertreibung, ganz klar, denn auch wenn
Worum geht es in "Die langen großen Ferien"?
Paris, 1939: Der elfjährige Ernest und seine sechsjährige Schwester Colette werden von ihren Eltern in die Normandie zu ihren Großeltern geschickt, um dort ihre Ferien zu verbringen. Nur wenige Tage später tritt Frankreich in den Zweiten Weltkrieg ein. Die Kinder sollen so lange in der Normandie bleiben, bis sich die Lage beruhigt hat - doch es kommt anders: Das Land wird von den Deutschen besetzt, Angst, Tod, Zerstörung und Unsicherheit gehören fortan zu den ständigen Begleitern von Colette und Ernest, die sich zudem noch in einer neuen Schule und mit neuen Klassenkameraden zurechtfinden müssen. Während die Zeit vergeht, wächst der Widerstand und die Kinder werden zu einem wichtigen Mosaiksteinchen im Kampf gegen die Invasoren.
Hintergründe:
Die Serie wurde von Paul Leluc ("Grabouillon") inszeniert, das Design stammt vom Comickünstler Émile Bravo ("Die sieben Zwergbären"), der stets bemüht ist, dass seine Arbeiten alle Altersgruppen gleichermaßen ansprechen. Ausgearbeitet wurde das Konzept von Delphine Maury (
Kurz gesagt: Für jeden und jede. Zum einen stemmt sich die Serie erfolgreich gegen den immer noch (oft unausgesprochenen) "Vorwurf", Animation würde primär für Kinder bestimmt sein, zum anderen ist sie, wie bereits erwähnt, ein hervorragendes Beispiel für Familienunterhaltung im allerbesten Sinne. Sicherlich sind Kinder die primäre Zielgruppe von "Die langen großen Ferien", aber mitschauende Erwachsene müssen sich nicht auf ihren Sitzen winden. Im Gegenteil, auch eine Rezeption ohne Kinder ist möglich und lohnend. Die Serie ist nicht nur technisch ausgezeichnet umgesetzt, mit sorgfältigen Animationen, klarem Layout und bestechendem Design, auch die Dramaturgie ist bemerkenswert. So wird eine allzu klare Schwarz/Weiß-Darstellung vermieden, im Mikrokosmos des französischen Dorfes gibt es zweifelnde Nazisoldaten und faschistische einheimische Kollaborateure, Widerstand und Resignation, Hoffnung und Grauen. Es wird deportiert und gebombt, gelebt und überlebt, niedliche Tierfiguren erleiden grausame Schicksale, menschliche Protagonisten werden aus der Handlung gerissen. Es ist die emotionale Achterbahnfahrt, die beeindruckt, ebenso wie das gekonnte Vermitteln von Historie und Zeit. Die kindliche Perspektive wird geschickt genutzt, um die Handlung jenseits der bekannten Fakten über die Okkupation Frankreichs zugänglich zu machen, ohne dabei auf die Figuren (und damit die Zuschauer) herabzublicken. "Die langen großen Ferien" ist stets auf Augenhöhe mit seinem Publikum. Man muss nicht immer in die USA oder nach Skandinavien schielen, wenn es ums sogenannte "Quality-TV" geht. Diese kleine, große Zeichentrickserie beweist, dass es wahrlich Grandioses überall zu finden gibt.
Verfügbarkeit
"Die langen großen Ferien" wurde im Sommer 2015 im KiKA ausgestrahlt und erscheint heute (24. Juni 2016) auf DVD.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Heiligabend mit "Bares für Rares", Jahresrückblick mit "Der Quiz-Champion"
- "Die Beatrice Egli Show" am 20. Dezember 2025 mit Chris Norman, Dick Brave, Maite Kelly und Co.
- Kein "Weihnachten bei uns": MDR streicht Traditionssendung nach 32 Jahren
- 10 Jahre "Quizduell-Olymp": Besondere Doppelfolge zum Jubiläum
- "Frier und Fünfzig": Wenn Fernsehen sich selbst spielt
Nächste Meldung
Specials
"The Beast in Me": Höllischer Nachbar?
"Maxton Hall", Staffel 2: Mehr als nur Sixpack & Softporno
"Frier und Fünfzig": Wenn Fernsehen sich selbst spielt
"Pluribus - Glück ist ansteckend": Carol gegen die Shiny Happy People
75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
Serien unserer Kindheit: "Rückkehr nach Eden"
"Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
Neue Trailer
Update "Memory of a Killer": Trailer und Starttermin für Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey
Update "Man vs Baby": Neue Comedy mit Rowan Atkinson ("Mr. Bean") erscheint vor Weihnachten
Mark Harmon kehrt im Trailer zu beliebtem Serienfranchise zurück
Update "The Night Manager": Ausführlicher Trailer für Staffel 2 mit Tom Hiddleston verrät Starttermin
"Yellowstone"-Star Kelly Reilly: Britischer Thriller "Under Salt Marsh" mit erstem Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Jan Noyer















![[UPDATE] "Memory of a Killer": Trailer und Starttermin für Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Patrick-Dempsey-In-Memory-Of-A-Killer.png)
![[UPDATE] "Man vs Baby": Neue Comedy mit Rowan Atkinson ("Mr. Bean") erscheint vor Weihnachten](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Man-Vs-Baby-Mit-Rowan-Atkinson.jpg)

![[UPDATE] "The Night Manager": Ausführlicher Trailer für Staffel 2 mit Tom Hiddleston verrät Starttermin](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Tom-Hiddleston-Ist-Als-The-Night-Manager-Zurueck.jpg)
